Erstellt am: 18. 3. 2009 - 10:56 Uhr
Von der Outdoor Galerie zum Großstadt-Rave
19 Millionen Menschen leben im Einzugsgebiet von Sao Paulo, das macht die Stadt zu einer der größten Metropolregionen der Welt. Auf den ersten Blick ist Sao Paulo hässlich. Groß, verschmutzt, heiß, unübersichtlich, permanent am Rande des Verkehrsinfakt. Der Stil, der Charme und der Mythos des knapp 600 Kilometer weiter nördlich gelegenen Rio de Janeiro, mit seinen Stränden und seinem Regenwald mitten in der Stadt scheint Sao Paulo völlig zu fehlen. Aber wie gesagt, das ist nur der erste Blick. Die eingeschworenen Paulistas würden nie und nimmer ihr Sao Paulo gegen Rio tauschen. In der heutigen (18. März) Homebase Spezial erklären einige der 11 Millionen BewohnerInnen von Sao Paulo warum - und nehmen uns mit auf einen Spaziergang zu ihren Lieblingsorten.
natalie brunenr
natalie brunenr
natalie brunner
Viele verschiedene Kulturen co-existieren nur ein paar Straßenzüge von einender entfernt in einer riesigen Stadt
natalie brunenr
Unterwegs mit DJ Gorky
Einer unserer Sao Paulo Tourgides ist in einer Band, die neben CSS einer der heißesten musikalischen Exporte Brasiliens ist. DJ Gorky von Bonde do Role.

natalie brunner
Er arbeitet momentan in Sao Paulo am zweiten Album der Band. Die brasilianische Designerin Christiane Bertoluci zeigt uns die Welt der Sao Paulo Fashion und nimmt uns mit in ihre Lieblingsgalerien. Musikproduzenten erklären uns die Überlebensstrategien des Musikmarkts, DJs nehmen uns mit zu Großraumraves in die Vorstadt und dazwischen gibt es Musik aus Sao Paulo.
Homebase Spezial
Mehr zu Sao Paolo gibt es heute, 18. März 2009, in einer Homebase Spezial, ab 19 Uhr.