Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Kitsch, Prozessionen und bunte Osterlämmer"

Zita Bereuter

Gestalten und Gestaltung. Büchereien und andere Sammelsurien.

5. 4. 2010 - 08:00

Kitsch, Prozessionen und bunte Osterlämmer

Ein Mädelsurlaub mit Eva Maneschg in Palermo - in der Stehkalenderwoche 14

Eva Maneschg über sich

Der FM4 Stehkalender 2010 ist jetzt im FM4 Shop erhältlich.
Ein Jahr voller Urlaub.

eva maneschg

eva maneschg

Nach ausgiebigem Architkturstudium arbeite ich in einem Architekturbüro in Innsbruck, das heißt, zur Zeit eigentlich mehr auf der kalten Baustelle in Kärnten als im warmen Büro in Innsbruck.

Und neben dem Arbeiten ist natürlich Urlaub sehr wichtig. Die letzten Urlaube gingen vor allem nach Asien. Thailand, Vietnam, Kambodscha und heuer war schon das wilde Laos an der Reihe.
Interessant daran ist vor allem die andere Kultur,andere Lebensweise, anderes Essen- von dem kann man genügend ausprobieren ... oder auch nicht.
Die getrockneten Flughunde, noch zappelnden aufgefädelten Frösche oder andre undefinierbaren Sachen mit grünen Fliegen garniert muss man ja nicht immer testen.

Urlaub im Allgemeinen

Das Foto hat allerdings schon ein paar Jahre auf dem Buckel und stammt von meinem (leider) letzten Mädlsurlaub auf Sizilien.
Damals gings nach einem Besuch auf der Mailänder Möbelmesse weiter nach Palermo und von dort mit dem (Miet)auto (vollgestopft mit fünf Mädls+Gepäck) rund um die Insel.
Das war auch noch zur Osterzeit, was auf Sizilien nicht ohne Kitsch, traurige Prozessionen und bunte Osterlämmer abläuft.

kleine osterlaemmer aus weissem zucker mit gelben flecken in blau-roten koerbchen

eva maneschg

Tipps und Erinnerungen aller Beteiligten

Das Stehkalender-Bild der Woche gibt es auch als Bildschirmhintergrund. Bei Bedarf einfach die gewünschte Woche und Größe via Mail anfordern.

Alle Wochenblätter 2010

Claudia: "Tränen und schwarzer Samt, Madonnen neben Christusfiguren in gläsernen Särgen, Trauermusik und Gebete - welch dramatische Szenen am Karfreitag in den Straßen Palermos. Und dann ... an jeder Ecke Goethe in Form eines rezitierenden Deutschen: am Hügel, der Tal der Tempel genannt wird. Und bei den winzigen Schlammvulkanen, die keiner erkennt, auch wenn er davor steht.
Was bleibt ist die Sehnsucht nach Couscous mit Fisch und frittierten Reiskugeln mit pikanter Fülle ..."

Eva: "Ein Erlebnis war mit dem Auto durch Palermo zu kurven und wie sichs dort gehört draufloszuhupen und hemmungslos zu schimpfen (anders kommt man eh nicht weiter), das haben wir sogar ohne Beule im Auto überstanden. Außerdem sollte man jede Menge Cannoli (süße Rolle mit süßer Ricottafüllung) testen."

Maya: "Also ... schließ' mich der Aussage an, dass man unbedingt mal mit dem Auto durch Palermo unterwegs gewesen sein muss (mehr Adrenalin geht nicht) ... dann muss man sich die zahlreichen Märkte Palermos geben (auf der Suche nach dem schönsten buntverpackten Osterei und zum Kuttelsandwich testen (dann schmeckt die Pasta am Abend gleich doppelt) oder frisch gekochte Meeresfrüchte am Marktstandl zu Mittag genießen.
Wenn einem fad ist, dann kann man ja stundenlang Prozessionen fotografieren ... Und sollte einem die Geldtasche geklaut werden, dann sind die uniformierten Polizisten in ihren Uniformen zumindest nett anzusehen ... Ein Muss ist eine Fahrt auf den Ätna ... Schneefall und Kakao in der Hütte ..."

Lisi: "Ein Mädelsurlaub voll mit Abenteuer, Blumentöpfen, Strukturen, Macalubbe di Aragona, bunte Blumenwiesen, kalte Nächte im April bei Agritourismo, Ostern in Palermo".

Sabine: "Mir fallen auf die Schnelle diese Osterlämmer ein, die bunten mit den kleinen Eiern und dem goldenen Ding ... ja, und natürlich unsere tollen selbstgebastelten Blumenkränze ... ja, und vor allem das Meeeeeeeeeeega-Menü im Agrotourismo, das wir kaum geschafft haben, aber die kleinen fressgeübten Italienerkinder wie nichts verputzt haben."

Und vielleicht geht's dieses Jahr im Juni wieder mal nach Sizilien ...