Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Leben auf Zeit"

Zita Bereuter

Gestalten und Gestaltung. Büchereien und andere Sammelsurien.

23. 11. 2009 - 10:39

Leben auf Zeit

Frei wie ein Vögelchen oder doch verwurzelt in seinem Herkunftsland? FM4 Stehkalender - Woche 48 gestaltet von Christina Werner

Christina Werner über sich:

christina werner

privat

Jetzt ist es schon dreieinhalb Jahre her, dass es mich augrund meines Fotografiestudiums an der Hochschule für Grafik und Buchkunst von Wien nach Leipzig (Ostdeutschland) verschlagen hat.

Momentan verbringe ich die Wochen damit in einem der beiden Asylbewerberheime in Leipzig Familien und Jugendliche zu portraitieren. Kann man Heimat in einem Staat erlangen wo man schlicht und ergreifend nicht wahrgenommen bzw. ignoriert wird? In einer Stadt wie Leipzig wo Wohnheime für Asylbewerber am Rand der Stadt in Containerbauweise (!) angesiedelt werden sollen obwohl es genügend Wohnungsleerstand in der Stadt gibt.

Mehr dazu auf christinawerner.com

altes fenster, auf fensterbrett steht eine topfpflanze mit einem eingestecken vogel

christina werner

Das Stehkalender-Bild der Woche gibt es auch als Bildschirmhintergrund. Bei Bedarf einfach die gewünschte Woche und Größe via Mail anfordern.

Alle Wochenblätter 2009

"You're at home Baby"

Das Bild ist bei der Abschiedsfeier von Alba, einer spanischen Freundin, entstanden. Frei wie ein Vögelchen oder doch verwurzelt in seinem Herkunftsland?
Erst wenn man Anderes gesehen und erlebt habe, ist eine Vergleichsmöglichkeit zur Heimat gegeben. "Heimat" wird am heftigsten fühlbar in der Fremde. Im täglichen Fremdsein wird man sich erst darüber im Klaren, was einen geprägt hat, im Anderssein erfährt man plötzlich seine eigene Identität die sich durch das Anders-sein vom Umfeld abhebt.

Der FM4 Stehkalender 2010 ist im Druck.
Ein Jahr voller Urlaub.

Die Fixtermine der Woche

Am Donnerstag, den 26.11., bin ich im Haus des Buches in Leipzig anzutreffen. Dort liest Jenny Erpenbeck aus "Dinge die veschwinden".
»Heimat«, sagt sie, »das ist etwas, das man wahrscheinlich erst bemerkt, wenn man es verloren hat.« Heimat steckt auch in den verschwindenden Dingen, von denen sie im neuen Buch Abschied nimmt.