Thema: Buch
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
02.07.2009

Darina al-Joundi erinnert sich an ihre Kindheit und Jugend im kriegsgebeutelten Libanon. 
30.06.2009

Eine slowakische Pflegerin liegt nackt und tot in einem österreichischen Fluss. Mord oder Selbstmord? Der Kolumnist Martin Leidenfrost hat ein Buch über den wahren Kriminalfall geschrieben. 
29.06.2009

Das sonderbare Jahr, als der katholische Himmel durch den Weltraum ersetzt wurde, Kinder in Kellern Bomben bauten und die langhaarigen Gammler die Welt übernahmen. Eine Geschichtensammlung. 
17.06.2009

Sehnsüchte nach starken Männern, und wie Hermann Göring da den Weg vorzeigt. 
11.06.2009

„Du musst dein Leben ändern.“ Der Philosoph Peter Sloterdijk fordert die ethische Revolution 
02.06.2009

Im EU-Wahlkampf wird viel über die Türkei gesprochen, ohne sich mit dem Land selbst auseinanderzusetzen. Ein neues Buch bietet die Möglichkeit zum Perspektivenwechsel. 
23.05.2009

Komisch-aggressiv gebrochene Selbstreflexionen von Christoph Schlingensief: Das Tagebuch einer Krebserkrankung. 
20.05.2009

Vom Stadtalphabet Wien zum Krieg der Zeichen. Über eine Grafikerkrankheit.

18.05.2009

"Ich wäre heute Ingenieur in einer Provinzstadt und höchstwahrscheinlich Alkoholiker".
Der Schriftsteller Dan Lungu stellt sich vor, in seinem Heimatland wäre noch immer Diktatur.

14.05.2009

In seinem Coming-of-Age-Comic "Die Mauer" erinnert sich Peter Sis, wie es war, hinter dem Eisernen Vorhang aufzuwachsen. 
03.05.2009

Schwarzes Schaf liebt Punkrock-Sängerin. "Heartland" ist der dritte Roman von US-Wunderkind Joey Goebel. 
22.04.2009

In die hintere Reihe setzt man sich immer aus einem gewissen Grund. Im Schulbus ist es Aufmüpfigkeit, im Kino hat man vermutlich Dinge vor, die niemand sehen soll. Und im Falle von Sibylle Lewitscharoff ist es eine Mischung aus beiden. 
20.04.2009

James G. Ballard ist tot. 
19.04.2009

Nicolas Dickners fantastischer Debütroman voller Piraten, Müllarcheologen, Fischen, Meeresrauschen und unsichtbarer Familienbanden. 
13.04.2009

"Man muss, glaub ich schon immer auch kritisch die Dinge betrachten, die einen umgeben." Es gibt auch junge deutsche Autorinnen abseits von Girlieproblemen und feuchten Gebieten. 
11.04.2009

Im Überfluss bleibt als Protest nur noch die Verweigerung. Sich zu Tode hungern ist der Plan von Andreas Tretter, dem Protagonisten aus Georg Elterleins Debütroman. 
06.04.2009

In "Bitterfotze" beschreibt die 35-jährige Autorin Maria Sveland ihren Alltag als berufstätige junge Mutter. Wie sie als Frau immer wieder an die Grenzen der ihr zugeschriebenen Frauen- und Mutterrolle stößt. 
04.04.2009

In der Kolumne "Nüchtern betrachtet" erklärt er wöchentlich im Falter seine Welt. Daneben ist der "Antipastidepp" als Kulturjournalist geradezu prädestiniert, seine drei Lieblingsbücher in der FM4-Bücherei vorzustellen. 
30.03.2009

Die Reise ist wohl die größtmögliche Annäherung an das, was unsere moderne Welt zu sein scheint: Bewegung und Instabilität. 
27.03.2009

Der Norweger beendet mit seinem eben erschienenen Roman "Unfun", was er mit der "Cocka Hola Company" und "Macht und Rebel" begonnen hat: Seine skandinavische Misanthropie. 