Thema: Politik & Gesellschaft
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
24.10.2012

Der gestrige "Asylgipfel" im Bundeskanzleramt bringt zwar neue Plätze für Asylwerber, doch die Kritik von Flüchtlingshilfe-Organisationen bleibt. 
23.10.2012

Eine Reportagensammlung über die weiße ArbeiterInnenschicht in den USA, geschrieben 2007 vom sozialkritischen Journalisten Joe Bageant. 
A new 45-member Internet-elected 'shadow parliament' intends to draw contrast with the rigged federal elections of the past year. 
22.10.2012

Wegen antiker Kalender wird die Welt wohl kaum untergehen, möglicherweise aber wegen politischer, wirtschaftlicher und ökologischer Krisen. Das Diskursprogramm am Elevate-Festival zeigt Alternativen zu den derzeit angewandten Methoden auf. 
Zu 57 Mio. an EU-Steuergeldern für automatisierte Videoüberwachung, Sensor- und Biometriesysteme etc. kommen noch 23 Millionen an nationaler Forschungsförderung. 
20.10.2012

Immer mehr Menschen können ihre Stromrechnungen nicht bezahlen und sitzen deshalb im Dunklen. 
19.10.2012

As the tuition fees debate rages on in Austria, a Saturday Reality Check Special on making higher education more diverse and meaningful worldwide. 
Regisseurin Angela Richter inszeniert am Wiener brut ein Theaterstück über WikiLeaks-Gründer Julian Assange und handelt sich damit Vorwürfe ein, sie würde sexualisierte Gewalt verharmlosen. 
17.10.2012

"Dossier" ist ein journalistisches Startup, das dort ansetzt, wo in Redaktionen heute zunehmend gespart wird: bei der Recherche. Und es ist der Versuch von jungen JournalistInnen, sich abseits des Prekariats ein Standbein zu schaffen. 
Ein Tag für alle Frauen in technischen Berufen und zur Erinnerung an Ada Lovelace, die erste Programmiererin der Welt. 
Was hat der U-Ausschuss gebracht, wo hat er versagt und was können wir aus ihm lernen? Ein Interview mit der ehemaligen Vorsitzenden Gabriela Moser. 
15.10.2012

Die braven Bienen erfüllen selbst im Sterben noch eine wichtige Aufgabe: Sie lenken unseren Blick auf die fragwürdige Zulassungspraxis hochgiftiger Produkte. 
Mashup-Republicans vs Autotune-Democrats. Die crazy Videoschau zum Showdown des Jahres.

CleanIT und INDECT sind nur die Spitze des Eisbergs. Die EU-Kommission fördert noch mindestens fünf weitere gleichartige Überwachungsprojekte mit 37 Millionen Euro. 
Der Topmanager Johann Holtrop ist das zigarrenbewaffnete eine Prozent. Rainald Goetz macht an ihm den Abgesang auf das ökonomistische Kalkül der Nullerjahre fest. 
14.10.2012

70.000 Ermordete, 230.000 Vertriebene, 10.000 Verschwundene. Die Bilanz des mexikanischen Drogenkriegs ist gigantisch. Seit einem Jahr regt sich aber Protest in der Zivilgesellschaft. 
The LGBT crowd at Moscow's 7 Freedays club had gathered for a "Coming Out" event Thursday night when 20 masked men entered the room. Needless to say, they weren't regulars to the gay club. 
12.10.2012

Jimmy Savile, der 2011 verstorbene erste Moderator von Top of the Pops, wird posthum als Kinderschänder entlarvt. Alle haben es gewusst, alle haben geschwiegen. Was das über Pop als Machtstruktur sagt. 
Gegen den mexikanischen Ex-Präsidenten Zedillo wurde eine Klage wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit eingebracht. Nachdem die Politik intervenierte, wurde ihm Immunität zugesichert. Eine zweifelhafte Entscheidung. 
Am 28. Oktober finden in der Ukraine Parlamentswahlen statt. Es soll ein demokratischer Lackmustest werden, doch die regierende Partei der Regionen versucht schon im Vorfeld mit allerlei fragwürdigen Mitteln, die Macht zu behalten. 