Standort: fm4.ORF.at / Unterseite "Radio" / Meldung: "Donnerstag, 24. 9. 2009"

23. 9. 2009 - 19:22

Donnerstag, 24. 9. 2009

Jay Reatard | MSTRKRFT | X-Wohnungen | Film: Das weiße Band, Rimini, Die Entführung der U-Bahn Pelham 1-2-3 | 10 Jahre Absinth-Film | Tribe Vibes | Projekt X

Morning Show (06-10)

with Stuart Freeman and Lisa Rümmele

Drei Farben

  • Blau

Wie der Daumen, wenn man versehentlich mit dem Hammer draufhat. Zum Glück gibt’s die nützlichen Heimwerkertipps von Stefan Prilhofer.

  • Weiß

Wie in „Das weiße Band“ - der neue Film von Michael Haneke. Wir haben die Eindrücke zur gestrigen Kino unter Freunden Preview!

  • Rot

Wie die vermutlich sonnenverbrannte Haut des Japaners Keiichi Iwasaki. Der ist nämlich acht Jahre lang auf seinem Rad durch 37 Länder gereist.

Update (10-12)

with Riem Higazi

89/09: Ein Porträt von Martin Kriz, Übersetzer, Prag

Close Up: Die Entführung der U-Bahn Pelham 1-2-3
Der neueste Action-Thriller von Regisseur Tony Scott Ein Tag wie kein anderer in New York: In der U-Bahn bahnt sich ein Drama von ungeahntem Ausmaß an. Gangsterboss Ryder (John Travolta) hat mit seiner schwer bewaffneten Gang (darunter: Luiz Guzman und Victor Gojcaj) die U-Bahn „Pelham 1 2 3“ (startet um 1.23 Uhr in Pelham Bay) in seine Gewalt gebracht und verlangt nun zehn Millionen Dollar Lösegeld – innerhalb von einer Stunde. Sollte diese Forderung nicht erfüllt werden, droht er damit, jede Minute eine der 19 Geiseln umzubringen. Denzel Washington als Fahrtdienstleiter der New Yorker U-Bahn ist Kommunikator zwischen Gangster und Polizei. (Markus Keuschnigg)

Album der Woche: Ja, Panik! - "The angst and the money"

Reality Check (12-14)

with Hal Rock

News of the day

  • Who’s listening to Obama – is the magic fading?
  • Transparency International corruption report
  • The problems of nuclear waste
  • Isabella’s Room – new play at the Burgtheater, Vienna

Get the podcast of the whole program after the show.

FM4 Unlimited (14-15)

Die tägliche Mixshow mit Functionist und Beware.

Alles Weitere auf fm4.orf.at/unlimited oder UNLTD.AT.


Connected (15-19)

mit Mirjam Unger

FM4 Draußen: 10 Jahre Absinth Films
1999 hat die Schweizer Snowboardfilm-Produktionsfirma Absinthe Films mit „Tribal“ ihren ersten Snowboardfilm realisiert. Mittlerweile gilt Absinthe Films als führende Kraft in der internationalen Snowboardfilmindustrie. Mit ihrem aktuellen Film „Neverland“ ist die Crew derzeit auf Europa-Tournee. Christoph Kobza hat Patrick Armbruster von Absinth Films und die beiden Snowboard-Profis Gigi Ruef (AUT) und Nicolas Müller (CH) getroffen und nach den Entwicklungen der Szene in den letzten zehn Jahren gefragt.

Film: Rimini
Alex, Mitarbeiter einer Autofirma schmeißt seinen Job hin und möchte das die Filmstudentin Anna eine Dokumentation über ihn dreht. Parallel wird der Polizist Hans vom Dienst suspendiert, aber ermittelt dennoch weiter gegen Jugendbanden. "Rimini" ist das Spielfilmdebüt des Österreichers Peter Jaitz, den Anna Katharina Laggner ins FM4 Studio eingeladen hat.

Landtagswahl in Oberösterreich (Sarah Marisa Gruber)

89/09: Ein Porträt von Heni Kovács, Historikerin, Budapest

Album der Woche: Ja, Panik! - "The angst and the money"

Homebase (19-22)

mit Robert Zikmund

Jay Reatard
Hilfe! Der Punkrüpel aus Memphis ist zurück. Nur wenige Monate nach seinem Debüt auf Matador Records rotzt Jay Reatard das Album 'Watch Me Fall' nach. Wieder mit an Bord: Wut, Schimpf und Schande. Doch was ist das? Ohrwürmer, Melodien und richtig gute Gitarrenpopsongs! Noch selten hat man sich so gerührt den Mittelfinger zeigen lassen.(Christian Lehner)

Film: Das weiße Band
In einem norddeutschen protestantischen Dorf, kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges werden vor allem Kinder Opfer mysteriöser ritueller Bestrafungen. Der österreichische Regisseur Michael Haneke untersucht in seinem neuesten, in Cannes mit der Goldenen Palme prämierten, Drama „Das Weisse Band“ das bedrückende Zusammenspiel von Hierarchie, Moral und Religion. (Petra Erdmann)

X Wohnungen - Stadttheater im Stuwerviertel von 24.-27. September
Prater, Prostituierte, Ausländer. Und vielleicht noch Messegelände und Happel-Stadion. Für das Gros der Wiener Bevölkerung ist der 2. Bezirk damit ausreichend beschrieben. Irgendwo zwischen Sicherheitsproblem und Gentrifizierung kreisen auch die Debatten rund ums Stuwerviertel. "X-Wohnungen", das Stadttheaterprojekt des Theaterhauses Brut zeigt nun, was sich dort tatsächlich
abspielt. KünstlerInnen aus Theater, Performance, Film und bildende Kunst bespielen 14 Wohnungen im Stuwerviertel und entwickeln ein anderes Porträt des angeblichen Problembezirks. Barbara Köppel hat die Krätzltheater-Tour mitgemacht

MSTRKRFT - "Fist Of God"
Die zwei Elektronikproduzenten Al-P und Jesse F. Keeler (Ex-Death From Above Mitglied) aus Toronto/Kanada spüren die göttliche Faust des New Rave wieder Mal im Nacken. Ganz so legen sie es auf ihrem zweiten Album zumindest an. Dementsprechend frisst sich der digitale Sägezahnbass durch fast jedes Stück, während mit schnellen, fetten und oft zerhackten Beats von der ersten Minute an geklotzt wird. Ein reines Party-Dance-Extasealbum, das nie zur Ruhe kommt und lediglich beim poppigsten Stück "Heartbreaker" mit John Legend an den Vocals einen Gang herunterschaltet. Brachial und ungebremst lassen MSTRKRFT ihre überproduzierten Tanzbodenkracher über uns hereinbrechen und lassen damit uns ihre Elektro-Faust in den Nacken spüren. (Andreas Gstettner)

Album der Woche: Ja, Panik! - "The angst and the money"

Tribe Vibes (22-00)

mit Trishes und Phekt

Wir betrauern den frühen Tod von Turntable-Legende Roc Raida, unterhalten uns mit den Vamummtn über ihre dritte CD, lassen Raekwon's grandioses "Only Built 4 Cuban Linx" hochleben und hören in DJ Sight's Mixtape "Update" rein...

Projekt X (00-01)

mit den drei Hauptprojektleitern Haipl, Knötzl, Votava

Projekt X ist eine relativ gute Sendung. Sicher nicht die beste, aber auch nicht die schlechteste.

  • Die Sendung gibt's auch als Podcast


Sleepless (01-06)

with Joe Joe Bailey

Durch die Nacht mit FM4: Less sleep, but a whole lot more of everything else