Erstellt am: 14. 2. 2013 - 17:36 Uhr
"Drei ist immer einer zuviel"
Abseits von Metern und Sekunden
Ein wöchentlicher Überblick über sportliche Entwicklungen und anstehende Veranstaltungen.
In Österreich werden die Maßstäbe für alles was Snowboarden anbelangt, ob Style, Videos, Contests oder Partys, seit jeher im Zillertal festgelegt, von den Ästhetikern. Die Snowboard Crew rund um Steve Gruber, die Kröll-Brüder Chris und Rudi, Wolle Nyvelt und viele andere, ist schon seit zwanzig Jahren auf der Snowboard-Bühne vertreten und mischt noch immer vorne mit, auch weil die neue Generation um Werni Stock und Mario Wanger nachrückt.
Zehn Jahre lang haben die Ästhetiker ihren fast schon legendären Contest Wängl Tängl in Mayrhofen im Zillertal abgehalten, dieses Jahr sind sie nach Finanzierungsstreitigkeiten mit ihrem Contest abgesiedelt, nach Saalbach-Hinterglemm. Mit dem neuen Veranstaltungsort kommt auch ein neuer Name, in dem natürlich das "Ä" nicht fehlen darf, der Ästhetiker Wintermäsh und ein sanfter Relaunch.
- Donnerstag 14.02. FM4 Club presents Stereo MCs vs. BAM (Jungle Brothers) DJ-Set
- Freitag 15.02. Texta & SK Ambassadors
Das Konzept des Musik-, Street-Art- und Snowboard-Festivals bleibt dasselbe, doch der Contest, der früher vor allem darauf ausgerichtet war, den Ridern zu gefallen, nähert sich dem Publikum an. Statt einem Zeitfenster von mehreren Tagen, an dem der Contest stattfinden konnte, gibt es heuer einen detaillierten Zeitplan, der den Hauptevent am Freitag 15.02. nachmittags und abends ansetzt. Und auch räumlich kommt der Contest den ZuschauerInnen entgegen, er wandert nämlich vom Berg ins Tal, nur wenige Meter vom Dorfzentrum in Saalbach-Hinterglemm entfernt.
Man fährt nicht alleine Snowboard
- FM4 Draußen-Reporter Daniel Grabner wird Freitag und Samstag in der FM4 Morning Show und in FM4 Connected vom Ästhetiker Wintermäsh berichten.
Ihren besonderen Zugang zu Snowboard-Contests haben sich die Ästhetiker aber erhalten. Für sie ist Snowboarden kein Sport für Einzelkämpfer, sondern ein Erlebnis mit Freunden, die sich gegenseitig pushen und Spaß haben. Deshalb werden ihre Contests im Teamformat ausgetragen, wenngleich die Teams heuer von drei auf zwei Personen reduziert werden. Denn "drei ist eigentlich immer einer zuviel", gibt Steve Gruber eine Lebensweisheit preis. Beim Contest seien Zweierteams für die ZuschauerInnen leichter zu verfolgen. Der Eintritt zum Contest und zur Open-Air-Party ist übrigens frei.
Railbattle in Damüls
Die Ästhetiker sind aber nicht die einzige Snowboard-Crew, die Contests veranstaltet. Im äußersten Westen Österreichs, in Vorarlberg präsentieren die Smashbros am Samstag ihren Railbattle. Im Snowpark Damüls geht es dabei um den Titel "Knight of Steel", den sich Snowboarder und Freeskier, Männer und Frauen in einem gemeinsamen Contest ausfahren. Anmelden kann man sich noch bis Samstag 10 Uhr. Die Afterparty zum Contest findet übrigens im E-Werk Andelsbuch statt.

Smashbros
Eisklettern im Salzburger Land
In Heutal bei Unken im Bundesland Salzburg startet am Freitag das Eiskletterfestival "Glace Glisse". Drei Tage lang gibt es Workshops im Esklettern und Tourgehen für interessierte Amateure. Im Mittelpunkt steht aber ein Wettkampf mit dem Finale am Freitag um 19.45 Uhr. Achtzig Athleten werden versuchen, möglichst schnell eine der größten künstlichen Eiswände Europas hochzukommen.
Markus Bendler, mehrmaliger Weltmeister im Eisklettern und Seriensieger beim Glace Glisse, wird dieses Jahr wohl zum letzten Mal bei diesem Wettkampf antreten. Vor Kurzem hat er nämlich angekündigt, seine Wettkampfkarriere zu beenden. Der Kletterszene wird der "Eisprinz" mit dem enormen Trainingspensum aber erhalten bleiben.