Erstellt am: 2. 5. 2010 - 15:06 Uhr
Tiger, Wölfe, Weltuntergang
Alles neu, macht der Mai,
Macht die Seele frisch und frei...
...dichtete der deutsche Pädagoge, Schriftsteller und Liedertexter Hermann Adam von Kamp 1818 und hat auch heute noch recht damit. Was jetzt wie ein allzu oft verwendetes Klischee anmutet, trifft für diese Soundparkausgabe den Nagel auf den Kopf. Schließlich startet am kommenden Donnerstag 06. Mai zum ersten Mal das von Robert Rotifer kuratierte Popfest Wien mit vielen Bands, Panels, Diskussionen und Labelpräsentationen. Außerdem öffnet der sechzehnte Wiener Gemeindebezirk wieder seine Pforten der (Sub-)Kultur, diesmal unter dem Motto "Kick The Habit / Pfeif drauf! Ventil Rassismus". Nebenbei erhebt sich eine weitere Veröffentlichungswell und spült uns feine Releases in die Ohrmuscheln. Willkommen zu einer distinguierten FM4 Soundparknacht.
Eine Welt auf Elefanten gebaut
Viele Religionen und Menschen sind fasziniert von der Vorstellung, dass unsere Welt untergehen wird. Was wirklich passieren wird weiß zwar niemand, aber man gibt sich gerne dieser Utopien hin. Selbstverständlich liefert sie Hollywood seit Jahren zündenden Filmstoff. Abgesehen von dem apokalyptischen Aspekt weist diese Phrase auch auf unterschiedliche, kulturell geprägte Vorstellungsweltwen von einem örtlichen Punkt hin, an dem die Welt zu Ende ist. Ich muss dabei immer an das Ende des Kurzfilms "The Crimson Permanent Assurance" von Monty Python denken. Auch die Vision von Terry Pratchetts Scheibenwelt, die auf vier Elefanten gebaut ist, die wiederum auf dem Panzer einer Schildkröte stehen, hat was für sich.

StephanVuscina
Aber auch Flo, Max, Peter und Daniel haben ihre eigenen Weltvorstellungen, zumindest was die Musik betrifft. Ihre Version von Das Ende Der Welt, wie sie ihr Projekt getauft haben, hat wenig düstere Endzeitstimmung. Selbst wenn textlich zwischenmenschliche Beziehungsproblematiken sie wie ein roter Faden durchs Debüt ziehen, ist das Album musikalisch seinem Titel "Disco, Baby, Disco" treu. Wobei für Max dieser Stil eine sehr umfangreiche Definition hat:
"Also technisch gesehen liegt's eigentlich nur am Schlagzeugbeat und am Bass. Wenn die Hi-Hat schön durchachtelt oder sechzehntelt, die Bassdrum durchrennt, die Snare auf zwei und vier geschlagen wird und der Bass durch fetzt, dann ist es Disco und man kann perfekt dazu tanzen."

StephanVuscina
Im Fall von Das Ende Der Welt kommen noch richtig fett verzerrte Gitarren dazu, die beim Song "Fehler im System" streckenweise vor allem vom Grad der Kompression her an den Superknaller "Any Minute Now" von Soulwax erinnern. Aber auch die Soundästhetik von Weezer kommt einem in den Sinn. Dem Wiener Quartett hat bei der Produktion Mastering Spezialist Brian Gardner unter die Arme gegriffen, der schon dem Sound von Bands wie Queens Of The Stone Age oder Foo Fighters den letzten Feinschliff verpasst hat. Veröffentlicht wird das gute Teil auf Goldton Records, dem Label von Flo alias Supersultan.

Das Ende Der Welt

StephanVuscina
Tiger und Wölfe
Tierisch geht es diesmal weiter, wenn Stefan "Trishes " Trischler unsere Soundparkband des Monats Mai 2010 vorstellt. Diesmal wurden die Wiener Tiger Tales auserkoren, sicherlich durch ihren sehr eigenen Stilmix aus Funk und Soul der sechziger und siebziger Jahre. Nicht verwunderlich, dass sich die sechs Musiker von Tiger Tales bei einem SoulSugar Abend kennengelernt haben. Nach dem Abklopfen gegenseiter musikalischer Vorlieben und aufgrund einer gleich vorhandenen Grundsympathie ging man vor ungefähr vier Jahren daran, Rare Grooves Klassiker zu covern. Erste eigene Songs werden stilecht auf 7-Zoll Vinyls herausgebracht und derzeit arbeitet man am ersten Album. Mehr über die Band in einem ausführlichen Interview im montäglichen Morgengrauen.

Ingo Pertramer
Die Bezeichnung "einsamer Wolf" trifft auf Wolfgang Schlögl alias I-Wolf sicherlich nicht zu, sowohl was der soziale Umgang, als auch die Kooperationsbereitschaft und Bandtauglichkeit betrifft. Schließlich hat er mit den Sofa Surfers schon Mitte der Neunziger eine Fusion von Rock und Elektronik im Kopf gehabt, die damals von den meisten Indie-Polizisten und Musikern selber strikt abgelehnt wurde. Wolfgang zählt laut eigener Definition zur Generation des
artist
song
label
Bomb Circly
Indecision
lable unknown
Snakkerdu Densk
Weinstein Cries
Trost
Panenka
Le Poseur (Extended Versions Remix)
Brefkast Ready Records
Die Skizze
Loona Park
Familienalbum
Werk
Water
unknown label
Garish
Amaurose Pur
PAM Records
Trem O Lektra
Electorate
Criswell Records
Mark Murphy
I Remember Sky
Uptight Records
Sofa Surfers feat Dana Gillespie
Move Your Body Close To Me
Intonation
Planet E
Freeze
Klein Records
Toxic Lounge
When Sorrows Came
Klein Records
Irradiation
Dangerous Dish
temp records
Affine Records und neue Veröffentlichungen
Außerdem in dieser Fm4 Soundparknacht zu hören, ein langes Label Portrait von Affine Records.

Dorian Concept
Vor gerade einmal eineinhalb Jahren gegründet, bietet es nicht nur Acts wie Dorian Concept oder Ogris Debris eine Heimat, sondern ist mit eben diesen Künstlern auch international zu einer anerkannten Plattform geworden, die hinter vorgehaltener Hand schon als Quelle eines "New Vienna Sound" gehandelt wird. Wie sooft ist solch ein Unternehmen nicht zuletzt aufgrund ökonomischer Zwänge eine "one man show". Hinter Affine Records steckt Jamal alias Digital Sanchez, der sein Label am Freitag 07. Mai in der TU Wien im Rahmen des Popfest Wien vorstellen wird. Zuvor spricht er noch mit Stefan Trischler über die Gründung von Affine und spielt uns auch ein paar persönliche Favoriten aus dem weiten Feld der österreichischen Musik vor, die seinen Geschmack und damit die Ausrichtung von Affine entscheidend mit beeinflusst haben.
Neue Platten werden dann auch noch in einem FM4 Soundparkmix präsentiert, wie "Stay Stay", ein wunderschön folkiges Werk von der Linzer Band Tensalomi, sowie "Passports&Souveniers", das neue, geniale Album von Across The Delta, das Ende Mai auf Schönwetter Schallplatten erscheinen wird.
So wird das Ende der Welt diese Sonntagnacht, von 01:00 Uhr bis 06:00 Uhr Montag fürh, auf FM4 klingen.
Super, oder?
Wer das verpasst, und die Welt dann immer noch steht, kann die Sendung auch hier nachhören.