Standort: fm4.ORF.at / Meldung: "Seines Glückes Schmied"

Elisabeth Scharang

Geschichten über besondere Menschen und Gedankenschrott, der für Freunde bestimmt ist.

30. 4. 2009 - 14:36

Seines Glückes Schmied

Doppelzimmer Spezial am 1. Mai: Campinos lange Geschichte als Punkrocker bis zu seiner Arbeit mit Wim Wenders, von seiner Lebensrolle als Lonely Cowboy zu seiner neuen Vaterrolle.

Doppelzimmer Spezial am 1.Mai von 13 bis 15 Uhr

Das deutsche Festland zu verlassen und zur englischen Insel aufzubrechen, das war mit Sommer verbunden. Mit Freiheit. Mit sechs Wochen Freiheit ohne Schule, ohne Lehrer. Campinos Mutter war Engländerin, der Vater Deutscher. "War", weil beide kurz hintereinander an Krebs gestorben sind. Aber zu diesem Zeitpunkt gehörten die Unstimmigkeit wegen unterschiedlicher Welt- und Lebensanschauungen der Vergangenheit an. "Ich habe mich von meinen Eltern, die ich sehr liebe, im Guten verabschieden können." Damals allerdings, als Campino mit 14 mit einem bunten Irokesen am Küchentisch saß, habe sich seine Mutter geweigert, mit ihm gemeinsam zu frühstücken.

campino

jaufer/fm4

Aber zurück auf die Insel. Zweisprachig aufgewachsen verbrachte die Familie ihren Sommer in der Heimat der Mutter. Allerdings sei sein Vater nie mitgekommen, habe eine Aversion gegen England entwickelt. Nur eine der Schwierigkeiten, die die Eltern miteinander hatten. Für Campino war das die Zeit, wo er den englischen Fußball lieben gelernt hat. Eine lebenslange Liebe. Wie zu seiner Musik. Und zu seinem kleinen Sohn. Die lebenslange Liebe zu einer Frau, diese Aufgabe sei noch in Arbeit. Oder sei möglicherweise nicht vorgesehen für ihn.

Campino

jaufer/fm4

Und ewig lebe der Punkrock!

Ein wenig zerdrückt, strubbelig, sehr entspannt sitzt Campino mir gegenüber im Studio. Unser zweiter Anlauf, nachdem es im Winter wegen einer Fußverletzung nicht geklappt hat und er alle Termine absagen musste.
Er kostet von dem Schokokuchen und kaut an der Frage, ob er sich nicht manchmal wundere, wie gut es das Leben mit ihm gemeint habe. Mit einer Band seit 27 Jahren auf Tour zu sein, und immer noch 100.000 Zuschauer für ein Rock am Ring-Konzert der Toten Hosen zu mobilisieren, ist eine schöne Sache. Das alles zu überleben, sich nicht mit Drogen und Alkohol ans Ende zu saufen, ist die noch Schönere. Durch seinen Sohn habe sich viel verändert. Es sollen nie mehr als zwei Wochen sein, die der kleine Mann ohne seinen großen Vater auskommen muss; auch wenn er auf Tour ist. Mit der Mutter seines Kindes habe es nicht lange geklappt, aber man habe sich gut arrangiert und er sei ein wirklich begeisterter und aktiver Vater.
Aber zurück zur Schicksalsfrage. Man muss schon etwas tun, in Bewegung bleiben, das Risiko der Niederlage eingehen. Wer nichts riskiert, wird nicht wachsen.

Kleines Glück in Palermo

Campinos Ausflüge in das Schauspielfach zum Beispiel. Der letzte Streich diesbezüglich war die Hauptrolle in Wim Wenders Film "Palermo Shooting". Ein großer Mann steht an einem noch viel größeren Fenster in einem enorm großen Zimmer. Campino von hinten in schwarzen Boxershorts. Ein schöner Mann, ein erster Eindruck. In den ersten zwanzig Minuten springen mich aus allen Ecken wild gewordene Superklischees an. Ein sehr erfolgreicher Werbefotograf, gespielt von Campino, wird bei seiner Arbeit gezeigt. Fotoshooting mit Supermodels. Dann beinahe ein Totalcrash mit dem Auto. Auslöser für eine bereits schwelende Sinnkrise, die uns nach Palermo führt. "Ich bin eines Morgens während der Drehzeit in Palermo aufgewacht. Ich hatte dort eine kleine Wohnung, bin jeden Tag zur gleichen Espressobar gegangen und abends immer zu demselben Eissalon. Die Sonne hat wie jeden Tag in der Früh durch die Fenster gestrahlt. Und ich dachte, das ist Glück. Es war eine sehr gute Zeit für mich. Auch mit dem Filmteam, das selbst wie eine Familie war und mich sehr liebevoll aufgenommen hat."

Der schwere Gang über den roten Teppich

Der Film hatte letztes Jahr bei den Filmfestspielen in Cannes Premiere. Die Filmkritiker hatten bereits im Vorfeld nicht mit Kritik gespart. "Als uns das Publikum nach dem Ende des Films mit Standing Ovations begrüßt hat, wusste ich nicht, was ich damit anfangen sollte. Ich war im Vorfeld bereits so nervös gewesen, dass die große Freude sich nicht wirklich einstellen wollte. Ich bin danach alleine an den Strand gegangen und hab mich betrunken."

campino

jaufer/fm4

Radiotipp

Wir streifen in unserem Gespräch von Düsseldorf nach Buenos Aires, von Birgit Minichmayr zu Campinos Glauben an Karma, von seiner Singlewohnung bis zu dem Tag, an dem der letzte Text für die neue Platte geschrieben ist. Campino in einem Doppelzimmer spezial am 1. Mai von 13 bis 15 Uhr. Das Doppelzimmer Spezial gibt es hier zum Nachhören und natürlich als Podcast.

artist song  
Die Toten Hosen Strom 2.48  
Billy Talent Surrender 4.00  
Peter Fox Haus am See  
Garry Glitter Leader of the Gang  
Bad  Religion New Dark Ages  
Die Toten Hosen Hier kommt Alex  
Die Toten Hosen Alles was war  
Arcon- FLOOD PART 1  
Die Toten Hosen Uno, Dos, Ultraviolento 2.56  
Get Well Soon You/Aurora  
Sud Sound System La Radici Ca Tieni (Live)  
Nick Cave Weeping Song 4.17  
Die Toten Hosen (mit Birgit Minichmayr) Auflösen 3.19  
AC/DC Rock’N’Roll Train  
Social Distortion Winners and Losers