Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "FM4 auf Raten - Die Lösungen 2011"

9. 9. 2011 - 15:21

FM4 auf Raten - Die Lösungen 2011

Nach acht Wochen Rätselspaß wird es Zeit ein paar Knöpfe im Hirn zu entwirren. Hier sind die Lösungen aller Folgen des FM4 Sommerrätsels 2011.

Folge 1: "The End"

Gesucht waren per Bilderrätsel vier Film. Nämlich: "Der dritte Mann", "Billy Elliot", "Täglich grüßt das Murmeltier" und "Casino Royal".

Bilderrätsel

Radio FM4

Gefragt war dann nach der nördlichsten Stadt, in der einer dieser Filme endet.

Die richtige Antwort war die Stadt, in der Billy Elliot endet, also: London

Folge 2: "Wo alles begann"

zum Rätsel

Eine Reise um und durch die Welt. Die gesuchten Stationen waren: Weber (in Ort in Neuseeland) - Madrid (liegt genau auf der anderen Seite der Erde) - Málaga (der Geburtsort von Pablo Picasso) - Monaco (zwei Staatsgrenzen weiter östlich der Küste entlang) - München (heißt auf italienisch ebenfalls "Monaco" und Sterbeort von Max Weber).

Gesucht war der Ausgangspunkt der Reise, das Lösungswort also: Weber

Folge 3: "Five Hints"

Fünf Hinweise:

  • Es ist auch zwischen zwei Bahnstrecken zu finden. Eine verbindet London mit Glasgow, auf der anderen liegen Madrid und Paris.
  • Es hat 30 Teile, aber, noch keines davon ist wo es sein soll.
  • Es soll dir helfen, nicht vom Weg abzukommen.
  • Es startet diesen Oktober in Südamerika
  • Man kann es sich auch im Fernsehen ansehen. Muss man aber nicht.

Sie alle deuten auf das europäische Satellitennavigationssystem Galileo hin. Das ist auch das Lösungswort der Woche.

Folge 4: "Heiteres Beruferaten"

Gesucht waren vier Personen:

  • Lenny Bruce (eigentlich "Leonard Alfred Schneider")
  • Max Miller
  • Johnny Weissmüller
  • Bob Dylan (eigentlich "Robert Allen Zimmerman")
Bilderrätsel

Radio FM4

Sie alle finden sich am legendären Cover des Beatles-Albums "Sergeant Peppers Lonely Heartclub Band".

Verbindet man ihre Nasen, so kreuzen sich die Linien über Wallace Berman. Berman ist also das Lösungswort der Woche 4.

Folge 5: "Macht, Korruption und Filmfestivals"

zum Rätsel

Collage aus Filmpostern

Collage/Albert Farkas

Die drei gesuchten Filme, die das Filmfestival von Venedig nicht gewannen, waren "Die 12 Gebote" (Mitte links) von Regisseur Cecil B. DeMille, "Wer Früher Stirbt Ist Länger Tot" von Marcus H. Rosenmüller (unten links) und "Rocky" (unten Mitte) von John G. Avildsen. Allen drei Regisseuren ist gemein, dass sie ihren Zweitnamen als Mittel-Initialie führen.

Dem für das Cover der New Order - Single "Blue Monday" sowie des darauf folgenden Albums "Power, Corruption & Lies" entworfenen Farb-Buchstaben - Codierungsystem von Designer Peter Saville gemäß entsprechen diese drei Mittel-Initialien den Farben Gelb, Magenta bis Rot, und Dunkelblau bis Schwarz.

Farb-Codierungssystem von Peter Saville

Peter Saville

Das Land, das sich in einer politischen Krise befindet (weil es seit 15 Monaten von einem interimistisch eingesetzten Kabinett regiert wird), und dessen Landesflagge diese drei Farbfamilien beinhaltet, ist Belgien. Belgiens größte Küstenstadt ist Ostende, das Lösungswort von Rätsel Nummer 5.

Folge 6: "Follow The Lieder" (DISQUALIFIZIERT)

zum Rätsel

Die fünf zu hörenden Lieder waren "Where It's At" von Beck, "In The End (There's Only Love)" von Ewert And The Two Dragons, "On The Radio" von Regina Spektor, "Space Oddity" von David Bowie und "Wahre Freunde" von Franz Beckenbauer.

Auf allen diesen Liedern ist Händeklatschen ("Handwerk") zu hören. Am seltensten auf "Space Oddity", am zweitseltensten auf "Wahre Freunde" (wenn man die Album-Version des Beck - Stückes berücksichtigt), am zweitöftesten auf "On The Radio" und am öftesten auf "In The End (There's Only Love)". Wenn man das aktuelle Alter von David Bowie (64 Jahre) mit jenem von Regina Spektor (31) zusammenzählte, und davon die Lebensjahre von Franz Beckenbauer (noch 65) und Ewert Sundja (28) abzog, so wäre das Ergebnis und damit das Lösungswort zwei herausgekommen.

Verschiedene im Internet kursierende Versionen der Songs haben uns hier allerdings einen Strich durch die Rechnung gemacht. Deshalb wurde zwar ein Wochenpreis vergeben, das Rätsel für den Kampf um den Gesamtpreis aber aus der Wertung genommen.

Folge 7: "Die Papst-Suche"

Die Lösungen des Kreuzworträtsels:

waagrecht:

  • 1: Stuart Freeman betritt es spätestens um 5:55 Uhr (FUNKHAUS)
  • 5: Manchmal feurige Schwimmer (QUALLEN)
  • 6: Piepsende Kugel. Die erste ihrer Art (SPUTNIK)
  • 10: Akustischer Gleichmacher (EQUALIZER)
  • 11: Innerstaatliche Kontinentalgrenze, flüssig (DARDANELLEN)
  • 12: Hat diesen Sommer einen goldenen Schuh bekommen. Nicht Aschenputtel! (HOMARE SAWA)
  • 13: Instrument auch zur Produktion von Milchprodukten (HARFE)
  • 18: Fast ein Gewürz, erst neulich mit Orchester (GONZALES)
  • 19: Hat alles neu gemacht (PETER FOX)
  • 22: Irgendwie das Gegenteil eines dünnen Solisten (BREITBAND)
  • 23: Preisgekrönte Jugendfernsehsendung (†) mit der besten Band der Welt (MOSKITO)
  • 24: Hält Insekten lange knackig (BERNSTEIN)
  • 25: ehemalige Talkshow-Königin (OPRAH)
  • 26: Ausgangsmaterial für schlechte Wegweiser im Wald verirrter Jugendlicher (BROT)

senkrecht:

  • 1: Sven sagt, dass dort Verliebte hingehen. Immer! (FLUSS)
  • 2: Namensgeber für beliebte Straßenfeger. Quergestreift (WESPE)
  • 3: Textil. Liegt noch unter den Socken (TEPPICH)
  • 4: Prinz. Hat einmal ausgesehen wie "Hart aber Herzlich" (EISENHERZ)
  • 7: Unterscheidet den Libanon von Österreich (ZEDER)
  • 8: Süße Fettquelle, beliebt bei Marathonläufern und -innen (MURMELTIER)
  • 9: Gewürzpaste (SENF)
  • 14: Rüstung für einen Teil der Hand (FINGERHUT)
  • 15: Steht bei musikalischen Gerüchten meist an erster Stelle (BETH DITTO)
  • 16: Ort an dem Tiere gestapelt wurden (BREMEN)
  • 17: Füllt frisch gebohrte Löcher (AMALGAM)
  • 20: Für Matrosen verlockend (SIRENEN)
  • 21: Walretterin bei den Salzburger Festspielen (GUSTAV)
  • 24: Liegt gleich neben Supermans Heimat (BROM)

Die Gesamtsumme aller Buchstaben nach Scrabble-Werten beträgt 350+ Multipliziert mit 5 ergibt das die Jahreszahl 1750. Der damals amtierende Papst war Benedikt XIV., eigentlich "Prospero Lorenzo Lambertini". Das Lösungswort der Woche war also Prospero.

Folge 8: "Ein Neuanfang"

Bilderrätsel

Radio FM4

Ignoriert (also streicht) man den Text des Unternehmensberaters, so erhält man ganz klar ein Dollar-Zeichen. Dollar war also das Lösungswort der Woche.

Die Finalrunde

Wer die richtigen Lösungen aller Wochen gesammelt hatte, fand hinter der lösungsurl versteckt dann schlussendlich noch folgendes kleine Rätsel:

Bilderrätsel

Radio FM4

Hinter diesem Bild verbirgt sich das Lied "Pure Vernunft darf niemals siegen" von Tocotronic. Gesucht war nach der Stadt in der die Band ihre ersten Erfolge gefeirt hat. Das Gesamtlösungswort zum FM4 Sommerrätsel 2011 war deshalb Hamburg.

Ade

Das wars mit dem Sommerrätsel 2012, wir hoffen, es hat allen Beteiligten genauso viel Spaß gemacht, wie uns!

And the winner is...

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

FM4 Hörerin Anna

Radio FM4

Anna aus Wien! Die glückliche Gewinnerin des Hauptpreises ist heute, 9. 9. 2011, in Connected zu Gast. Wir gratulieren und danken allen fürs Mitmachen!