Erstellt am: 1. 2. 2009 - 13:58 Uhr
Alles für die Katz
So fragt sich manche Tierhalterin: "Was hab ich falsch gemacht?", wenn sich zum Beispiel Mohrle 14, europäisch Kurzhaar, so arg schleckt und putzt, dass er immer mehr kahle Stellen kriegt und ganz zerfleddert aussieht. Wie bei so vielen Problemen hilft da das Internet weiter, und nach kurzer Recherche erfährt man in den zahlreichen "Hilfe-meine Katze-schleckt-sich das-Fell-weg!"-Foren, wie andere Katzenhalter mit der Situation umgehen.

Christiane Rösinger
Mehr Zuwendung soll helfen, heißt es. Aber wie kann man einer Katze, die nachts auf einem schläft, beim Frühstück auf dem Schoß sitzt, beim Schreiben assistierend neben der Tastatur liegt, beim Fernsehen auf dem Sofa neben einem thront - wie kann man einer solchen Katze noch mehr Zuwendung geben?
Grund für die kätzlichen Schleckorgien könnten aber auch Allergien, Parasiten oder allgemeine psychische Probleme sein, sagen die Katzenexperten im Netz und empfehlen den Gang zum Veterinär. Der Mohrle sehe noch sehr jung aus für sein Alter und mache einen ganz ausgeglichenen Eindruck, versicherte die Tierärztin, dann folgten Fiebermessen, Bauchabtasten, Untersuchung der Kotprobe, großes Blutbild für 95 Euro. "Alles für die Katz!" , denkt da die sparsame Hausfrau, ist das nicht übertrieben?
"Aber nein!" sagte meine Freundin K., die ihre Katze zu wöchentlichen Infusionen und Nierenspülungen in eine tierärztliche Gemeinschaftspraxis bringt. Dort legte man ihr nahe, die nierenkranke Katzengreisin auch bei der praxisinternen Tierkommunikatorin vorzustellen. Was dort geschah, wollte die Freundin aus Scham nicht weitererzählen, aber ich bohrte nach.

Christiane Rösinger
Es war so: Die Katzenflüsterin umfasste das Tier, nahm es mütterlich auf den Arm, hörte in die Katze hinein und sagte dann: "Sie will keine Akupunktur, sie will die Tablette".
K. erwähnte dann, um Sachlichkeit bemüht, die Katze sei ihr zugelaufen. "Aber mit ihrer Vergangenheit hat sie gut abgeschlossen", versicherte darauf die Tierpsychologin. Zur Kommunikatorin gehen wir nicht mit Mohrle. Er hat jetzt eine Kortisonspritze bekommen und schleckt sich kaum noch, ist aber noch anhänglicher geworden.