Erstellt am: 17. 6. 2009 - 12:33 Uhr
Überforderung ist keine Option
Wir packen unsere Koffer, um auf die Couch und in das Leben unserer in Barcelona lebenden Lieben einzufallen. Schon vor Beginn der Sonar. Schließlich müssen wir uns aklimatisieren und auf das Festival einstellen, an dessen Größe wir auch dieses Jahr scheitern werden. Nein, dieses Jahr wird alles anders. Dank präziser Planung werden wir unsere "Wen und was haben wir gesehen und gehört"-Quote noch steigern können.
Um noch kurz bei der Quote und dem Scheitern zu bleiben. Die Komplikationen, die manchmal auftreten, liegen nicht daran, dass wir Flaschen sind und nicht in der Lage, den zweiten Floor zu finden, sondern, dass bei der Sonar an drei Tagen an die 90.000 Menschen ein und ausgehen. Und wenn die alle gleichzeitig Lust darauf haben, kurz Grace Jones, das Disco Set von LCD Soundsystem oder Jeff Mills zu sehen, dann gibt das selbst bei einen Veranstaltungsort, der die Größe eines Flughafens hat, Probleme. Zudem scheinen die Taxifahrer in Barcelona aus Prinzip Fahrgäste nur an die Orte zu fahren, wo auch sie hinwollen. Wenn ihr also glaubt, ihr könnt am Freitag so mir nichts dir nichts in ein Taxi in der Innenstadt einsteigen und zum Austragungsort der Sonar fahren, dann habt ihr euch getäuscht. Ohne por favor-Bettelgewinsel oder absurde Bestechungsummen geht da gar nix. Oder bin ich kleinlich, weil ich 50 Euro plus Versuch, beim Wechselgeld zu bescheißen, bei einer 15 Minuten Taxifahrt für übertrieben halte?

sonar
Wie dem auch sei. Von 18. bis 20. Juni 2009 erstreckt sich der offizielle Teil der Sonar. Untertags wird das MACBA, das Museum für zeitgenössische Kunst in der Altstadt bespielt, am Abend die Flughafenhallen im Irgendwo. Die Labelparties starten früher und dauern länger. Eine der schönsten Afterhours ist die am Sonntag Nachmittag - nach der Sonar am Strand von Barcelona, wo es passieren kann, dass Ricardo Villalobos nochmal einfach nur so in einer Strandhütte auflegt.
Auch im offiziellen Programm gibt es Labelshowcases. Die BBC präsentiert uns gleich mit zwei Showcases, was schön und gut und neu ist. Bass Cleef, La Roux und die Jung Fathers werden spielen. Mary Ann Hobbs, im Programm als Godmother of Dubstep ausgewiesen, hat auf ihre Radio One Bühne Künstler zwischen Dubstep, Grime und abstraktem Hip Hop eingeladen.
Techno, Electronica Cosmic Funk und Dekonstruktionen von Hip Hop wird es zu höeren geben, wenn Ghostly International Donnerstag am frühen Abend zehnten Geburtstag feiert. Michna wird gleich mit zwei Projekten zu hören sein.
Das Resultat der Berlin Detroit Techno Liebesgeschichte wird uns in der Berghain Außentstelle der Ostgut Ton Nacht bei vorgespielt.
FM4 berichtet ab 18. Juni von der Sonar
Busy P. und seine Ed Banger Posse darf auch diesmal nicht fehlen. Ihren Looney Tunes Rave gibt es Freitag Nachmittag im Hof de Museums zu hören.
PS: Was es mit den verloren in der Landschaft herumstehenden Styroporkollegen auf sich hat, die dieses Jahr das visuelle Konzept der Sonar sind, werde ich auch noch herausfinden.
18.19.20.06.09 - Sónar 2009 from Sónar on Vimeo.