Erstellt am: 12. 6. 2009 - 17:36 Uhr
9festival: Show Angewandte, Teil Zwei
Es ist das letzte Jahr der Professur von Veronique Branquinho für die Modeklasse der Universität für Angewandte Kunst. Bernhard Willhelm wird ab nächstem Jahr der neue Professor, Veronique Branquinho nimmt den Blumenstrauss vom Rektor entgegen und hat sowieso andere Probleme: Wegen nicht eingegangener Zahlungen und gecancelter Bestellungen muss sie ihr eigenes Label einstellen. "Es wird hoffentlich eines Tages wieder etwas von ihr geben," sagt Student George Bezhanishvili vor ein paar Tagen im Interview, "sie ist eine starke Frau, sie macht Mode, die die Menschen brauchen."

Flo Wieser
Schön, wenn's gleich gut anfängt. Neben "HANDSOMENESS" von Aya Nonogaki sind auf meinem Zettel einfach nur zwei dicke Rufzeichen gekritzelt. Die Krawatten und Revers sind aus Holz und hängen an Ketten um den Hals, die Schuhe sind mit sandalenartig gekreuzten Lederstreifen überzogen und ja, das ist ein Sakko mit Cabrioverdeck und eine Handtasche auf dem Kopf. Sehr gut. Nonogaki gewinnt den Preis des Schweizer Textilverbands.

Flo Wieser
Die Schuhe zerschnitten und mit Zusatzelementen beschraubt, und weiter oben Hologrammbrillen: "Conflict=Integration" von Liwen Lin.

Flo Wieser
Der Hersteller der tollen "Korbschuhe" aus der Geschichte von der departure fashion night, Christian Erl aus dem zweiten Jahrgang, mit "I know I have the body but of a weak and feeble woman; but I have the heart and stomach of a king." Aus der "Tilbury Speech" von Queen Elizabeth I., 1588, bekanntlich auf einem Pferd gehalten vor ihren Truppen, die die spanische Armada an Englands Küste erwarteten. Für sein historisches Kostüm, das ja alle aus dem zweiten Jahr als Aufgabe bekommen, hatte sich Erl ebenfalls Elizabeth I. ausgesucht.

Flo Wieser
Taro Ohmae, "Unlimited" begleitet von David Bowie. "This is ground control to Major Tom..."
An "großen" Liedern wurde dieses Jahr echt nicht gespart.
Die Studierenden haben alles mögliche ausgewählt, Muse, Throbbing Gristle/"Discipline", Aphex Twin/"Come to daddy", Kraftwerk, Klaus Nomi, holziger Klickklackminimal, und am Ende Energie-Disco mit "I feel love", "Call Me" und "Talk To Me" von Peaches.

Flo Wieser
Herrenkollektion mit Dame: "PIEBALD" von Dimitrije Gojkovic. Ist ein Terminus Technicus der Pferdewelt und bedeutet "Schecke". Aha. Wir beneiden Model Karl um seinen wunderschönen Ketten-Strickpullover, und damit kommen wir auch schon zu den vierten Jahrgängen.

Flo Wieser
George Bezhanishvilis Kollektion hat offensichtlich den Flug von London nach Wien unbeschadet überstanden und auch den Showroom neben den Studierenden von Central St. Martin's und anderen Elite-Modeunis, wo sie noch letztes Wochenende verbracht hat. "Jheronymus" (genau, wie Hieronymus Bosch) bekommt den Editorial Award der Zeitschrift "Peng!". Allerdings hält Magazinmacher und, deutlich erkennbar, Stylist Sammy Zayed eine so mäandernde Rede, dass George nicht gleich zum Applaus vor den Vorhang kommt. Vielleicht ist er ja kurz eingenickt.

Flo Wieser
Suzana Jankovic: "spa vivaria" mit dem rätselhaften Kleid aus bretthart erstarrtem Plastik. Wie kommt man hinein? Wie hinaus?

Flo Wieser
Die Regenmäntel von Zeljko Ruzic' "Circle of Shame" hat man schon auf dem Werbeplakat für die diesjährige Schau bewundern können.

Flo Wieser
Ein zweiter Durchlauf zeigt, was darunter steckt. Trenchbody, wir sind fasziniert.

Flo Wieser
Während wir noch über die Kollektion von Anna-Kirsten Krambeck und ihre maronifarbenen Handschuhe mit den türkisen Fingernägeln dran nachdenken (Model: "Ein alter Hut." Fotografin: "Nichts ist wirklich neu." Gerlinde: "I'm in love."), sind schon die DilpomandInnen dran.
Erste ist die Trägerin des diesjährigen Rondo/Vöslauer Modepreises: Wei Wei Xu mit "BODYSONG". Vorne schlicht, hinten ganz wild buckelig, dazu der immer schneller werdende Holz-Klick-Klack-Track... und weiße Glanzstrumpfhosen sind doch ein Fashionstatement!

Flo Wieser
Ein Overall mit mittelhohen Stiefeln, das muss ich mir merken! Und auch die 80erjahre Rougebalken, die zylinderhohen Hüte, die pyramidenförmigen Anhänger um den Hals, und auch die durchsichtigen Glaskugeln an Ketten. Am besten merkt man sich wohl den Namen: Astrid Deigner, "Stranger To Paradise".

Flo Wieser
Kinder des Mais in sanften Schuhen: "RORA", Christina Steiner. Besonders eindrucksvoll, als alle Maiskinder, in einer Diplomkollektion wie dieser ja 12, im Pulk den Laufsteg runterpilgern.

Flo Wieser
Fantastico! Franziska Fürpass diplomiert mit "mo(nu)ment". Ich widerstehe mehrmals der Versuchung, die Hand nach den Kleidern auszustrecken. Seht nur rechts den Mantel mit dem "Wo sind die Arme?"-Ratespiel, mit dem man garantiert gut Kinder erschrecken kann! (Richtig: Sie sind in den Manteltaschen, die Ärmel sind geschlitzt, analog zu meinem alten Militär-Lieblingswitz: "Where does a general keep his armies?"-"Up his sleevies.")

Flo Wieser
"1020" von Ba Toan Nguyen; steht auch auf der Wange oder der Nase so manches seiner Models. Wie gut die Entwürfe für seine Diplomkollektion funktionieren, sieht man daran, dass Ba Toan beim Schlussdurchlauf mit allen DesignerInnen und Models selbst eine Hose trägt wie der Herr ganz rechts. Eine Hose, die einen Modeschaubackstagewahnsinn durchsteht, kann nur eine gute Hose sein.

Flo Wieser
And finally - der Höhepunkt. Diplomandin Leonie Leuenberger triumphiert mit "made in the rain". Schnürlregen aus schwarzen und gelben Perlenschnüren, Wolkendressen, Wassertropfen aus Plastik an wasserdicht scheinenden Schutzhosen - und die Leute in der ersten Reihe greifen sich ans Gesicht, "Habe ich da gerade einen Tropfen abbekommen?" Das Model ist nass.
Dagegen ist es eigentlich gar nicht mehr so spektakulär, dass bei der Party in der Pratersauna danach ein junger Mann sich neben der Band The Beth Edges nackig macht und in das Schwimmbecken am Fuße der Bühne springt. Wir stehen gelassen daneben und unser Atem macht kleine Kondenswölkchen in der kalten Nachtluft.