Erstellt am: 6. 10. 2011 - 10:30 Uhr
Steve Jobs ist tot
Der Erfinder der Kultapparate iPhone, iPod und iPad hatte sich vor zwei Jahren einer Lebertransplantation unterzogen, im Jahr 2004 überstand er eine Bauchspeicheldrüsenkrebserkrankung. Heute Nacht ist Steve Jobs im Alter von 56 Jahren gestorben.

dpa/Stephan Jansen
"Your time is limited, so don’t waste it living someone else’s life", sagte Steve Jobs. Wir blicken zurück auf sein Leben, auf das Phänomen Apple, schauen uns an, wie die "Apple-Gemeinde" mit der Nachricht umgeht und fragen MusikerInnen, wie das "Instrument Apple" ihre Arbeit in den letzten Jahrzehnten verändert hat.
Dave Dempsey widmet seinen heutigen Webtip ganz der Trauer um den Apple-Chef und seinen eigenen Erinnerungen an Apple-Cat und Macintosh.
FM4 Reality Check (12-14) widmet sich heute aus diesem Anlass der Geschichte von Apple und seinem Mitbegründer.
In FM4 Connected beleuchten wir dann Apples Entwicklungen und ihre Bedeutung für MusikerInnen und die Musikindustrie:
- Apple als Musikinstrument
Statsitisch gesehen stehen in Musikstudios mehr Apples als Fenders rum. Welchen Einfluss haben Jobs' Produkte auf die Musik?
- Steve Jobs Auftritte
Berühmt wurde Steve Jobs als Motivator, als Antreiber und Marketing-Stratege. Nicht das detailverliebte Schrauben, sondern das Große und Ganze war sein Ding. Wir hören uns durch Steve Jobs‘ bemerkenswertesten Presseauftritte
- Die Apple-Gemeinde
Dass ein Unternehmen mehr eingefleischte Fans als so mancher Fußballklub oder Popstar hat, daran haben wir uns ja schon gewöhnt. Aber wie reagiert die Apple-Community auf den Tod von Gründer Steve Jobs?