Thema: Film
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
28.10.2009

Béatrice Dalle besucht die Viennale. Ein Liebesbrief an alle Radikalen. 
Regisseur José Padilha macht Dokumentar- und Spielfilme über Brasilien. Sein jüngster Film "Garapa" ist bei der Viennale zu sehen. 
"Sie liebt mich, sie liebt mich nicht"-Blütengezupfe in fabelhafter Filmform. Eine Empfehlung für "(500) Days of Summer". 
27.10.2009

Standesschranken und Statusdenken töten das Kino. Über die Notwendigkeit des Primitiven. Auch, und vor allem bei der Viennale. 
26.10.2009

Die Viennale zeigt viele Filme. Die Viennale zeigt viele Filme nicht. Ich bitte um eine Kurskorrektur. 
25.10.2009

Nicolas Cage ist auf Drogen. Jeanne Balibar singt. Und meine Seele tanzt. 
24.10.2009

Die Viennale ehrt Tilda Swinton. 
Gedanken über unschuldige Kinder und essentielle Geheimnisse, anlässlich von "Orphan - Das Waisenkind". 
23.10.2009

Hans Hurch reimt sich die Viennale-Eröffnung herbei und zeigt "La Pivellina" 
22.10.2009

Koreanische Cowboys reiten in den Sonnenuntergang: "The Good, The Bad, The Weird" bringt den Italowestern nach Fernost zurück. 
19.10.2009

Weil Zuhause mehr ist, als uns Ikea weismachen will: In "Away We Go" entwirft Sam Mendes die Antithese zu seinem bisherigen Werk: Glück ist möglich. 
17.10.2009

Was kommt dabei heraus, wenn man Astrid Lindgren, Nazis und eine Punk-Hackerin in den Mixer wirft? Richtig: Verblendung 
16.10.2009

Zehn Empfehlungen für die Viennale 2009 
14.10.2009

FM4 reserviert einen ganzen Kinosaal. Gewinn Karten für dich und sechs deiner Freunde für "(500) days of summer". 
13.10.2009

Statt einer umfassenden Vorschau einige höchst subjektive Kino-Augenblicke, auf die man sich in den nächsten Wochen freuen kann. 
Eine Begegnung mit Lars von Triers "Antichrist". 
Beim Fantasyfilmfestival in Sitges treffen sich verrückte Wissenschaftler und Skalpell-Mörder in einem Geisterhaus 
10.10.2009

Zumindest das Österreichische Filmmuseum zeigt jetzt Kathryn Bigelows Meisterwerk "The Hurt Locker". Aus diesem Anlass eine Huldigung einer Ausnahmeregisseurin. 
09.10.2009

Globalisierungskritische Kapitalismussabotage als Comedy. Man weiß nicht, soll man lachen oder weinen? 
07.10.2009

Amerikanische TV-Serien revisited: Ein Scheitern an "The Wire" und eine persönliche Lobeshymne auf "Mad Men". 