Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Beth Jeans Houghton ist Du Blonde"

Eva Umbauer

Popculture-Fan und FM4 Heartbeat-moderierende Musikjournalistin.

11. 6. 2015 - 12:05

Beth Jeans Houghton ist Du Blonde

Die britische Musikerin Beth Jeans Houghton nennt sich nun Du Blonde, legt ihr Debütalbum unter diesem Namen vor - und ist am Weg zum Star.

Du Blonde könnte schon bald so groß werden wie etwa Florence & The Machine. Nun ja, wenn es nach mir ginge jedenfalls. Das Du-Blonde-Album gehört nämlich zu der Sorte Platte, von der man jedem und jeder sagen möchte, bitte, hör dir dieses Album an! Da ist etwas wunderbar Old-School-Haftes an Du Blonde bzw. an der Frau, die dahintersteckt: Beth Jeans Houghton. Als BJH hat Beth vor wenigen Jahren auch ein Album veröffentlicht. Ein bisschen auf Tour gehen damit, ein paar Stück des Longplayers zu verkaufen - das war es aber dann schon wieder. Der psychedelische Folk-Pop der jungen Künstlerin aus dem nordostenglischen Newcastle war hübsch, etwas verrückt - "kooky", sagt der britische Mensch gern liebevoll zu so etwas. "Aber", so meint Beth Jeans Houghton heute, "es war nicht ganz das was ich machen wollte."

Auch beim nächsten BJH-Album war ihr das noch nicht klar, darum hat sie es auch nach den Aufnahmen gleich wieder eingestampft - und begann als Du Blonde neu zu starten.

Rip It Up & Start Again

Beth Jeans Houghton aka Du Blonde ist eine blonde Frau, aber das Blond ist nicht ihre natürliche Haarfarbe. Beth liebt visuell den gewissen Trash-Faktor - weißblondes Haar mit dunklem Haaransatz, weiße Turnschuhe und ein dicker Kunststoff-Pelz am nackten Leib, so präsentiert sich Du Blonde auf ihrem Albumcover, zu dem sie selbst die Idee hatte, während sie und ein Haufen Freunde zuhause in der WG vor dem Spiegel Sich-verkleiden spielten. Genau aus diesem Grund liebt BJH auch Los Angeles. Dort, so erzählt sie, gibt es abseits von Hollywood so viele kreative Leute. Jede/r bringt etwas mit und ein. Man lernt sich schnell kennen und hilft einander aus - MusikerInnen, Make-Up-KünstlerInnen, AutorInnen, Video-Menschen, DesignerInnen, alle gibt es dort.

Du Blonde UK Musikerin Beth Jeans Houghton

Alice Baxley

"Es ist nicht wie in Großbritannien", sagt Beth Jeans Houghton, wo jedes kleine künstlerische Detail eine große Businessentscheidung dahinter hat, etwa: "Lässt mich mein Plattenlabel ein paar Backing Vocals beisteuern zur Platte von MusikerIn Soundso, oder darf mich ein/e befreundete/r FotografIn ablichten, oder sucht das Mangement jemanden aus - den ich vielleicht für mich und meine Vorstellungen letztlich gar nicht passend finde?"

BJH managt sich selbst, und die Plattenfirma, die ihre Musik veröffentlicht, ist zwar ein Profibetrieb, aber dennoch ein Independent-Plattenlabel - die legendäre Firma Mute in London.

Albumcover Du Blonde London 2015

Mute

"Welcome Back To Milk" von Du Blonde

Bei Mute Records arbeitet BJH auch im Büro mit, wenn sie nicht gerade tourt oder in ihrem geliebten L.A. weilt. West-Coast-Pop, den hat Beth schon als Kind geliebt - alles von Fleetwood Mac bis zu den Eagles, den romantischen Folk-Pop aus den Canyons von Los Angeles, wo die Songwriter sich Bärte wachsen ließen und in den Sonnenuntergang hineinkomponierten, und wo die Frauen ihre großen Hüte zurechtzupften und entrückte Lieder sangen.

Aber auch den Orange-County-Punk des L.A.-Südens fand BJH als Teenager zuhause in Nordengland faszinierend: Black Flag etwa, oder auch die Megaseller-Hits der Red Hot Chili Peppers. Ja, ja, ja, BJH ist die Frau, die einen Sommer lang am Sozius des Motorrades von Anthony Kiedis Platz genommen hatte. Schnee von gestern, auch wenn es am Album von Du Blonde einen Song gibt, der inspiriert ist vom Motorradfahren entlang des Pacific Coast Highway in Kalifornien: "Mind Is On My Mind", ein Song, auf dem Samuel T. Herring von der US-Band Future Islands als Gaststimme zu hören ist. Ein anderer Song heißt "Black Flag", in Anlehnung an Greg Ginns Hardcore Band, die für die Punk-Szene von Los Angeles so einflussreich war.

Beth Jeans Houghton nennt ihr Album als Du Blonde "Welcome Back To Milk". Wie bitte? Also: Beth jobbte in einem Cafe in Newcastle, zusammen mit ihrem Bassisten Tim. Ich mach dir einen Kaffee Latte, meinte Tim. Nein, ich glaub, ich hab ja diese Lactose-Allergie, protestierte Beth erst. Ach was, meinte Tim: "Welcome back to milk!" Wenn das kein Albumtitel ist, dachte BJH. Triviale Geschichte, aber so war´s, und wer den Albumtitel etwas tiefer interpretieren möchte, das geht selbstverständlich auch. Die Milch könnte etwa das Zurückgehen zum Anfang als Mensch symbolisieren: going back to the mother.

"Welcome Back To Milk" wurde von Jim Sclavunos produziert. Jim Sclavunos ist Teil von Nick Cave & The Bad Seeds.

Beth Jeans Houghton ist eine wirklich gute, wandelbare Interpretin, eine mutige Songwriterin und insgesamt eine intensive Persönlichkeit, wie die Popwelt sie öfter gebrauchen könnte. Manchmal klingt sie ein wenig wie die frühe PJ Harvey, aber nur machmal. Insgesamt ist BJH eine Art Chamäleon, von ihrer Ästhetik her. Sound und Texte können ganz schön heftig werden, aber BJH hat etwa auch eine Piano-Ballade auf das Du Blonde Album gepackt.

Diese Piano-Ballade ist ein von ihrem inzwischen verstorbenen Großvater inspirierter Song. Mit Opa zeichnete BJH vor etwa zwei Jahren ein stundenlanges Interview auf, da war ihr Großvater 93 Jahre alt. "Ich wollte seine Stimme für immer hören können", sagt Beth Jeans Houghton, "ich möchte sie einmal meinen Kindern vorspielen." Diesen vom Großvater inspirierten Song nennt BJH "Isn´t It Wild"

"Welcome Back To Milk" ist insgesamt schon ein Album des Jahres, und den Job bei Mute Records könnte Beth Jeans Houghton wohl schon bald aus Zeitmangel an den Nagel hängen.