Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Sunny Side Up Vol. 14"

10. 10. 2014 - 05:00

Sunny Side Up Vol. 14

In altbekannter Zweiteilung zwischen neu, entspannt und funky und älter, soulig und ebenso funky, präsentiert sich die Sunny Side Up Compilation No. 14.

Ein Wahnsinn eigentlich, dass es schon vierzehn Jahre her ist, dass die Sendung FM4 Sunny Side Up ins Leben gerufen wurde, dass also die Kombination aus Spiegelei, Frühstück am Sofa, Kaffee, Kaffee, Kaffee und entspannter Musik vom Sonntagvormittag nicht mehr wegzudenken ist.

Weil aber manche Leute auch an anderen Tagen, beispielsweise am Montag mal Sonntag haben, oder weil man sowieso immer Musik für die gemütlichen Stunden daheim und/oder in Gesellschaft netter Menschen braucht, gibt es, mittlerweile seit nunmehr ebenfalls vierzehn Ausgaben, die besten Tracks aus der beliebten Sendung auch als Tonträger.

Es ist eine Doppel-CD für die ruhigen Momente im Leben, wobei der Begriff ganz und gar nicht mit Stille gleichzusetzen ist, wie es Sunny Side Up-Host John Megill ausdrückt: 'Ruhe' is a German word that simply cannot be adequately translated. Basically it means peace and quiet, but it's much more than that. It's that special feeling in the air when the majority are taking a break and it is also what the neighbours will yell from their windows at you if you're making too much noise in the middle of the night.

Sunny Side Up 14

Radio FM4

CD1

Die erste CD der Compilation vereint traditionellerweise zwei Dutzend Musikerinnen und Musiker aus der Jetztzeit, deren Songs wir am Sonntagvormittag besonders gerne ins Programm hieven. John Milk etwa steigt mit einer reggaelastigen Coverversion von Justin Timberlakes "Suit & Tie" in den Ring, Alt-J stellen ihre herrlich verkorkste, absolut charakteristische Single "Every Other Freckle" vor und mit Sinkane und Chet Faker sind zwei der am heißesten gehandelten Songwriter des Jahres vertreten. Salute feat. Roblaw und Skero bilden mit "Play, Pause" und "Gfrei Di" in der Mitte die Doppelallianz heimischer Musiker, wobei wir Salute ja vor Kurzem an sein Studium in Brighton verloren haben. La Roux steuert mit "Tropical Chancer" die schönsten Steeldrums des Popjahres 2014 bei, Erlend Øye tänzelt, ganz sanft, gewohnt einnehmend, zu den kleinen Fanfaren von "Garota", der ersten Single seines Sizilien-Albums "Legoa", bevor sich gleich danach mit José Gonzáles und seiner Band Junip ein anderer nordischer Musiker mit Affinität zu südlichen Lebensweisen zu Wort meldet. Ihren Abschluss findet CD1 mit dem lieben Walzer "Theme from Gameplan" des britisch-schweizerischen Duos The Dandelion Set, inklusive Cembalo.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

Bo Saris She’s On Fire
John Milk Suit & Tie
The Excelsiors Mrs Magic
Sinkane New Name
Simian Ghost Never Really Knew
Nick Mulvey Cucurucu
Slow Club The Pieces
Alt-J Every Other Freckle
Glass Animals Black Mambo
Chet Faker Talk Is Cheap
Salute ft. Roblaw Play, Pause
Skero Gfrei Di
La Roux Tropical Chancer
Synapson ft. Victor Démé Djon Maya Mai (Oliver Koletzki Radio Rework)
Chopstick & Johnjon Pining Moon
Jay West & Manuel Sahagun ft. Cody Chesnutt Sense Of You
Erlend Oye Garota
Junip Oba, Lá Vem Ela
Temples Move With The Season (Tom Furse Mix)
Gulp Game Love
The Dandelion Set Theme from Gameplan

CD2

Besondere Aufmerksamkeit möchten wir diesmal auf die zweite Sunny Side Up-CD lenken, diese fasst erstmals Musik aus insgesamt vier Jahrzehnten zu einer ganz und gar runden Sache zusammen. Los geht es gleich mit einem Knall, nämlich mit Piero Umilianis "Mah Nà Mah Nà" aus dem Jahr 1968, das jedes Kind aus Sendungen wie Sesamstraße und der Muppet Show kennt. "Joy & Pain" von Maze featuring Frankie Beverly werden einige von euch vielleicht in einer Remixversion aus dem Club kennen; hier findet sich aber die Originalversion aus 1989. Die amerikanische Nachtclub-Königin Eartha Kitt ist nicht mit "C'est Si Bon" vertreten, sondern mit ihrem türkischsprachigen Hit "Uska Dara (A Turkish Tale)" und William Devaughs "Be Thankful For What You've Got" ist ein Klassiker, der später von Acts wie Massive Attack oder Yo La Tengo gecovert wurde. Mit "Tenha fe pois amanha um lindo dia vai nascer" des österreichischen Brasilien-Lounge-Jazz-Duos Pilots on Dope ft. der brasilianischen Sängerin Rosalia de Souza hat sich auch ein Song aus der Jetztzeit in die Trackliste der zweiten Sunny Side Up-CD geschmuggelt - er hat eben einfach so gut gepasst!

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

Piero Umiliani Mah Na Mah Na
Young Holt Trio Wack Wack
Mark Wirtz & The Mood Mosaic A Touch Of Velvet A Sting Of Brass
Francoise Hardy Comment Te Dire Adieu?
Blossom Dearie Long Daddy Green
Nina Simone Ain’t Got No - I Got Life
Bebeto Princesa Negra de Angola
Joyce Aldeia De Ogum
Pilots on Dope ft. Rosalia de Souza Tenha Fé, Pois Amanha Um Lindo Dia Vai Nascer
Dalida & Alain Delon Paroles, Paroles
Raymond Lefévre Théme De Nicole (Le Gendarme De St.Tropez)
Eartha Kitt Uska Dara (A Turkish Tale)
Esther Phillips And I love him
William DeVaughn Be Thankful For What You’ve Got (Parts 1 & 2)
Willie Hutch Give Me Some Of That Good Old Feeling
Raw Soul Express The Way We Live
Roy Ayers Love Will Bring Us Back Together Again
Maze ft. Frankie Beverley Joy & Pain
Sun Palace Rude Movements
Santana Aqua Marine

Ab sofort im Handel

Die Sunny Side Up Vol. 14 ist ab sofort im Tonträgerladen deines Vertrauens und natürlich auch im FM4-Shop erhältlich.

Gewinnspiel beendet

Wir haben fünf Exemplare der Sunny Side Up Vol 14 unter all jenen verlost, die uns folgende Frage beantworten können:

Welche Figur in welchem Wes Anderson Film ist großer Françoise Hardy-Fan?

Richtige Antwort: Suzy Bishop, Moonrise Kingdom

Die GewinnerInnen wurden per Email verständigt und erhalten in den nächsten Tagen die CD per Post. Vielen Dank fürs Mitmachen!