Erstellt am: 6. 10. 2009 - 06:00 Uhr
100 Jahre The Gap
Ich versuche jetzt mal eine Geschichte aus meiner Kindheit zu rekonstruieren. 1997 war ich noch sehr, sehr jung, aber schon alt genug um in das Wiener Chelsea zu gehen. Das war damals - noch viel mehr als heute - der Mittelpunkt einer sich eskapistisch gebenden jungen österreichischen Britpopgeneration. Und ich glaube es war sogar die Blur-Aftershowparty, als ich im Chelsea mit der Nase auf eine schwarz-weiße Zeitschrift mit dem Namen The Gap gestoßen wurde. Das Layout war eher hässlich aber die Art und Weise wie da Gleichgesinnte und augenscheinlich mehr oder weniger Gleichaltrige wie ich, über Popkultur schrieben, hat mir sehr gefallen. Die Jagd nach den nächsten Ausgaben vom Gap gestalteten sich dann schwierig. Als ich mal mein Begehr im Zeitungsladen am alten Westbahnhof vortrug, wurde ich belehrt: "Des werma nimma bestelln, des hot niemand interessiert".
![© The Gap The Gap](../../v2static/storyimages/site/fm4/20091040/gap3_body_small.jpg)
The Gap
Seit dem ist viel passiert. Ich kann inzwischen viel besser kochen, trage jetzt manchmal sogar Sneakers und bin den Mekong runter gefahren.
Auch das Gap hat viel hinter sich. Viele Redakteure, einige Layoutveränderungen und ein betoniertes Standing in der österreichischen Popszene.
100 Mal gratis, 100e Interviews, Geschichten, Kommentare und 1000e Rezensionen
2007 hat The Gap seinen zehnten Geburtstag gefeiert. Nun zwei Jahre später feiert es seinen hundertsten Geburtstag. Flinke Mathematiker werden merken, dass hier etwas nicht stimmt. Ja das Gap ist lustig unterwegs und argumentiert den runden Geburtstag so "100 Mal gratis, 100e Interviews, Geschichten, Kommentare und 1000e Rezensionen zu Popkultur, Musik, Film, Literatur, Architektur und vielem mehr".
Gefeiert wird der Spaß am 9. Oktober ab 20.00 im Wiener WUK mit Electro-Pop und Indie-Rock von Gonzales und Räuberhöhle, Bilderbuch, Slon, Sweet Sweet Moon und Bilderbuch. Für die Turntables wurden Patrick Pulsinger, Marflow, Haito Göpfrich, die PolaRiot-DJs und das DJ-Kollektiv Electronic Task Force engagiert. Und im Hof des WUK wird auch noch eine Modenschau abgehalten.
Torte statt Worte
Auch FM4 gratuliert dem Gap von ganzen Herzen und deshalb haben wir uns eine lustige Kooperation mit dem Gap ausgedacht. In der aktuellen Ausgabe des heimischen Popzines ist eine Torte abgedruckt.
Diese kann man ausschneiden. Und jetzt kommt's! Wir haben die Kerzen dazu!
Einfach ausdrucken, ausschneiden und dann auf die Torte kleben bzw noch schöner, durch die Schlitze auf der Tortenoberseite schieben und von unten ankleben.
![© Radio FM4 Gezeichnete Kerzen](../../v2static/storyimages/site/fm4/20091041/Kerzen1_body_small.jpg)
Radio FM4
Dann hat man eine sehr schöne Kartontorte. Aber es geht noch weiter. Die ersten 10 HeimwerkerInnen die mit ihrer selbst gebastelten Torte beim Gap-Geburtstagsfest vorstellig werden, bekommen freien Eintritt.