Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Modeschule Wien: Schau Zwei Tausend Neun"

Gerlinde Lang

Innerlichkeiten. Äußerlichkeiten.

17. 6. 2009 - 23:38

Modeschule Wien: Schau Zwei Tausend Neun

Diese Schule weiss, wie man feiert! Und wie man Schuhe, Taschen, Hüte, Kleider und Strickextravaganzen über den Laufsteg schickt.

Die kleine Bank liegt strategisch günstig. Gleich neben der U2-Station "Rathaus" und in Sichtweite zu dem pseudogotischen Bauwerk selbst, in dem heute die grosse Modeschau zum Abschluss des Jahres an der Modeschule Wien im Schloss Hetzendorf steigt. 260 Modelle!
Ständig lassen sich schicke Modemädchen auf der Bank nieder und warten auf noch mehr schicke Modemädchen und Modemännchen. Die Bank eignet sich auch gut zum Schuhwechsel. "Vielleicht hätte ich doch die Turnschuhe anziehen sollen", maunzt eine junge Dame zwischen Absatz und Ballerina. "Na genau", sagt ihre Freundin, "warum hast nicht gleich den ganzen Schuhschrank mitgenommen?" - "Weil der nicht in diese Tasche passt."

Auf ins Rathaus: Hier kommen die Bilder

"Wir sind selber Designer!" Die anderen wartenden Personen sind dann selber Eltern, selber Geschwister, selber Lehrer und so selber weiter.
Man beachte das Chanel-Stirnband links und die in hartem ehrlichem Kampf auf eBay ersteigerten Verdammt-Nah-Am-Louboutin Schuhe rechts.

Abschlussshow der Modeschule Hetzendorf

Radio FM4 / Gerlinde Lang

"Ich bin selber Orga-Team!" Eigentlich keine Zeit, aber verdammt cooler Rock "von einer Freundin von der Mama" und Ketten "die sind ganz leicht, aus Kunststoff."

Abschlussshow der Modeschule Hetzendorf

Radio FM4 / Gerlinde Lang

Vor der Show: Tableau Vivant mit Filzmasken.

Abschlussshow der Modeschule Hetzendorf

Radio FM4 / Gerlinde Lang

Schweinchenschuhe! Studierende des Tokioter Bunka College, das schon einen Yamamoto und einen Kenzo ausgespuckt hat, zeigen bei der Schau ihre Entwürfe aus österreichischen Stoffen. Im Herbst werden dann Studierende der Modeschule Wien die Retorkutsche nach Japan besteigen.

Abschlussshow der Modeschule Hetzendorf

Radio FM4 / Gerlinde Lang

Auf dem Laufsteg: Nochmal Filzmasken-Action mit Strickwesten und Sondersocken.

Abschlussshow der Modeschule Hetzendorf

Radio FM4 / Gerlinde Lang

Miss Death Stare 2009. Auch der Hut war oben mit riesigen grünen Augen besäht.

Abschlussshow der Modeschule Hetzendorf

Radio FM4 / Gerlinde Lang

Wirklich gut: "Wir nehmen historische österreichische Alltagskleidung und interpretieren sie neu", das könnte auch ein Fiasko werden. Aber die Arbeiten der im zweiten Semester Bakkalaureatsstudierenden für "gwau:nd" sind sehr stark.

Abschlussshow der Modeschule Hetzendorf

Radio FM4 / Gerlinde Lang

Verdammt wilde Mottos gibts hier, jedem Jahrgang das seine. "Monstranz" (4. Semester Bakkalaureatsstudium) wird von einem beschwörenden Soundtrack mit stellenweisen Schmerzschreien untermalt, die anwesenden Kinder fürchten sich gar sehr, auch die vorlauten. Dann kommt auch noch die Dame mit dem Schnabel!

Abschlussshow der Modeschule Hetzendorf

Radio FM4 / Gerlinde Lang

Kinder im Hopserlauf auf dem Runway, wie cheesy ist das denn ... aber unschlagbar fröhlich. Hier wurden Schul-Uniformen entworfen.

Abschlussshow der Modeschule Hetzendorf

Radio FM4 / Gerlinde Lang

Struktur, Struktur, Struktur. Lisa Pek macht ihren Bachelor of Arts mit der Kollektion "Peri Physeos".

Abschlussshow der Modeschule Hetzendorf

Radio FM4 / Gerlinde Lang

"Rubik's Cube ist eine ungarische Erfindung", hält Eszter Ocsák, nunmehr B.A., fest. Für ihre Strickkollektion "Cubiked" hat sie den Würfel an sich erforscht: "Er besteht aus Quadraten an sich, aber auch über einen Raum in sich."

Abschlussshow der Modeschule Hetzendorf

Radio FM4 / Gerlinde Lang

Neulich an der Feststiege: Ein super Dirndl von der Oma, eine englisch Sprechende im blauen Rohseidenjackett und haufenweise stilbewusste Schwestern und Supporterinnen.

Abschlussshow der Modeschule Hetzendorf

Radio FM4 / Gerlinde Lang

Endlich Bachelor: "Nervenkostüm" von Catrin Roher. "Wahnsinnige entwickeln neue Verhaltens- und Denkmuster, die außerhalb der Norm und gesellschaftlichen Akzeptanz liegen." Nähte und Kleiderelementen werden verrückt, und ein Spielzeugauto baumelt um den Hals.

Abschlussshow der Modeschule Hetzendorf

Radio FM4 / Gerlinde Lang

Die Hetzendorfer SchülerInnen und Studentinnen wissen zu feiern! Am Ende wird der Laufsteg von allen (!) Models und Designerinnen aus dem Backstage geentert, eine wilde Jagd zur Instrumentale von Peter Fox' "Alles neu" (muss ich mir besorgen!), der Schampus wird geköpft, und alle freuen sich schon, hoffen, dass sich der ganze Festsaal des Rathauses in einem barocken Bacchanal zu drehen anfängt ...

Abschlussshow der Modeschule Hetzendorf

Radio FM4 / Gerlinde Lang

.. und dann, lasst es mich so formulieren, diese Veranstaltung braucht dringend eine Zeremonienmeisterin, oder zumindest einen Zeremonienverkürzungsbeauftragten. Klar, das ist eine Schule, klar, eine Direktorin will nach 10 Jahren guter Arbeit würdig verabschiedet werden, klar, Preise wollen überreicht werden. Aber es kann nicht sein, dass jeder, der das Mikro an sich reisst, einfach so lange reden darf, bis es ihn nicht mehr freut. 40 Minuten Frontalunterricht vor der Schau und 30 Minuten emotionaler Belastungstest danach sind einfach zu viel. Und ich rede da nicht nur vom Automarken-Sponsoronkel, Chauvi statt Chevy, der bei 5 prämiierten Frauen ständig nur von "Siegern" spricht und "leutselig" deren Nachnamen weglässt. So straff wie Jocelyn Wildensteins Schläfen, so energetisch (mit Musik, die ein verdammt gutes Mixtape abgeben würde!) und gut getimt wie die Show hätte man sich auch den Festakt gewünscht.

Nichts für ungut!
www.modeschulewien.at