Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Content Award Vienna 2009"

Karl Schönswetter

"Daylight it's web-design, at night partytime". Elektronische Musik, im Netz und auf Parties.

6. 8. 2009 - 16:34

Content Award Vienna 2009

Content ist das Gold unserer Tage. Die Stadt Wien nimmt sich dieser Tatsache an und lässt für kreativen Input einen Content Award ausschreiben

content award vienna

Rupert Murdoch behauptet, dass Content niemals gratis sein könne, weil dessen Produktion verdammt viel Geld koste. Er muss es wissen. Mit dem Content anderer Menschen hat sich der in Australien geborene Medienmogul eine goldene Nase verdient. Er weiß seit langem um die Macht und Kraft der richtigen Bilder, wenn sie am richtigen Ort produziert werden. Auch auf der gegenüberliegenden Seite der Erdkugel hat man den Wert der Creative Industry schon lange erkannt. Spätestens seit der Einrichtung der Creative-Förderstelle departure versucht Wien offensiv, seine Position als Content-Produktions-Stadt zu etablieren. Nachwuchsförderung ist hier ein ganz wesentlicher Schlüssel.

Der CONTENT AWARD VIENNA 2009, ein Projekt des ZIT (Zentrum für Innovation und Technologie), möchte die cremigen Spitzen des Wiener Kreativ-Eisberges ans Tageslicht zerren und ausgiebig prämieren. MedienproduzentInnen aufgepasst: Man zeigt sich hier großzügig!

content award vienna

Content Award Vienna 2009 – Ein Projekt des ZIT Zentrum für Innovation und Technologie, der Technologieagentur der Stadt Wien

Innovative Konzepte:
Vorschläge, wie man mittels Breitbandtechnologie die Stadt Wien ihren BürgerInnen näher bringen könnte

Neben den beiden von einer Jury bewerteten Kategorien GAME und SHORTS gibt es noch eine Schiene mit Namen OPEN, die den beliebtesten Online-Content via Online-Voting bewertet wissen möchte. Animationen und Motion Comics sind hier ebenso gefragt, wie Shorts, VJ-Live-Mitschnitte und "Innovative Konzepte".

Weiters gibt es noch den Sonderpreis "FemPower", der insbesondere Frauen zur Content-Produktion verführen soll, und den Sonderpreis U18 für jugendliche ProduzentInnen.

Erwähnenswert ist ebenso, dass es nicht nur den besagten AWARD für Ruhm und Preisgeld für die Motivation zu erwerben gibt (4 x EUR 5.000,00; 1 x EUR 1.000,00), sondern weitere zahlreiche Sachpreise, die in der Verwertung des eingereichten Contents noch unterstützend eingreifen möchten. Gutscheine für Büroflächen, Folgeaufträge oder Screenings sind hier als Beispiele angeführt.

Wien möchte sich von einer Gemeinde zu einer Community entwickeln und schafft dafür Infrastruktur und Motivationszonen. Im täglichen Arbeitsleben ist "creative working" nicht immer Goldgräberstimmung und Easy-Going, sondern oft auch Selbstausbeutung und Kampf gegen verkrustete Bürokratie. Es ist gut, wenn es durch einen AWARD wie diesen zumindest einmal etwas Rückenwind erfährt. Es kann nicht alles sein, aber ein Beginn.

content award vienna