Erstellt am: 6. 4. 2010 - 13:09 Uhr
Destruction in the Desert
von Maciej Palucki

Pinie Wang
Maciej Palucki ist Journalist, DJ und Wrestlingexperte.
Seit der medialen Explosion Mitte der 80er Jahre unterhalten die comichaften Charaktere von World Wrestling Entertainment (WWE), die so genannten "Superstars", ihre Fans. Damals sorgte die Rock'n'Wrestling-Connection rund um Hulk Hogan, Mr. T, Cyndi Lauper und Rowdy Roddy Piper für den ersten weltweiten Hype.

World Wrestling Entertainment
Neben der gleichnamigen Zeichentrickserie, die bald wieder eingestellt wurde, war es die Großveranstaltung "WrestleMania", die maßgeblich für den Erfolg von World Wrestling Entertainment verantwortlich war und ist.
Beginnend mit der allersten WrestleMania, die am 31. März 1985 im New Yorker Madison Square Garden stattfand, umgarnte WWE mit ihrer Action-Seifenoper die ganze Welt . Die Cross Media-Promotion mit Film, TV- und Musikindustrie war von Anfang an unübersehbar. In den vergangenen 25 Jahren WrestleMania wurden Medien-Größen wie Alice Cooper, Snoop Dogg, Mickey Rourke, Mike Tyson oder Donald Trump erfolgreich in die Storylines eingebaut. Die populärsten Wrestler wie Hulk Hogan, The Rock (Dwayne Johnson), (Stone Cold) Steve Austin oder jüngst auch John Cena schafften ihrerseits den Sprung auf die Leinwand Hollywoods.
Wirtschaftsfaktor Wrestling
WrestleMania ist nicht nur "America`s last variete show" (WWE-Präsident Vince McMahon), der "Superbowl oder World Cup des Wrestlings" (WWE-Superstar MVP), sondern auch ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Bei der jüngsten, 26. Ausgabe von WrestleMania etwa pilgerten über 72.000 Wrestling-Afficionados nach Phoenix, Arizona. Für das börsennotierte Unternehmen bedeutete der Ansturm einen Umsatz von 5,8 Millionen US-Dollar.
Pinie Wang
Neben der Großveranstaltung selbst sollte das Fanfest "Axxess" Tausende AnhängerInnen der Action-Seifenoper bereits einige Tage zuvor in die Stadt bringen. Hier fanden sie alles was ihr Herz begehrt: Neben unzähligen Merchandisingständen, stundenlangen Autogrammstunden mit den Superstars und emotionalen Erinnerungen an vergangene WrestleManias durften die BesucherInnen selbst mal Highflying-Moves im Ring, der zugegebenermaßen mit Schaumstoff ausgestattet ist, riskieren oder auch den Friedhof des legendären Undertaker aufsuchen.
Pinie Wang
Dazu wird als zusätzlicher Side-Event alljährlich die "Hall of Fame" veranstaltet, die ihrerseits stets restlos ausverkauft ist. Noch stehen die Zahlen für die diesjährige WrestleMania aus, doch es ist zu erwarten, dass man das Ergebnis von 2009 - damals brachte der Mega-Event der Stadt Houston 50 Millionen US-Dollar - zumindest egalisiert hat.
Pinie Wang
Reale Charaktere statt Comic-Helden
Zurück zur Mania selbst: Mittlerweile stehen sich im Ring nicht mehr in Neonfarben gehüllte Comic-Helden wie Hulk Hogan, Macho Man oder der Ultimate Warrior gegenüber, sondern realere Charaktere wie Randy Orton, Jack Swagger oder Edge. Dass der Glanz und Glamour des Wrestlings der frühen 90er immer noch für Blitzgewitter sorgt, beweisen die Legenden Bret "The Hitman" Hart, Undertaker und "Heartbreak Kid" Shawn Michaels. Während der Hitman nach 13 Jahren, for one night only, noch mal in einen WWE-Ring stieg (ausgerechnet gegen den WWE-Präsidenten selbst), lieferten sich die beiden letztgenannten Akteure eine wahrlich heroische Schlacht.

World Wrestling Entertainment
Shawn Michaels setzte dabei seine 25-jährige, schillernde Karriere aufs Spiel und verlor den Main-Event bei WrestleMania. Damit ist das Wrestling-Universum um eine Legende ärmer. Und schon riechen die User der Wrestling-Foren weltweit den nächsten Braten: Dwayne Johnson! Rock vs. The Undertaker? Do you smell what the WWE is cooking?
WWE auch in Wien:
Wer jetzt auf den Geschmack gekommen ist, kann demnächst auch bei uns in die wunderbare Welt des Wrestlings eintauchen: Im April gastiert die WWE gleich zwei mal in Österreich, am 7.4. in Wien (mit den "Raw"-Akteuren John Cena, Triple H, Randy Orton etc.) und am 17.4. in Innsbruck (mit den Protagonisten von "Smackdown" wie Rey Mysterio, Jack Swagger oder Edge).