Erstellt am: 22. 11. 2010 - 12:16 Uhr
Nina, Scout, Chris, Frànçois und Joel
The Hidden Cameras
I believe in the good of life, I believe in the taste of wine. Diese Songzeilen der kanadischen Band The Hidden Cameras begleiten mich nun schon seit sechs Jahren, seit dem dritten Longplayer der Hidden Cams, "Mississauga Goddam". Ich mochte die Hidden Cameras schon vorher, aber das Verlangen von Mastermind Joel Gibb nach einem guten Glas Rebensaft überzeugte mich endgültig. I'm thirsty for a taste of wine - as I do not step on a land mine. Der, der so reimen kann, ist Joel Gibb, dieser selbsternannte gay church folk music-Schaffende aus Toronto. Seinen musikalischen Zirkus, samt Fidel-Spieler und fast nacktem Tänzer, hat er schon öfter in die Stadt gebracht, und ich war dort, oder auch nicht.
The Hidden Cameras live in Österreich:
Sa., 27.11. Blue Bird Festival
Fr., 10.12. Kino Ebensee,
Sa., 11.12. Roeda Steyr
Ob gay oder nicht, queercore hin oder her, who cares, Joel Gibb ist einer dieser Menschen, die sich einfach straight ins Herz hineinperformen. Off stage ist er noch dazu ein unprätentiöser, sympathischer Typ, einer mit einem Herzen as big as a wheel. "When you bend it, you can't mend it", haben die kanadischen McGarrigle Sisters einst gesungen, in ihrem Jahrtausend-Lied "Heart Like A Wheel", und irgendwo ist da auch der kanadische (Folk-Pop-)Faden, der sich von den McGarrigles in den frühen 70er Jahren zu Joel Gibb und seinen Hidden Cams ins Hier und Jetzt zieht.

Hidden Cams
Hierzulande haben die Hidden Cameras zuletzt in Golling bei Salzburg gespielt, im August beim wirklich hübschen On The Rocks Festival. Fürs Blue Bird haben Joel Gibb und Co - fünf MusikerInnen werden diesmal auf der Bühne sein - ein ganz besonderes Akustik-Set einstudiert. I believe in the good of life. I believe in the good. Yeah.
Chris Garneau
Chris Garneau live
Fr., 26.11. Blue Bird Festival
Sa., 27.11.: Orpheum Graz Autumn Leaves Festival
Vom old boy Joel Gibb zum young boy Chris Garneau. Über diesen in Boston geborenen Brooklyn-Boy mit französischen Wurzeln sagt man, er sehe aus wie Starschauspieler Robert Pattinson und singe wie Sufjan Stevens ("Come On Feel The Illinoise"). Vor allem letztere Referenz ist nicht ungewichtig, obwohl sich Chris Garneau selbst auf andere Schwergewichter bezieht: Jeff Buckley, Nina Simone, Cat Power.

garneau
Einen Song von Elliot Smith covert dieser junge Piano-Man jedenfalls, hoffentlich auch am Blue Bird. Bless the young man. Vielleicht wird Chris Garneau ja gar ein neuer Rufus Wainwright. "This town is my favourite and I promise I will come back. Girls, I promise you and boys, I promise you too", singt der Wien-Debütant ganz zart, aber mit festem Händedruck in "In The Afternoon".
Scout Niblett

Niblett
Die Britin Emma "Scout" Niblett hat schon ein paar Mal in Wien gespielt. Emma, eigentlich Emma Louise, hält sich seit fast zehn Jahren an den Minimal-Music-Stil, der ihrem ganz besonderen Indie-Rock innewohnt. Stimme und Gitarre oder Stimme und Schlagzeug. Die Warnweste in der orangenen Signalfarbe aus ihren Anfangstagen trägt sie heute auf der Bühne (zum Glück) nicht mehr. Die Warnweste in den Müll geworfen, die Haare wachsen lassen. Trotzdem ist Scout Niblett noch immer a strange girl. Für die meisten Briten etwa bin ich zu seltsam, sagt die Kunstuni-Absolventin. Deshalb ist sie auch in die USA ausgewandert - weil es dort Menschen gibt, die sie verstehen: Underground-Producer-Ikone Steve Albini etwa oder das Drag City Plattenlabel. Dabei war es der britische Musikjournalist Everett True, der Scout Niblett als allererster in den Kritiker-Himmel hob, in seinem Magazin Careless Talk Costs Lives. Und: Brit-Designerin Stella McCartney bat um Scout Nibletts Song "Kidnapped By Neptune" für ihre Parfum-Werbung.
Scout Niblett live
Mi., 24.11. Forum Stadtpark Graz
Do., 25.11. Blue Bird Festival
Die Astrologie-besessene Scout Niblett ist mit dem aktuellen Album noch einen Schritt weiter gegangen, hin zur Alchemie: "The Calcination Of Scout Niblett". Na hoffentlich kommt sie nicht mit der Lötlampe auf die Bühne. Na ja, warum eigentlich nicht? Bitte, Scout, spiel unbedingt diesen einen Song vom aktuellen Album: "I.B.D." Die drei Buchstaben stehen für Inner Bullshit Detector, und der Song ist einfach Gänsehaut pur. Und bitte, Scout, vergiss nicht auf "Uptown Top Ranking", deine noch immer gern gehörte Coverversion vom 1978er Reggae-Hit "Uptown Top Ranking" der beiden jamaikanischen Musikerinnen Althea & Donna.
Nina Nastasia

Nastasia
Nina Nastasia live
Fr., 26.11. Blue Bird Festival
Eine weitere Musikerin mit Steve Albini-Connection tritt beim Blue Bird auf: Nina Nastasia. Die Kalifornierin, die in New York City lebt, hat ihr erstes Album vor zehn Jahren veröffentlicht: "Dogs". Steve Albini gab der britischen Radio-DJ-Legende John Peel das Album, dieser spielte es und konnte gar nimmer aufhören, Nina Nastasia zu Sessions einzuladen. "Outlaster" heißt das neueste Album der US-Musikerin, die, im Gegensatz zu Scout Niblett, recht gern Richtung England blickt. "Outlaster" ist beim Fat Cat Plattenlabel in Brighton erschienen. Die Musik von Nina Nastasia - und auch die Künstlerin selbst - beschreiben? Spröde heißt das Wort hier oft. Aber das klingt immer so klischeehaft. Hmm. Soul ist die Musik von Nina Nastasia im allerbesten Sinn. Da gibt es klamme Momente, aber die Wärme überwiegt, nicht zuletzt auch dank der Streicherarrangements.
Frànçois & The Atlas Mountains
Frànçois & The Atlas Mountains live
Do., 25.11. Blue Bird Festival

Francois
Und noch ein Blue Bird Tipp: Frànçois & The Atlas Mountains. Ein junger Franzose versetzt mit seinen Indie-Pop-Chansons (die Atlas) Berge. In der Tat ist der aus Bordeaux kommende Frànçois nicht ins Atlasgebirge nach Marokko gegangen, sondern ins englische Bristol. Frustriert von seinem Heimatland, machte sich dieser boy named Frànçois vor ein paar Jahren nach Großbritannien auf. Auf Flohmärkten kaufte er alte Casio-Orgeln, aber auch Rasseln und anderes Kinderspielzeug, das sich zum Geräusche-Machen auf der Bühne einsetzen lassen würde. Jetzt lebt Frànçois wieder in Frankreich, wo sein Album "Plain Inondable" - was soviel heißt wie "einfach überschwemmbar" - beim Talitres Plattenlabel erschienen ist. Francois singt in Englisch und Französisch, seine Atlas Mountains, eine lose Gruppe befreundeter MusikerInnen, singen mit.Very nice, tres jolie.