Erstellt am: 3. 4. 2012 - 18:00 Uhr
Reaching For The Stars
Laura-Mary Carter - Gitarre und Gesang, und Steven Ansell - Schlagzeug und Gesang, haben bisher ihren furiosen Livesound so gut es ging auf Platte gebannt. Mit dem neuen Album haben die Bood Red Shoes aber nun ein komplett durchdachtes Studioalbum gemacht. Samt Keyboards.

Blood Red shoes

Blood Red shoes
"In Time To Voices" von den Blood Red Shoes ist bei V2/COOP erschienen.
Eigentlich war das Piano ja das erste Instrument von Laura-Mary Carter aus dem südenglischen Brighton. Bei den Blood Red Shoes hat es aber nie Verwendung gefunden. Hätte nicht gepasst. Jetzt greift Laura-Mary aber tatsächlich in die Keyboardtasten, und auch Steven Ansell ließ zwischendurch mal die Drumsticks fallen und setzte sich ans Klavier. Sehr schön. Großbritanniens entzückende Power-Punk-RockerInnen erweitern am neuen Album also das Spektrum. Gut zu hören ist das etwa beim Song "Two Dead Minutes".
Die Blood Red Shoes sollten für eine britische Radio-Session einen Song covern: von David Lynch und Julee Cruise. Da bot sich natürlich ein Keyboard an. Die Idee gefiel Laura-Mary Carter so sehr, dass sie zu Steven meinte, sie könnten doch auch für das neue Album auch etwas mit Keyboards einspielen. Bei den Konzerten soll das Keyboard nun auch dabei sein, anstatt bloß Gitarre und Drums. Diese Instrumente bestimmten zwar bisher den Sound der Band, aber, so Laura-Mary im FM4 Interview mit Sui Ondrusova, warum sollten wir nicht auch einmal etwas Anderes ausprobieren?

Blood Red Shoes
Stripping Things Back
Ebenfalls neu im Universum der Blood Red Shoes: das akustische Territorium. Vor vier Jahren, als das Debutalbum der Band erschien ("Box Of Secrets"), noch unvorstellbar, jetzt plötzlich da, etwa mit dem Song "Night Lights". Aber keine Sorge, die bei den Blood Red Shoes stets omnipräsenten Grunge-Bezüge sind nach wie vor da, wenn auch in komplexerer Ausführung. Beispiel: "The Silence & The Drones" - samt (!) Streichern. Interessant ist auch der 90-Sekünder "Je Me Perds". Ein französischer Titel, der für "I Got Lost" steht und der zusammenkracht mit dem von Sonic Youth und den Pixies inspirierten harten Sound. Auf der akustischen Gitarre spielte Laura-Mary Carter beim Komponieren die meisten der Songs an, das Schlagzeug, sagt sie, kam diesmal viel später dazu.

Blood Red Shoes
Melodie-besessen
Der Albumtitel, "In Time To Voices", kommt daher, sagt Laura-Mary Carter, dass sie und Steven jetzt richtig Melodie-besessen sind, und wenn man sich kaum singen hört, weil die Musik so laut ist, dann kommt auch keine richtig gute Melodie zustande. Die Stimmen sollten also diesmal auch viel mehr im Vordergrund stehen als in der Vergangenheit. Laura-Mary Carter: "We just discovered our voices a bit more, both of us."
Im FM4 Interview gefragt nach ihrer imaginären Traum-Supergroup, zählte Laura-Mary Carter folgende MusikerInnen auf:
PJ Harvey, Josh Homme, David Bowie, Speedo (Hot Snakes, Rocket From The Crypt) und die große Fleetwood-Mac-Sängerin Stevie Nicks.
Auch mit ein Grund, warum die Blood Red Shoes es jetzt ausgefeilter angehen: Bisher mieteten sie Aufnahmestudios stundenweise. Pro Stunde wurde also abgerechnet. Das lässt Bands oft nicht viel Zeit zum Nachdenken. Bei den Blood Red Shoes trug das auch etwa bei zu ihrem bang bang bang Zugang. Diesmal hatten sie in Brighton eine Aufnahmemöglichkeit, die ihnen mehr Luft ließ.
Außerdem gibt es da noch das Studio, in dem der Boyfriend von Laura-Mary Carter operiert. Felix White, der Bandleader der Maccabees, hat im "Drug Store" - im wenig glamourösen Südlondoner Elephant & Castle Bezirk gelegen und früher von The Jesus & Mary Chain betrieben - schon für das neue Maccabees-Album das richtige Umfeld gefunden, und auch die Blood Red Shoes schrieben dort Songs, etwa das große, formvollendete Pop-Stück "Slip Into Blue". Während die Maccabees gerade auf Tour waren, war das Studio frei und Laura-Mary und Steven konnten sich darin aufhalten. Das nächste Album der Blood Red Shoes wird wohl in diesem Studio entstehen, aber freuen wir uns jetzt erst einmal auf die Songs von "In Time To Voices" und ihre Live-Umsetzung. Noch steht kein Österreich-Termin für ein Konzert der Blood Red Shoes fest, aber es kommt bestimmt einer, oder mehrere.