Erstellt am: 24. 1. 2011 - 10:20 Uhr
Play with everything - und noch mehr

Sony
Als Little Big Planet vor zwei Jahren heraus kam, lautete der Werbeslogan: "Play with everything!" Es war ein witziges Jump&Run, aber damit alleine wäre es wohl nicht "Game of the year" geworden. Was dem Spiel diese Auszeichnung eingebracht hat war, dass man Level auch selber gestalten konnte. Alles war machbar und zwar so, dass dem Endergebnis kein Selfmade-Dilletantismus anhaftete. Media Molecule hatte tatsächlich ein Tool geschaffen, bei dem Usability und Leistungsfähigkeit gleichermaßen passten. Die selbstgemachten Level waren online für alle Welt zugänglich. Insgesamt entstanden über 2 Millionen Levels, die von Usern gebaut wurden. Die Gefahr, das Spiel irgendwann durchgespielt zu haben, war gebannt.

Sony
Jetzt ist Little Big Planet 2 herausgekommen und verspricht, die grenzenlose Freiheit des Spielens noch grenzenloser zu machen. Dafür hat der Hersteller Media Molecule sich einige Neuerungen ausgedacht.
Die wichtigsten Neuerungen
In Little Big Planet 2 kann sich der Spieler Sackbots erstellen.
Sackbots sind sowas wie Roboter oder eher Klone. Sie können alles, was Sackboy auch kann. In den Einstellungen lässt sich festlegen, ob sie uns folgen, vor uns davon laufen oder an einem Ort patrouillieren, ob sie freundlich oder feindlich sind. Man kann die Sackbots sprechen lassen und mit ihnen kleine Filmsequenzen aufnehmen. Vielleicht gibt es demnächst Little Big Planet-Versionen von allen großen Filmklassikern. Wir dürfen gespannt sein. Für die Levelgestaltung bedeuten die Sackbots mit ihren umfangreichen Anpassungsoptionen auf jeden Fall eine enorme Bereicherung.

Sony
Little Big Planet 2 fährt außerdem gleich mehrere neue Gerätschaften auf, die allein schon durch ihre Namen beeindrucken. Der Grabinator erlaubt Sackboy schwere Objekte aufzuheben und fortzuschleudern. So kann man Hindernisse aus dem Weg räumen, Blöcke aufeinanderstapeln oder Gegner abschießen.
Mit dem Controlinator kann Sackboy, alle möglichen Transportmittel steuern: Fahrzeuge, Flugzeuge, Schwimmzeuge - und Sackbots. Bei der Gestaltung kann man die Tasten am Playstation Controller mit Funktionen belegen und somit seine eigene Spielsteuerung entwickeln.
Und dann ist da noch der Creatinator. Der Creatinator ist ein Helm, mit dem Sackboy er schießen kann. Was aus dem Helm geschossen kommt, hängt davon ab, wie man ihn programmiert. Er kann Feuer-, Wasser- oder Plasmabälle abfeuern oder aber Kühe und Regenschirme.
Besondere Erwähnung sollte auch der Music Sequencer finden, mit dem man jetzt auch den Soundtrack für sein Level selber machen kann. Allein schon mit dieser Funktion kann man sich stundenlang spielen, ohne dass es langweilig wird. Auf Youtube sind auch schon die ersten Tracks online, die Spieler mit dem Music Sequencer gemacht haben.
Mit allen diesen neuen Dingen lassen sich also wieder viele, viele neue Levels bauen. Und die kann man auch miteinander verlinken, sodass sie zum Beispiel mehrere Teile eines Adventures ergeben.

Sony
unendlich - unendlicher - am unendlichsten
Es gibt noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten als im ersten Teil: Nicht nur der Levelgestaltung sind neue Türen geöffnet, sondern Kreative können mit dem Spiel auch Filme oder Musik machen. Manche Spieler haben auch schon andere Spiele in Little Big Planet nachgebaut, wie zum Beispiel Mario World.
Die Unmenge an Funktionen und Einstellungsoptionen mag am Anfang etwas einschüchternd wirken. Dafür gibt es aber Tutorials zu jedem Thema, die man abrufen kann, wann man mag. Man muss sich also nicht erstmal stundenlang damit beschäftigen, alles zu lernen, sondern kann sich die Informationen holen, wenn man sie braucht.
Little Big Planet 2 bietet tatsächlich noch mehr Möglichkeiten als der erste Teil, die eigenen Spielideen umzusetzen. In den Händen der schöpferischen Community kann daraus wirklich alles entstehen. Und noch mehr.
Gewinnspiel
Du kannst das Spiel und eine Play Station 3 gewinnen!
Alles was du dafür machen musst, ist, dir eine eigene Welt zu bauen (easy-peasy, oder?). Du kannst sie basteln, zeichnen, schmieden oder stricken, du kannst sie im Photoshop machen oder im AutoCAD, du kannst uns ein Photo davon schicken oder ein Video oder ein Modell - das bleibt alles dir überlassen. Die besten drei Welten gewinnen eine PS3 und das Spiel Little Big Planet 2 - vorausgesetzt sie gestalten noch eine LBP2-Welt im Stil der aktuellen FM4 Zirkusplakate und Spots.
Danke für eure Einsendungen, die GewinnerInnen sind:
Sandra Kirchner, Katrin Krumpl und Jakob Kirisits
Ihre Beiträge werden demnächt hier vorgestellt.