Thema: The daily Blumenau
Alle Themen:
Musik,
Film,
Buch,
Serien,
Heiteres,
Politik & Gesellschaft,
Kunst & Design,
Alltag,
Games,
Netzkultur,
Sport
21.10.2014

Schneller Tod und langsames Sterben. 
20.10.2014

Vergessene Versprechen, prädigitale Medienkompetenz und verkalkulierte Netz-Freigaben. 
16.10.2014

Politik findet im Fußball statt, in jeder Form, auf jeder Ebene; auch wenn Glashäusler Steine dagegen werfen. 
15.10.2014

Klientelpolitik und der Selbstzerstörungs-Mechanismus. 
13.10.2014

Mühe und Leidenschaft. Über Überwachung, andere Unabdingbarkeiten und eine provokante Anti-Empörung von Felix Schwenzel. 
12.10.2014

Der erste Sieg seit Langem, der... Oder: Mehr Zuversicht als Beanstandung, Elch und Pflicht erledigt und egal, dass der Gegner viel zugelassen hat. #AUTvsMNE 
Akt 2 im Oktober der Pflicht: der Elchtest gegen das undurchschaubare Montenegro. Eine Preview. #fußballjournal14 
Ja, die Kritik am ÖFB-Team ist Kritik auf vergleichsweise hohem Niveau. Das wurde beim Besuch eines Testspiels zwischen der U21 und Austria Wien schmerzhaft klar. 
Der Sieg im unangenehmen Pflichttermin in Chisinau/Moldawien zeigt Österreichs Team seine Problemzonen und Grenzen auf. Die strategisch-taktische Live-Begleitung zum Nachlesen. 
Die Woche der Pflicht. Will Österreich die Euro 2016 von innen sehen helfen jetzt (heute in Chisinau etwa) nur volle Erfolge. Was dafür, was dagegen spricht. 
Vertrauenskrise. Warum User/Leser/Seher ihren Medien nicht mehr so recht trauen, wieso aber auch Medien nicht zu sehr auf ihre User/Seher/Leser eingehen sollten. 
06.10.2014

Produkt-Beschädigung. 36 Bundesliga-Live-Spiele sind zu viele. Plädoyer für ein weniger-ist-mehr-Konzept. 
02.10.2014

Das Übergangsloch und andere Nachwuchs-Probleme im österreichischen Fußball. 
01.10.2014

Befreiungsschlag in Richtung Vergangenheit: wieder nur ein symbolpolitischer Akt bei Sturm Graz. #fußballjournal14 
30.09.2014

Kollers neue Kanten und nicht zur Ehre gereichende Vorurteile. 
29.09.2014

The Sound of Schnitzelland. Das österreichische Wesen und die Jungle World Spezialausgabe. 
Die letzte Zuflucht der ausgewogenen Nachricht; und die Frage nach dem ausbleibenden Qualitäts-Protest. 
Gestern ist Helmut L. Kronjäger gestorben. Hier ist ein Text über ihn aus dem Mai: "Krankmacher-Systeme und andere Kompetenz-Bestätigungen. Über den Kronjäger und sein Buch." 
Warum österreichischer Qualitätsjournalismus ab jetzt nicht die Bedürfnisse des Publikums bedienen darf. 
23.09.2014

Das Funktionieren von Familie am Beispiel von Ray Donovan. 