Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Wer ist die Soundpark Band des Jahres?"

3. 12. 2010 - 08:08

Wer ist die Soundpark Band des Jahres?

Die Soundpark Bands der letzten 12 Monate im Überblick - plus eine Abstimmung über die Band des Jahres!

Neuroth

mit freundlicher Unterstützung von Neuroth

Zwölf Monate haben wir jetzt via Snipcards, 12 Snipcards mit Fotos der 12 Soundparkbands, die zum Voting zur Soundparkband des Jahres antreten

Sabine Brauner

Das Voting ist jetzt abgeschlossen, die Gewinnerband wird nächsten Montag bekanntgegeben!

Abgestimmt werden darf bis kommenden Freitag (10.12.), um 12 Uhr. Die Band mit den meisten Stimmen bekommt je ein "Music Phone PRO" In-Ear-Monitoring System von Neuroth pro Bandmitglied.

Hier nochmal die Kandidaten im Überblick:

Jänner: Over At The Stars

Over At The Stars

Thomas Knopper

...sind einander nach an unterschiedlichen Orten
verbrachten Jugendtagen in Wien begegnet und haben dort 2009 begonnen, zusammen Musik zu machen. Unterwegs durch indietronische und experimentelle Pop-Gefilde, wissen die Drei selbst noch nicht genau, wohin der Weg führen wird - aber: "Am besten dorthin, wo noch nie wer war." [more]

this rain
(5'06'', 6.12 MB)

Februar: Dust Covered Carpet

Dust Covered Carpet

dustcoveredcarpet

...sind im Laufe der letzten zwei Jahre von Volker Buchgrabers Solo-Homerecording-Projekt mit Gastmusiker/innen zu einer fixen Band geworden. Im Zuge der vierwöchigen Aufnahmen zum zweiten Album „A Cloud, Pushed & Squeezed“ (Beatismurder Records) haben die fünf Frauen und Männer aus Wien ihren Indie/Folk-Sound ausgiebig reifen lassen. [more]

guitarstring marked fingerprints
(3'18'', 3.66 MB)

März: Tunesmith

Tunesmith

tunesmith

...ist eine Drei-Mann-Band aus Wien, die seit 2004 gemeinsam Musik macht. Sänger Klaus, Gitarrist Sasha und Drummer Michael trafen sich laut eigenen Angaben beim "Symposium außerordentlicher Nachkommen berühmter Persönlichkeiten" und nahmen bereits 2006 ihr Debütalbum "No Tourists" auf. Anfang Februar ist ihre neueste Single "Got To Pick Your Moments" erschienen. [more]

Got To Pick Your Moments
(3'00'', 2.9 MB)

April: A.G. Trio

A G Trio

agtrio

...heißt der Zusammenschluss der drei früher auch solo musizierenden Produzenten Roland von der Aist, Aka Tell und Andy Korg. Live sind sie schon länger gemeinsam unterwegs, seit kurzem gibt es ihre Mischung aus verzerrten Electrohouse-Beats und aufpeitschenden Vocals auch auf Tonträger. Die Bühnen dieser Welt wird das Trio aber wohl weiterhin unsicher machen. [more]

Dancen
(7'01'', 6.74 MB)

Mai: Tiger Tales

Tiger Tales

tigertales

...sind eine Soul/Funk-Band aus Wien. Sowohl in der Musik (Einflüsse unter anderem Aretha Franklin und Candi Staton) als auch im Format (kleine Vinylsingles) orientieren sich die Sechs stark am erdigen Südstaatensound der 60er Jahre. Das heißt aber nicht, dass sie sich den Möglichkeiten der Gegenwart verschließen: Eine 7“ mit elektronischen Remixes von u.a. DJ Urbs sowie Beware & Motorpitch ist im Mai erschienen. [more]

Feels Good But It's Not
(2'46'', 6.67 MB)

Juni: Elektro Guzzi

Elektro Guzzi

elektroguzzi

...sind eine dreiköpfige "Techno-Tanzband" (Eigendefinition) aus Wien, die es schafft, die repetitive und digitale Ästhetik elektronischer Tanzmusik in völlig analoger Schlagzeug/Bass/Gitarre-Besetzung einzufangen. Die reduzierten Rhythmen und Klänge ihres selbstbetitelten Debütalbums gemahnen so schon mal an hypnotisch-ausgedehnte Krautrock-Tracks - kommen aber gänzlich ohne Synthesizer oder dergleichen aus. [more]

Hexenschuss
(5'12'', 12.49 MB)

Juli: Soopertrash

Soopertrash

soopertrash

...ist ein Projekt rund um Mastermind, Sänger und Gitarristen Nenad Stankov und befreundeten Musikern die sich abwechselnd – live und auf der Bühne - zu seinem Projekt dazugesellen. Der musikalische Auftrag: Poltische und systemkritische Texte in ein hübsch zusammengeschneidertes Elektropopkleid packen, mit einer multimedialen Prise verfeinert. [more]

indian
(4'14'', 6.13 MB)

August: Valesta

Valesta

valesta

...ist eine mittlerweile vierköpfige Band, die 2004 als elektronisches Solo-Projekt des Produzenten-Masterminds Georg Lichtenauer startete. Seine Produktionen zwischen HipHop, Electrofunk und Pop werden sowohl im Studio als auch bei Konzerten durch Live-Instrumente ergänzt, außerdem gesellen sich auch gerne heimischen und internationale Gaststimmen zur Party. Bald soll eine 12“ des Songs "Best Friends" mit zahlreichen Remixes auf Urban Legends Records erscheinen, das gleichnamige Album wird kurz darauf folgen. [more]

Be Your Man
(3'34'', 8.62 MB)

September: Pilots

Pilots

pilots

...sind vier Musiker aus Wien und Graz, die vor der Bandgründung im Jahr 2008 schon Erfahrung in diversen DIY Punk/Hardcore Bands gesammelt hatten. Als Pilots bewegen sie sich mehr in Richtung tanzbarer britischer Rockmusik mit Vorbildern wie Gang Of Four, Bloc Party oder The Cure. Im April ist ihre Debüt-EP "Our Taxidermic Tongues" bei Trost Records erschienen, das erste Album soll noch dieses Jahr folgen. Bis dahin kann man die Pilots noch des öfteren live erleben. [more]

Masquerade
(3'38'', 4.38 MB)

Oktober: Cardiochaos

cardiochaos

cardiochaos

…wurde in Bands mit anderen Menschen nie so richtig glücklich, deshalb gründete er einfach seine eigene – aus der er sich selbst schon unzählige Male wieder rausgeworfen hat. Den jungen Musiker "quält" ein obsessiver Schaffensdrang, zu dessen Erklärung er selbst Namen wie Lou Reed, Godard oder Fassbender zitiert. Kürzlich hat der Wiener seine Debüt-LP "poetic terrorism“ fertiggestellt, auf der elektronische Sounds, Gitarre und seine markante Stimme zu melancholischen bis hymnischen Popsongs zusammenwirken. [more]

a little noise
(3'14'', 3.92 MB)

November: Different Fountains

differentfountains

differentfountains

...sind ein österreichisch-venezolanisches Duo, das momentan in Brüssel zuhause ist. Nachdem sie einmal mit viel Improvisation das Vorprogramm von Devendra Banhart bestritten, beschlossen Bernardo Risquez und Michael Langeder, ihre Jam-Sessions in einem verlassenen Bürogebäude zu ausgefeilten Songs weiterzuentwickeln. Der elektronisch verstärkte Pop des Duos ist zwar sehr eigenständig, hat ihnen aber trotzdem Vergleiche mit The Cure, Sonic Youth, Tones on Tail oder der aktuellen "Chillwave" Bewegung eingebracht. [more]

Circles
(4'45'', 5.86 MB)

Dezember: Lovecat

lovecat

lovecat

...ist das Do-It-Yourself Soloprojekt des Wieners David Häring. Früher war er Sänger und Gitarrist bei der Punk-/Alternative-Band Side Effect, bis heute spielt und singt er bei The Hellenbecks und Dave's Nightmare. Als Lovecat lebt er aber seit Anfang des Jahres ganz allein und ohne Kompromisse seine elektronisch-tanzbare Synthie Pop-Ader aus. Die mit Computer und Instrumenten eingespielten Songs alternieren dabei zwischen strahlender Euphorie und melancholischer Stimmung. [more]

Lights and music
(4'15'', 6.16 MB)

Das Voting ist jetzt abgeschlossen, die Gewinnerband wird nächsten Montag bekanntgegeben!