Standort: fm4.ORF.at / Kategorie "Netzpolitik"

Netzpolitik

Alle Themen: 

Musik, Film, Buch, Serien, Heiteres, Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design, Alltag, Games, Netzkultur, Sport

Alle Stories von Erich Moechel
14.01.2013
Weltkarte mit Strichen drüber

Irland torpediert EU-Datenschutz

Wie ein internes Dokument der irischen EU-Ratspräsidentschaft zeigt, wollen die Iren Geldstrafen für Datenschutzverstöße in der neuen Datenschutzrichtlinie durch "Rügen" ersetzen.

Alle Stories von Anna Masoner
11.01.2013
Innenleben eines Minicomputers

Ein Mini-Computer zum Mikropreis

In einschlägigen Computerbastler- und Hackerkreisen sorgt Raspberry Pi schon seit Monaten für Furore. Für die Entwickler kam der enorme Erfolg des Schmalspurrechners völlig unerwartet.

Alle Stories von Robert Glashüttner
10.01.2013
Logo der Software Clipgrab

Speichern statt Streamen

Das freie Download-Programm "ClipGrab" speichert Video-Streams. Demnächst sollen neben YouTube und Co. auch Inhalte von Fernseh-Mediatheken unterstützt werden. Doch die rechtliche Situation dahinter ist schwierig.

Alle Stories von Erich Moechel
09.01.2013
GPS Satellit

Wie GPS-Geräte entführt werden können

Im Hochfrequenzlabor der TU Wien wurde demonstriert, wie man Handys und GPS-Navis falsche Daten unterjubeln kann. Alle Testgeräte akzeptierten, dass sie plötzlich in München waren.

Alle Stories von Robert Glashüttner
08.01.2013

Die FM4 Spieleinventur

Alles muss raus! Wir haben für euch einige glitzernde Games-Pakete geschnürt.

Alle Stories von Robert Glashüttner
05.01.2013

Always punch the hawk!

Ein neuaufgelegter Karate-Klassiker, retrofuturistische Flipper, pixelige Herausforderungen und viele kleine Autos.

Alle Stories von rainer sigl
Frau am Stand, alles in Weiß

Am Strand der einsamen Herzen

"Bientôt l'été" ist ein Spiel wie ein französischer Film: melancholisch, emotional und manchmal verwirrend.

Alle Stories von Anna Masoner
03.01.2013
MaKey MaKey

Brokkoli und Plastilin statt Maus und Tastatur

Schon mal mit Bananen einen Computer bedient? Gefüllte Wasserkübel zum Spielen von "Dance Dance Revolution" benützt? Ein besonders unterhaltsames IT-Startup macht aus fast jedem Alltagsgegenstand ein Eingabegerät.

Alle Stories von Roland Gratzer
31.12.2012
Zeichentrickfiguren, eine mit Feuer am Kopf, eine andere voller Pusteln

#memememememe - Das Netzkulturerbe

Rewind 2012: Koreanische Reichenviertel, das Comeback von Comic Sans und ein sehr berühmter afrikanischer Kriegsverbrecher. Die Linkorgie zum Jahresende.

Alle Stories von Robert Glashüttner
28.12.2012
Triple Town: Panda

Touch & Play

Rewind 2012: Smartphones und Tablets sind die neuen Handhelds. So gut wie in in diesem Jahr waren mobile Videospiele noch nie.

Alle Stories von rainer sigl
27.12.2012
Assassins Creed 3

Es brodelt unter der Oberfläche

Rewind 2012: Games im Museum, Games in der Kritik, Games für alle: Dieses Jahr ist ganz schön viel passiert.

26.12.2012
Blaue Strichmännchen

Ein Jahr Netzpolitik

Rewind 2012: Der Jahresrückblick zur Netzpolitik 2012 gleicht einem Versuch, die einzelnen Wassertropfen der Donau zählen zu wollen.

Alle Stories von Robert Glashüttner
25.12.2012
Sony PlayStation Figuren

One Hour Gaming

Ein Computerspiel eine Stunde lang zu spielen ist oft erst der Anfang. Aber ist der Ersteindruck nicht am wichtigsten? Versuchen wir es mit ein paar aktuellen Games.

Alle Stories von Anna Masoner
14.12.2012
Norman Woodland

Der Mann, der das Einkaufen beschleunigte

Der Barcode auf Schokoriegel- oder Milchpakerln ist nicht mehr wegzudenken. Sein Erfinder, der Amerikaner Norman Joseph Woodland, ist im Alter von 91 Jahren verstorben. Seine Idee ist älter als man vermuten würde.

Alle Stories von Erich Moechel
Logo der ITU

Österreich unterschreibt ITU-Vertrag nicht

Das Schlussdokument der offen kontroversiell beendeten Konferenz der International Telecommunication Union wird auch von anderen EU-Staaten nicht unterzeichnet.

Alle Stories von Günter Hack
11.12.2012
Copyright-Zeichen

Urheberrecht: Geld für Anwälte, statt für Künstler

Die Zivilgesellschaft wurde vom Justizministerium nicht zum Gespräch über die geplanten Strafen für Filesharer eingeladen. Sie veranstaltete stattdessen einen gut besuchten Gegengipfel.

Alle Stories von Robert Glashüttner

10 Jahre Creative Commons

"Manche Rechte vorbehalten" statt "Alle Rechte vorbehalten". Der Lizenzbaukasten Creative Commons ist nicht mehrheitsfähig, bietet aber seit 2002 eine gangbare Alternative zum Urheberrecht.

Alle Stories von Erich Moechel

Softwarepatente durch die Seitentür

Im EU-Parlament wurde das "Gemeinschaftspatent" heute verabschiedet. "Zu komplex, in Widerspruch zu Parlamentsbeschlüssen", sagen die Kritiker.

Alle Stories von rainer sigl
08.12.2012
rot glühende Müllwelle im Computerspiel "Fly N"

Quietschbuntes Antidepressivum

Das bezaubernd schöne "Fly'N" ist vielleicht das bunteste Spiel des Jahres, fordert aber einiges an Härte.

Alle Stories von Erich Moechel
06.12.2012
Logo der ITU

ITU-Weltgipfel bestätigt die Befürchtungen

Unter Federführung Chinas wurde ein Antrag auf eine ITU-Überwachungsnorm für Glasfasernetze eingereicht. Das betreffende Dokument liegt ORF.at vor.