Erstellt am: 18. 11. 2009 - 20:30 Uhr
Fußball-Journal '09-108.
Das Länderspiel gegen den Europameister in Echtzeit und von vorort.
23.10
Frankreich hat es grade noch geschafft und ist wie Portugal dabei.
Constantini, der Hausherr kommt zum Kurz-Check vor der Presse - denn ausführlich soll das alles morgen nachbesprochen werden.
Genau dieses erlebte Lehrspiel wollte er nicht haben, sagt er. Und nochmal wie schon vorher: wir waren einer weniger und sich nach vor gestürmt. Und dann fällt er sich selber in den Rücken, denn ein 1zu4 zu halten, hat keinen Sinn.
Die Rote Karte war zu hart, ja, das sehen eh alle auch so, aber immerhin wird der Schiri nicht angepatzt.
ÖFB-Sprecher Klinglmüller erwartet ein Spiel Sperre für Pehli.
Der Leitgeb-Wechsel? Er ist nicht so recht ins Spiel gekommen.
Rückschlag für deine Philosophie? fragt der Typ von Österreich.
Wos für a Philosophie, fragt Constantini retour.
Besser kann man's nicht zusammenfassen. Danke, Ende.
23.00
Ehre wem Ehre gebührt: wie sich herausstellt ist der Dolmetsch vom ÖFB gecheckt worden.
Pressekonferenz, zuerst mit Vincente del Bosque. Ich versteh nur spanisch. Er erwähnt die schnellen Tore und die "Expulsion". Die Spanier haben einen deutschen Dolmetsch dabei, der alles sofort übersetzt, superprofessionell.
Del Bosque sagt er, sagte dass sie immer alles im Griff hatten. Ja, das war deutlich zu sehen.
Die Fragen der spanischen Journalisten sind zwar auch personengerichtet, aber fachlich, es geht um Positionen. Was für ein Unterschied...
22.55
Slowenien, das steht jetzt fest, hat es geschafft! Gratulation!
Nach der Schweiz und der Slowakei der dritte kleine Nachbar, der es geschafft hat, allen Strukturnachteilen zum Trotz.
22.50
Constantini: ein Lehrspiel, haben uns vier Tore selber gemacht, nix zu machen.
Wie erwartet: nix draus lernen.
Was ihm nicht gefallen hat: in Unterzahl phasenweise fast offensiv gespielt zu haben.
Komisch: wieso stellt er dann 4-2-3 auf?
22.45
Scharner sagt als sie vollzählig waren, konnten sie mitspielen - danach chancenlos. Und das das die Distanz zur Weltspitze ausmachen würde. Motto: nicht überbewerten.
Heißt leider auch: nichts draus lernen.
Ich fürchte, das wird das offizielle Statement des Abends
werden.
22.40
Und wieder ein paar Barrage-Durchsagen, die erstaunen. Nicht so sehr Portugals Auswärtsführung, aber doch die Wackler von Russland und Frankreich, die beide vor dem Aus stehen.
22.38
Abpfiff. Klare Niederlage gegen einen Superklasse-Gegner. Schuld sind keine exklusiv heute auftretenden Fehler, sondern die systemische, taktische und strategische Substanzlosigkeit der Constantini-Mannschaft. Woher soll sie's nehmen, wenn der Chefcoach nichts dazu tut?
Jetzt ab in die Katakomben und warten auf die Pressekonferenz.
22.37
Der erste Hoffer-Konter wird gefeiert wie ein Hattrick. Unglaublich was der Jimmy für einen Kredit beim Publikum hat. Beeindruckend, mein ich ganz unironisch.
22.35
Natürlich stellt sich jetzt die "Was-wäre-wenn"-Frage. Hätte Österreich ohne den Platzverweis besser mithalten können? Wäre man zb mit einem 1zu3 davongekommen?
Ich denke nicht.
Denn erst die Notlage förderte eine gewisse Kreativität des ÖFB-Teams zutage - das wäre beim normalen Ablauf alles nicht passiert. Und auf ein statisch agierendes und taktisch ungebildetes Team haben Taktik-Kings wie die Spanier nur gewartet - so ein Gegner wird paniert.
22.30
Ein bisserl künstliche Erregung, weil ein Spieler des Heim-Teams im Strafraum zu Fall kommt. Fuchs fällt deutlich zu leicht und gekünstelt - da gibt's international nix. Ein diesezüglich überfordertes Publikum glaubt durch "Schiri-Du-Oaschloch!"-Sprüchen was ändern zu können - beim letzten Vorfall dieser Art hat es den armen Yasin Pehlivan in eine Rote Karte gejagt,
Meistens hat das Publikum schon die Mannschaft und das Spiel, das sie verdient.
22.20
Minutenlang spielen die Stadion-Besucher mit der Laola. Grund: keine besonderen Vorkommnisse. Auf dem Feld.
Okay, den abgefälschten Stangenschuss von Alvaro Negredo hätt ich beinah übersehen.
22:15
David Alaba (3) kommt für Wallner. Ja und jetzt spielt er sinnhafterweise links und Kavlak geht rechts rüber. Warum nicht gleich? Warum Minuten verstreichen lassen?
22.10
Wild! Spanien nützt dieses Spiel um eine Notsituation zu simulieren: Sergio Ramos spielt neben Albiol im Abwehrzentrum, Marchena rückt vor die Abwehr ins defensive Mittelfeld und der Neue, Iraola spielt rechts in der Abwehr. Damit gibts plötzlich wieder ein 4-1-4-1 mit Navas-Alvaro-Cesc-Pablo und Guiza als Solo-Spitze.
Es zeugt von überlegener Klasse, sowas mitten im Spiel einfach machen zu können.
22.05
Kavlak (22) für Jantscher. Soll der Veli jetzt links spielen? Ja, soll er. Auch Hoffer (9) wird kommen, für Janko, als Center.
Iraola (22) kommt für Busquets und übernimmt dessen Position. Oder doch nicht?
22.02
Der vorhin erwähnte Pablo ist jetzt dran, nach toller Vorlage von Jesus Navas über rechts. 1 zu 5.
Die zweite Garde der spanischen Offensive will zeigen was sie kann und zeigt was sie kann. Vorf allem Navas rechts macht was er will.
22.00
Spanien tanzt durch die österreichische Abwehr als wärs ein Lapperl: Jesus Navas, Alavro und dann Guiza schaukeln den Ball ins Tor, Pablo hat durch cleveres Durchlassen geholfen. 1 zu 4.
Spanien hat sein System übrigens umgestellt und spielt jetzt ein klassisches 4-4-2.
Spanien jetzt mit Reina im Tor, davor wie gehabt die Abwehr mit Ramos, Albiol, Marchena, der jetzt Kapitän statt Casillas ist) und Arbeola. Defensiv im Mittelfeld Busquets halbrechts und Cesc halblinks, vorne ist alles neu: rechts Jesus Navas (9), zentral stürmen Guiza (17) und Alvaro Negredo (19), über links kommt Pablo (24).
21.55
Österreich jetzt mit etwas Erstaunlichem, einem 4-2-3!
Hinten Garics-Dragovic-Patocka-Fuchs, dann ein defensives Zweier-Mittelfeld mit Baumgartlinger und Scharner, und vorne rechts Wallner, links Jantscher und zentral Janko.
Mutig und auch richtig - wo Lob angebracht ist, muss es hin - denn damit setzt man die spanische Abwehr unter Druck und Angriff ist die beste Verteidigung. Wenn man's kann.
Im übrigen würde niemand auf die Idee kommen zu jammern, weil Wallner rechten Flügel spielen muss, wie das bei einem anderen Stürmer, Hoffer, bekanntlich einmal das Fall war. Sowas muss man eben können auf internationalem Niveau, Punkt aus.
21.52
Ein Fan läuft übers halbe Spielfeld auf Sergio Ramos zu und umarmt ihn. Das Stadion kreischt vor Vergnügen und überschüttet den Übeltäter mit Liebe.
21.50
Jede Menge Wechsel bei Spanien:
Reina (25) kommt für Casillas, Jesus Navas (9) kommt für Iniesta, Guiza (17) kommt für Xavi, Pablo (24) für Silva, Alvaro Negredo (19) für Villa. Also: neuer Tormann, neuer Sturm, teilweise neues Mittelfeld, auch ein neues System.
Ein interessanter Wechsel bei Österreich: Patocka (4) für Hölzl. Das bedingt eine ziemliche Umstellung. Gleich mehr .dazu
21.45
Pause-Durchsagen einzelner Barrage-Ergebnisse. Algerien besiegt Ägypten in Khartoum - eine Katastrophe! Meine ägyptischen Bekannten werden tagelang schlecht drauf sein. die Ukraine scheidet gegen Griechenland aus, ich bräuchert ja beide nicht bei der WM. Jubel im Stadion über die Meldung dass Slowenien gegen Russland führt.
21.35
Völlig überflüssig das 1: 3 von Villa. Silva paßt von rechts außen rein, Dragovic rutscht vorbei, und Villa legt die Kirsche aus spitzen Winkel an Gratzei vorbei hinein. Das ist die Kopie des 1 zu 2, nur von der anderen seite erzielt.
Kurz danach ist Halbzeit in diesem Lehrspiel.
21.30
Jetzt wechseln Scharner und Dragovic schon zum fünftenmal die Positionen in der Innenverteidigung. Weil Silva von rechtsaußen aber immer wieder in die Zentrale zu Villa reinsticht (was bei Iniesta links nicht passiert) kommen sie immer wieder ins Trudeln. Vor allem Scharner läuft zu viel mit und zu weit zurück - Dragovic ist einfach der bessere Instinkt-Spieler, der schlaue unsichtbare Innenverteidiger. Scharner ist doch eher der körpereinsetzende Defensiv-Antreiber im Mittelfeld.
Wegen des Ausschlusses spielt das Mittelfeld jetzt auf einer Linie und eng beinander - dh Hölzl und Jantscher sind kaum nioch auf den seiten zu finden.
Das ist nachvollziehbar aber unnotwendig, auch mit einem Mann weniger kann man die Außen-Positionen besetzt halten. Das müßte man halt wissen oder trainiert haben - aber die Vorbereitung auf bestimmte Spiel-Situationen hält das aktuelle Trainerteam ja für verlorene Zeit.
21.25
Unfaßbare Chance von Silva, der allein vor Gratzei vergibt, nachdem er eine 2zu1-Situation (es waren noch Villa und Scharner dabei) negierte. Noch unfassbarere aber die Entstehung: Auswurf von Casillas nahe an den Mittelkreis, Fabregas nimmt den Ball mit der Brust an, und leitet den Ball direkt zum losstartenden Silva weiter. Eine Aktion wie aus einem Guss.
Dann kommt Baumgartlinger (15) für Leitgeb (8), damit ist das nach Pehlivans Ausschluss gespielte 4-3-2 nun amtlich, und es gibt wieder einen echten 6er im Spiel. Dafür fehlt der zentrale Offensiv-Verbinder.
21.20
Jetzt ist der Käs natürlich gegessen: eine spielerisch überlegene Mannschaft, noch dazu mit einem Mann mehr, in Führung liegend - da geht nicht mehr viel.
Die Burschen, die das ÖFB-Team jetzt noch nach vorne drängen sind Garics und - jetzt eben - Christian Fuchs über die Außenpositionen.
21.15
Völlig überflüssige Erregung nach einem Pehlivan-Foul im Mittelfeld (er rennt Busquets deppert um) - die Dümmlichkeit der Mitspieler (Wallner) und der Zuschauer provozierte das mit. Pehli sieht Rot und geht mit fast tränenden Augen ab. Da ist er das Opfer eine unüberlegten Spielsituation geworden.
Einer Klassemannschaft passiert sowas nicht, dass sie sich von einem wenig fachkundigem Publikum und überambitionierten Kickern hineintheatern läßt - aber für sowas bräuchte man ja einen Mental-Coach; und sowas hält der aktuelle ÖFB ja letztlich auch für überflüssig.
21.10
Und es kommt wie es kommen muss: Iniesta paßt in den Strafraum, zwanzig Zentimeter an Scharners Fußausfahrspannweite vorbei, der rutscht vergeblich und David Villa spitzelt den Ball ins Tor. 1 : 2.
Warum der Stadionsprecher, der vorher so lustig gegen die Pyromanie auf den Rängen anredete, bei der Torvermeldung so tut als wäre jemand gestorben, entzieht sich meiner Kenntnis.
In der Zwischenzeit dreht Gratzei einen Schuss von Iniesta, der 100% gepasst hätte über die Latte.
Und dann holt sich Wallner eine unglaublich überflüssige gelbe Karte ab, mit der üblichen "bin so übermotiviert, wohin mit mir?"-Ansage.
Kurz darauf freut sich das Publikum über eine Kompensations-Gelbe für Busquets, ein wenig armselig.
21.05
Das Dreier-Mittelfeld der Spanier rotiert vorbildlich: wo Busquets, Cesc oder Xavi hinlaufen oder gar den Ball hinspielen ist nicht einmal ansatzweise zu erahnen. Rechts werden sie durch einen gut aufgelegten Sergio Ramos, der immer wieder mit vor geht, unterstützt, links herrscht Iniesta.
Man zeigt die Qualitäten mit denen man Europameister wurde und auch in der Quali lange ungeschlagen lieb: taktisch kluges Kurzpassspiel, intelligentes Ausnützen der Flexibilität, vertikales Denkvermögen.
21.00
Die Österreicher spielen dann, wenn sie spielen, über die Flanken. Auch weil Hölzl und Jantscher da endlich Hintermänner haben, die das können...
Ballbesitz-Statistik ist trozudem 35 zu 65.
Scharners Schwarz-Weiß-Figur, die harte Kritik an den Medien, die immer nur so agieren würden, wackelt bedenklich.
20.55
Jetzt spielt Spanien ernster als zu Beginn wo man noch freundlich mittänzelte. Sensationeller Lochpass von Silva auf Fabregas, der einfach durch die Abwehr durchläuft und einschiebt. Das sieht alles so simpel aus, ist aber hohe Kunst. 1zu1, ohne Probleme.
20.50
Der erste Offensiv-Versuch in der 7. Minute wird zuerst recht routiniert geblockt, dann setzt sich Wallner halbrechts durch, drückt zwei (sich nicht gar stark einsetzende) Gegenspieler clever weg und legt in den Rückraum ab für den sehr freistehenden Jantscher. Schuß aus 15 Meter, Ramos fälscht noch leicht ab- Tor!
20.45
Schnell stellt sich heraus, dass die Spanier anders als erwartet spielen, und zwar ein 4-3-3. vorne Silva rechts, Iniesta links und Villa als echter Mittelstürmer, im Mittelfeld mit Xavi (halbrechts), Busquets zentral und Cesc halblinks - fast das italienische System der letzten WM.
Damit hat das ÖFB-Team garantiert nicht gerechnet (wobei sich die Frage stellt ob sie überhaupt auf eine Taktik vorbereitet wurden, so wichtig ist das ja angeblich nicht...) und tut sich entsprechend schwer ins Spiel zu kommen.
20.40
Spanien (in wunderbaren rot-blauen Dressen) hat die zweite Innen-Verteidigung auf dem Platz (Puyol und Pique ruhen), probiert auch einen anderen Linksverteidiger als Capdevila aus und läßt auch Xabi Alonso einmal draußen. Sie strahlen als die Hymne abgespielt wird, lassen zurecht die Erinnerungen ans Vorjahrsfinale aufkommen.
Die Österreicher sind ein wenig unlockerer, verkniffen bis abwesend - völlig überflüssigerweise; denn gegen die aktuell womöglich beste Mannschaft der Welt spielen zu dürfen, was kann's Lässigeres geben?
Jetzt kommt die wohl weltweit abgehaltene Trauerminute für Enke.
20.30
He, die Stadion-Musik passt perfekt zum Teamchef: altbackener Kommerz-Hardrock, der Langhaar-Tragen schon für rebellisch hält.
Die Aufstellung ist jetzt doch anders als gestern angegeben: Gratzei spielt statt Payer und Wallner war doch auch nicht geplant oder?
Die Ersatzbänkler Österreichs sind: Robert Almer (23), Patocka (4), Ortlechner (18), Baumgartlinger (15), Klein (25), Kavlak (22), Alaba (3), Junuzovic (20), Beichler (19), Hoffer (9) und Maierhofer (11).
Und bei Spanien: Reina (25), Pique (3), Puyol (5), Capdevila (11), Xabi Alonso (14), Guiza (17), Pablo (24) sowie Jesus Navas (9), Mata (13), Alvaro Negredo (19), Iraola (22) und Diego Lopez (23)
Spanien spielt mit Kapitän Casillas im Tor, mit Sergio Ramos (15) rechts, mit Albiol (18) und Marchena (4) innen, links Arbeloa (2), davor defensiv im Mitteleld spielen Busquets (16), davor bilden Cesc Fabregas (10) , Xavi (8) und Iniesta (6) das beste Mittelfeld der Welt, davor dann David Villa (21) und Daniel Silva (7).
Österreich mit Gratzei (21) im Tor, erstmals unter Constantini spielt dann ein echter Rechtsverteidiger, nämlich György Garics (14), rechts innen Scharner, der Kapitän (15), links innen Dragovic (2), und mit Christian Fuchs(5) rundet ein echter Linksverteidiger die Abwehr ab. Im Mittelfeld rechts Hölzl (13), zentral eher defensiv Pehlivan (6), zentral eher offensiv Leitgeb (8), und links Jantscher (10), vorne stürmen Wallner (7) eher rechts und Janko (17) eher links im Raum.
Wenn ich über die Lachnummer dass ein Spieler, den der Teamchef bei der Nominierungs-Pressekonferenz noch als zu schwach um ihn einzuberufen abgezanzelt hat (Leitgeb) in der Anfangs-Formation steht, hinwegsehe, hat Constantini in einem Bereich massive Eingeständnisse gemacht: er hat wieder richtige Außenverteidiger.
Womöglich nur um (wie er es im Fall Ivanschitz ja strategisch als verwrrflich gebrandmarkt hat) es auszuprobieren und dann daran eine Niederlage festzumachen um sich selber und seinen altmodischen Vier-auf-einer-Linie-Kurs zu rechtfertigen.
Helge Payer dürfte nicht rechtzeitig fitgeworden sein, das sagt uns die Tatsache, dass Gratzei mit der Nummer 21 spielt.
20.25
Normalerweise melde ich mich an so einem Länderspiel-Abend früher als eine Viertelstunde vor Anstoß. Aber das Gedränge, die langen Zugangswege und bis dann die Leitung steht, das dauert... Und außerdem war das Live-Interview mit Hermann Maier (der heute Ehren-Assi bei Constantini sein darf) auch zu aufwühlend und interessant.
Nein, war nur ein schlechter Witz.
Das Stadion ist übrigens voll. Gefühlt. Die oberen Ränge sind nicht verkauft worden, die unteren sind pickevoll (32.000) und machen gute Stimmung. Das nur weil in der Kurier-Abendausgabe schon bevor das Spiel noch losging von anderem die Rede war.
Und, ja, die U21 hat ihr EM-Quali-Spiel gegen Azerbeidjan gewonnen, hoch, auch weil Sodigov, der gegnerische Tormann, in der 34. Minute wegen Handspiel vom Platz flog und die aserische Auwahl (ernsthaft!) keinen zweiten Tormann mithatte, weshalb Innenverteidiger Huseynov seinen Platz einnahm. Beide Spieler kassierten je zwei Tore.