Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Before We Begin - Trish Keenan, R.I.P."

Eva Umbauer

Popculture-Fan und FM4 Heartbeat-moderierende Musikjournalistin.

15. 1. 2011 - 17:07

Before We Begin - Trish Keenan, R.I.P.

Die Sängerin der britischen Electronic-Pop-Band Broadcast, Trish Keenan, ist tot.

Trish Keenan ist gestern an einer Lungenentzündung gestorben, infolge des Schweinegrippe-Virus H1N1. Trish Keenan war 42 Jahre alt. Sie war seit Weihnachten krank. Angeblich infizierte sie sich auf Tour in Australien mit dem für sie nun tödlichen Virus.

Trish Keenan

Trish Keenan

It's in tomorrow, fortune or sorrow.
Wait, you may win, but now it feels empty.

("Before We Begin", Broadcast, 2005)

Mitte der 1990er Jahre gründete Trish Keenan in der mittelenglischen Stadt Birmingham die Band Broadcast, zusammen mit dem Gitarristen Tim Felton, dem Keyboarder Roj Stevens, dem Bassisten James Cargill und einander abwechselnden Schlagzeugern. Vergleiche mit Stereolab gab es erst, und in der Tat war die Band, insbesondere Mary Hansen von Stereolab, eine Mentorin von Trish Keenan und Broadcast. Mary Hansen, eine gebürtige Australierin in London, starb vor einigen Jahren im Alter von 36 Jahren, als sie in der britischen Hauptstadt mit ihrem Fahrrad von einem Lastwagen niedergestoßen wurde. Und so will es die Ironie des Schicksals, dass jetzt auch Trish Keenan kein langes Leben gegönnt war.

Broadcast hatten, trotz Stereolab-Vergleichen und Reinsteckens in die Retro-Futurism/Space-Age-Pop-Schublade schnell ihren eigenen Sound gefunden. Nachdem auf dem Duophonic-Label von Stereolab erste Singles erschienen waren - darunter das sich später auf dem Soundtrack zum Film "Austin Powers" wiederfindende "The Book Lovers" - wurde das Techno-Plattenlabel Warp Records auf die Band aufmerksam. Warp, mit Sitz im nordenglischen Sheffield, war bisher - mit Künstlern wie The Aphex Twin - strictly techno gewesen. Mit einer Band wie Broadcast öffnete man sich erstmals Pop-Band-Gefielden, die später dann auch etwa Maximo Park in die Warp-Arme finden ließen. Warp veröffentlichten Ende der 1990er Jahre die ersten Singles von Broadcast unter dem Titel "Work And Non Work".

The Noise Made By People

Alle Alben von Broadcast:

  • "Work And Non Work" (Warp, 1997)
  • "The Noise Made By People" (Warp, 2000)
  • "Haha Sound" (Warp, 2003)
  • "Tender Buttons" (Warp, 2005)
  • "Witch Cults Of The Radio Age" (Warp, 2009)

Mit dem Album "The Noise Made By People", 2000 bei Warp erschienen, legten Broadcast dann so richtig los. Die Kombination aus intensivem Electro-Pop und der wunderschönen, klaren Stimme von Trish Keenan machte Broadcast zu etwas ganz Besonderem. Trish und die Boys waren Electronic-Music-Fans, Krautrock-VerehrerInnen, Movie-Soundtrack-Freaks, aber Trish war auch ein großer Fan der psychedelischen Musik der 60er Jahre. Sie liebte den amerikanischen Westcoast Sound dieser Ära, aber auch den britischen Indie-Pop, von den 60ies bis in die Gegenwart. Das alles hörte man in ihrer Stimme. Trish Keenan war eine Shandie-Shaw des Indie-Electro, eine Petula Clark der britischen Alternative-Pop-Gegenwart. Und Trish Keenan schrieb auf allen Broadcast-Alben Texte, die genauso berührend waren wie ihre Stimme. Sie schrieb von schwarzen Regenschirmen ("Black Umbrellas"), von der Zeit ("Long Was The Year") oder davon, dass es nun Winter war ("Winter Now"). Sweet, innocent, sophisticated. Ein bisschen wie Portishead, aber eben leichtfüßiger.


Haha Sound & Tender Buttons

Broadcast schwammen mit ihrem beinahe schon außerirdischen, aber immer wieder auch herrlich eingängigen, postrock-inspirierten Electro-Pop in einer Art sonic goldfish bowl. Auch wenn ihre Songs etwa in Hollywood-Streifen oder einer US-Fernsehserie wie "The L Word" zu hören waren, Broadcast waren nie von einem Hype umgeben, vielmehr von relaxter Unaufdringlichkeit, auch wenn etwa Matt Groening, der Simpsons-Erfinder, ein großer Fan der Band war. Letztes Jahr schließlich erfüllte er sich einen Traum und buchte Trish Keenan und Co - außer Trish bestand Broadcast zuletzt von den Gründungsmitgliedern nur mehr aus ihr und ihrem Partner James Cargill - für das diesmal von ihm kuratierte und stets hochrespektierte All Tomorrow's Parties Festival im südwestenglischen Minehead. Davor hatte die Band etwa auch beim großen Fest zum 20. Geburtstag von Warp Records in London gespielt. Das letzte Album von Broadcast, "Witch Cults Of The Radio Age", entstanden zusammen mit Julian House von The Focus Group und dem Londoner Plattenlabel Ghost Box, war schlichtweg ein (Psych-Pop-)Meisterwerk.

"A beautiful visionary has gone on ahead to the Summerland", heißt es auf der Ghost Box Label-Site zum Tod der Broadcast-Sängerin.

Trish Keenan - 1969-2011 - R.I.P.

You may hide on one side
And me on the other.
You may speak but wait for me,
Should my sentence falter.

("Come On Let's Go", Broadcast, 2000)