Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Like a wave of pixels"

Robert Glashüttner

Videospielkultur, digital geprägte Lebenswelten.

1. 8. 2009 - 12:38

Like a wave of pixels

Chiptunes bekommen Aufwind. Die 8-Bit-Szene nistet sich im Pop ein und feiert eigene Festivals. So auch am Sonntag in Wien.

"Das muss es sein", sagt M., als wir im mäßig hippen Berliner Stadtteil Wedding vor einem Haus stehen, das genau mit der Adresse auf unserem Notizzettel übereinstimmt. Es ist eine Straße mitten im Wohngebiet, ein Haus mit zwei Eingängen, keinerlei Hinweise auf eine öffentliche Lokalität. Der Runterdrücken der Türklinke wird zur kleinen Mutprobe, doch kurz danach ist alles klar. Auf einem der Tische nahe des Eingangs liegt ein schwarz/weißer Chiptunes-Party-Flyer, an der Bar ein Stapel Hinweise auf den "8 Bit Tresen Berlin".

Flyer für eine Chiptunes-Party in Berlin.

myspace.com/berlinhq

Es ist ein Musikabend, der typisch für die Szene ist, die sich Ende der 1990er Jahre formiert hat und seither an Kontur gewinnt. Geeks mit musikalischem Gespür treffen sich mit ihren Ataris, Amigas, C64ern und Game Boys und lassen es einige Stunden lang mit Bits und Bleeps heftig krachen. Es ist eine Veranstaltung für Eingeweihte, von Fans für Fans. Jeder zweite im Raum ist selbst Artist oder zumindest einer der wenigen Menschen, die mit dem Oeuvre von Tom Woxom, Flashbob oder Midi Man vertraut sind.

Von der Nische in den Mainstream

Doch das euphorische Insider-Treffen ist nicht länger die einzige Form des öffentlichen Auftritts der Chip-Szene.

Chiptunes-Künstler "Superpowerless" mit Game Boy im Wald.

myspace.com/superpowerless

Nach einigen halbherzigen Versuchen von Außenstehenden, die Klänge alter Computer und Videospielkonsolen nachhaltig in Popproduktionen einzuschleusen und die größtenteils eher scheue 8-Bit-Community als die neuen Clubhelden zu etablieren, boxen sich die Vertreter der Szene nun aus eigener Kraft nach vorne.

Neben altbekannten Anlaufstellen wie micromusic.net und 8bitpeoples.com sprießen neue Netlabels wie etwa Da ! Heard It Records aus Frankreich.

Das erst letztes Jahr gestartete Chiptunes-Portal 8 Bit Collective hat sich als offene Plattform zum Veröffentlichen neuer Tracks etabliert und gebiert seit kurzem auch eigene Stars, die Londoner Clubs aufmischen.

Zwischen kitschig-schönen, digital pluckernden Hooklines, treibenden Beats und einem Hauch von Trance löst Shirobon! bei seinem jungen Publikum Begeisterungsstürme aus. Superpowerless wiederum setzt mehr auf den Indie-Faktor, nimmt den Game Boy mit in den Wald und paart Videospiel-Referenzen mit krachig-melancholischen Melodien.

Von der Party zum Festival

Auch außerhalb des Web organisiert sich die Chiptunes-Szene seit den letzten paar Jahren wesentlich besser. Seit 2006 wird in New York City das "Blip Festival" abgehalten, eine groß aufgezogene, viertägige Veranstaltung, die international bekannte Chipper mit Newcomern zusammenbringt und auf talentierte VisualistInnen treffen lässt. Erst kürzlich hat der europäische Ableger des Blip Festivals in Dänemark stattgefunden.

Ein verpixelter Game-Controler mit erhobenen Händen links und rechts.

europe.blipfestival.org

Mehr Chiptunes gibt es in der FM4 Digital Underground Spezialsendung am 12. August im "Open Mike" ab 24 Uhr zu hören.

Wien hat sich vor allem Dank der jahrelangen Öffentlichkeitsarbeit des Game Boy Music Club als eine der aktivsten 8-Bit-Städte weltweit etabliert. Vergangenen April ist dort etwa das gut besetzte "International Micromusic Festival" über die Bühne gegangen. Lokale Artists wie Markus Schrodt oder Herbert Weixelbaum sind international in der Szene bekannt und respektiert.

Hand in Hand zum Pixelstrand

Diesen Sonntag (2. August) folgt die nächste, große Chiptunes-Welle. Ab 16 Uhr startet nahe der Donauinsel die 8Bit Beach Party, bei der so gut wie alle aktiven heimischen Chipperinnen und Chipper auf Gäste aus Ungarn und den USA treffen. Zusätzlich gibt es Bademöglichkeiten und einen Videospiel-Flohmarkt - alles bei freien Eintritt. Wer 4 Euro spendet, darf sich im Laufe des Abends über Getränkevergünstigungen freuen.

Flyer zur 8Bit Beach Party in Wien.

dotmatrix.at

Sowas gibt's nicht alle Tage, vor allem nicht unter freiem Himmel. Die genauen Details zu Line-Up und Veranstaltungsort finden sich unter dotmatrix.at.