Erstellt am: 11. 4. 2009 - 15:12 Uhr
Musik aus dem Netz
Grizzly Bear - "Cheerleader"

http://www.tomhines.com/
Vier Bären aus Brooklyn, die mit dem Animal Collective und TV On The Radio zu den spannendsten Bands zählen, die der Big Apple zurzeit zu bieten hat: Grizzly Bear haben eine neue Platte am Start.
Und wenn man dem Frühlingsgezwitscher über dem Atlantik trauen darf, dann ist dieses Album zwischen Folk, Psychedelic und Pop eines der besten des gesamten Frühjahres.
Es heißt "Vekatemist" und wird Ende Mai auf Warp-Records erscheinen. Als Vorab zum Album hat das Label nun einen Song als Gratis-Download ins Netz gestellt. "Cheerleader" heißt dieses bis dato nur im Netz erhältliche Stückl von Grizzly Bear.
Patrick Wolf - "Vulture"
Er ist der bunte Vogel der Pop-Avantgarde: Der britische Multiinstrumentalist Patrick Wolf ist bekannt für seine extravaganten Kostüme und seine musikalischen Gradwanderungen.
Mit seinem letzten Album The Magic Position hat sich Patrick Wolf von seiner düsteren Seite verabschiedet und sich Disco-Pop-Klängen gewidmet.

myspace.com/patrickwolf
The Magic Position war das breit zugängliche Album, mit der er auch eine grosse Welttournee unternommen hat, aber kaum war diese vorbei, wollte er schon wieder etwas Neues ausprobieren. Denn Patrick Wolf ist Perfektionist und wollte eine Möglichkeit finden, seine musikalischen Ideen, die des intellektuellen Komponisten und die des Pop-Performers unter einen Hut zu bringen.
Das Video zu "Vulture"
Wie das klingt, werden wir im Juni hören, wenn sein neues album The Bachelor erscheint. Dafür wollte patrick wolf übrigens auch wirtschaftlich einen neuen Weg gehen:Man kann sich auf seiner Website Aktien kaufen und sich so an der finanziellen Produktion der Platte beteiligen.Und lasst euch eines gesagt sein: Patrick Wolf trägt Leder.
Say Hi - "Oh oh oh oh oh oh oh oh"
In unserer dieswöchigen Miniserie über Musik aus dem Netz stellen wir heute das Schaffen des in Seattle ansässigen Musikers Eric Ellbogen vor. "Say Hi" lautet der kurze und bündige Name dieses Ein-Mann-Bandprojekts, unter dem der Sänger und Multiinstrumentalist bereits sechs Alben veröffentlicht hat.
Hier geht's zum Gratisdownload von "Oh oh oh oh oh oh oh oh"
Eric Ellbogens Arbeitsweise gleicht der eines musikalischen Eremiten: In seinen eigenen vier Wänden schreibt, komponiert und produziert er im Alleingang feinsten, synth- und Drummachine durchsetzten Lo-Fi Rock. Für Eric selbst ist das einsame Basteln an seinen Alben die einzig mögliche Methode, ein Schaffen im Bandkontext erscheint ihm undenkbar.

Jenny J
Während Say His frühere Alben auch allesamt von Eric selbst veröffentlicht wurden, hat er sich für sein sein neuestes Werk "Oohs and Aahs" zumindest in diesen Belangen Unterstützung geholt: Die Platte ist kürzlich auf Barsuk Records erschienen
Telekinesis - "Coast Of Carolina"
Die Seattler Indierock-Band Telekinesis haben einen Karrierestart hingelegt, angesichts dessen sich die Gesichtsfarbe manch anderer MusikerkollegInnen schon mal leicht gelblich färben kann. Michael Benjamin Lerner ist auf Platte mehr oder weniger das einzige Mitglied von Telekinesis, er hat sämtliche Songs geschrieben und eingespielt - live wird er von einer Band unterstützt, und spielt selbst Schlagzeug während er singt.

myspace.com/telekinesis
Die jetzt auf Merge Records veröffentlichte Debütplatte von Telekinesis ist produziert von Chris Walla, am bekanntesten durch seine Arbeit als Producer für die Band "Death Cab For Cutie".
Hier gibt es "Coast Of Carolina" zum Download
Telekinesis überzeugen mit einem frischen, gegenwartsorientierten Sound, der keine Zeit zum Zweimalüberlegen lässt. Und um ja nicht den spontanen Vibe der Stücke zu sabotieren, haben Walla und Lerner pro Tag einen Song auf ein analoges Tape aufgenommen und gemischt, ohne jemals zurückzublicken. In den Albumnotizen erklärt Chris Walla: "Michael's Songs sind unglaublich direkt, und er liefert sie mit wahnsinnger Geschwindigkeit. Telekinesis ist perfekt, und das nicht, weil jemand zurückgeht und daran herumdoktort, sondern weil die Songs einfach so passieren."
Wolfmother - "Back Round"
Zum Heulen war im letzten Jahr vielen Heavy- und Stoner-Rock Fans, als eine blutjunge Band aus Australien ihre Auflösung bekannt gegeben hat, und das nach nur einem Album-Release. Dabei wollte man doch immer nur Spaß haben und gut zueinander sein, wie uns der Co-Sänger und Keyboarder der Band vor zweieinhalb Jahren beim Southside-Festival erklärt hat.

www.wolfmother.com
"Have a good time and be nice together" - genau das ist sich bei Wolfmother nicht mehr ausgegangen. Der diese salbungsvollen Worte gesprochen hat, ist Chris Ross, der nicht mehr Mitglied von Wolfmother ist. Nach "persönlichen und künstlerischen Differenzen", wie das Management verlautbaren ließ, hat sich das Trio letzten Sommer getrennt.
Doch Sänger und Gitarrist Andrew Stockdale hat letzte Woche seine Versprechungen wahr gemacht, die Band wiederzubeleben.
Mit neuem Line-Up wird in Australien gerade ein Album eingespielt. Hier kann man nun einen Vorab-Song dazu downloaden.
Experimental Dental School - "Square Wave Cave"
Diese Songvorstellung kommt direkt aus Portland Oregon - da mag man vielleicht sofort an den lieblichen Indie-Pop von den Shins denken oder an die orchestrale Rockausbeute der Decemberists, aber das liberale Portland ist auch Heimat für das Duo Experimental Dental School: Shoko Horikawa bedient bei EDS das Schlagzeug und Jesse Hall verbiegt dazu die Gitarrensaiten.

http://www.experimentaldental.com
Am 22.4. spielen Experimental Dental School im Wiener Rhiz
Eine Band, die locker ein Indie-Celebrity-Death-Match mit der San Francisco band Deerhoof gewinnen würde. Mit minimalen Mitteln versucht man, Soundgerüste aufzubauen, die auch zeitweise eine ideologische Nähe zu Pink Floyd vermuten lässt. Das neue Album trägt den namen Forest Field und ist zur Gänze im Netz als Gratis-Download zu finden.
Francis And The Lights - "The Top"
Ein Kommentar in einem Blog und ein Link reicht manchmal schon aus und aus einer unbekannten Band wird eine bekannte - nämlich eine viel verlinkte und in der Blogosphäre heiss diskutierte Band.
So geschehen im falle von Francis And The Lights . Zuerst die Collegebank drücken, gemeinsam mit den Mitgliedern von MGMT, und dann gleich nach New York, um dort Discofunk 2.0 zu predigen. Als die Band eine Coverversion von Kanye West online stellte, hat sich der Meister sogar persönlich in seinem Blog positiv über den Song geäussert.
Hier gibt es "A Modern Promise" zum Gratis-Download
Obwohl positiv auch relativ ist: Als eine Mischung von "Prince und Phil Collins" habe er die Band beschrieben. Mit Prince liegt Kanye West zwar nicht so weit, und Phil Collins dürfte ihm auch nur eingefallen sein, weil die Band ziemlich viel Wert auf das Schlagzeug legt. Liveauftritte werden nämlich mit zwei Drummern absolviert, denn für Francis And The Lights ist es unmöglich, Polyrhythmen mit nur zwei Händen zu erzeugen.

francisandthelights.com
Dann noch ein Falsetto-Gesang, und schon ist er da: Der Francis And The Lights Hit. Um sich die langwierige Labelsuche in New York dann gleich zu ersparen, hat sich der Frontman Francis Farewell Starlite dazu entschieden, aus seiner Band eine GmbH zu machen und so als Firma in sein album A Modern Promise zu investieren. Kleines Detail am Rande, um für vollkommene finanzielle Transparenz zu sorgen: Der bandleader von Francis And The Lights führt in seinem Twitter-Blog au,f wann er wofür wieviel seines Firmengeldes ausgibt. Von dem kaffee für die Bandmitglieder bis zur Taxirechnung oder Studiokosten wird da alles aufgezählt.
Phoenix - "1901"
"Turn up your speakers while we load" wird man aufgefordert, wenn man auf die Website der französischen Band Phoenix surft. Und es zahlt sich aus, diesem Ratschlag nachzukommen. Geladen wird da nämlich der erste Vorbote aus dem neuen , vierten Album der Band. Der Song, der da ertönt, heißt "1901" und ist eine Freude von einem Tanzstück, passend zum aktuellen Sonnenscheinwetter.
Hier kann man sich "1901" gratis herunterladen.
Das kommt nicht von ungefähr, wurde das neue Album doch von Philippe Zdar, einer Hälfte der Danceband "Cassius" mitproduziert. Das neue Phoenix Album wird den ironisch selbstbewussten Titel "Wolfgang Amadeus Phoenix" tragen. Und auch sonst ist das neue Werk des französischen Quartetts vollgespickt mit historischen Bezügen - die erste Singleauskoppelung beispielsweise wird "Lisztomania" heißen.

wearephoenix.com
Am 25. May erscheint "Wolfgang Amadeus Phoenix". Und auch Tourtermine für den Sommer stehen schon einige
fest, allerdings keine in Österreich, dafür im Juni bei Rock am Ring und Rock im Park in Deutschland.