Das Votum über die Verordnung zum Telekom-Binnenmarkt am Montag bringt eine Vorentscheidung, ob das Prinzip der Gleichbehandlung des Internetverkehrs ausgehebelt wird.
Für Deutschland werden "eingeborene" europäische Marketing- und Kommunikationsexperten gesucht, um Daten von Facebook und Co im kulturellen Kontext auszuwerten.
Der aktuelle Bericht der britischen Bürgerrechtsorganisation Statewatch kritisiert die als Forschungsförderung getarnte EU-Subventionspolitik für Rüstungskonzerne.
Die Bürgerrechte im Netz rücken dadurch ebenfalls ins Zentrum des Wahlkampfs. Ein neues Webportal nimmt die EU-Parlamentarier diesbezüglich in die Pflicht.
Barack Obamas eigene Partei tritt im Kongress gegen das Abkommen mit der EU auf. Der gebeutelten US-Autoindustrie droht eine Übernahme durch europäische Konzerne.
Die Datenabgriffe der NSA sind laut Untersuchungkommission rechtlich nicht gedeckt. EU-Menschenrechtsgerichtshof akzeptiert Klage gegen britischen NSA-Partner GCHQ.
Dreißig auch in Österreich gängige Routermodelle von Cisco, Linksys und Netgear für kleine Firmen, Kanzleien und Haushalte haben dieselbe fatale Sicherheitslücke. Abhilfe gibt es nicht.
Mittlerweile sind zwei Dutzend Klagen anhängig, immer mehr konservative US-Politiker sprechen sich öffentlich und lautstark gegen die NSA-Rundumüberwachung aus.
Während das EU-Parlament Sanktionen gegen die USA diskutiert, zeigen bisher unveröffentlichte Dokumente, wie die Aufklärung des NSA-Skandals im EU-Ministerrat sabotiert wurde.
Amazon wird seine Pakete auch in den nächsten Jahren höchstens "über den Gartenzaun" mit Drohnen zustellen können. Airbus-Kapitän Peter Beer im Gespräch.
E-Mail-Verschlüsselung wird 2014 nicht nur viel sicherer werden, sie wird auch erstmals benutzerfreundlich. Kryptographie-Guru Phil Zimmermann ist der Garant dafür. Jetzt selbst ausprobieren!
Auf dem 30. Chaos Computer Congress wurden dieses Wochenende mehr Verschlüsselungsprogramme präsentiert als in der gesamten Geschichte des zivilen Internets zusammen.
Alle Versuche der US-Regierung, den NSA-Skandal zu kalmieren, wurden von einer Serie neuer Enthüllungen förmlich überrollt. Auch über die Feiertage wird keine Ruhe einkehren.
Die dritte Verhandlungsrunde wird von einem wahren "Shitstorm" im Netz begleitet. Auslöser waren abfällige Äußerungen der Kommission gegenüber Konsumentenschützern.
So lange werde es dauern, um die EU-Richtlinie so zu gestalten, dass sie der EU-Grundrechtecharta entspreche - Völkerrechtsprofessor Erich Schweighofer im Gespräch.
Der Bericht der transatlantischen Arbeitsgruppe zur NSA-Spionage zeigt, dass für den Umgang mit EU-Daten nur die internen Vorschriften der US-Geheimdienste gültig sind.
Das Abkommen über den Abgriff von Finanzdaten aus dem SWIFT-System mit den USA wird von der Kommission nicht gekündigt. Das EU-Parlament war mehrheitlich dafür.
Am Freitag ging die zweite Runde zum geplanten TTIP-Abkommen von USA und EU über die Bühne. Nicht nur die strikte Geheimhaltung erinnert an den gescheiterten ACTA-Vertrag.