Standort: fm4.ORF.at / Unterseite "Radio" / Meldung: "Sonntag, 8.2. 2015"

7. 2. 2015 - 18:26

Sonntag, 8.2. 2015

Grammy Awards | FM4 Sunny Side Up | Buch: Teju Cole - "Jeder Tag gehört dem Dieb" | Protestsongcontest: Finalistenporträt | Musik: Wanda im FM Gästezimmer | Portrait Yanis Varoufakis | Musik: Enter Shikari | Film:: Berlinale 2015 | FM4 Science Busters | Im Sumpf

Morning Show (06-10)

with Chris Cummins

What can you do on a Sunday morning? For example you could apply for a performance at the Wiener Festwochen. You could also prepare for tonight’s Grammy Awards. Or you can play some games on your mobile devices. But what you should do in any case is tune in to the Morningshow with Chris Cummins, he’ll tell you all about those things.


Sunny Side Up (10-13)

with John Megill

A three hour music show that includes hourly news bulletins, a little Soul, a little sunshine, a little rain, sometimes some sad stories, sometimes some terrible jokes, sometimes just music, awesome jingles and A Little Soul.

Una Voce Allo Specchio Ennio Morricone (1969)
We're Making Love We're Making Music O.C. Smith (1982)
Mr. Everything Gwen McCrae (1976)
Don't Push It, Don't Force It Leon Haywood (1980)
Modesa Carl Holmes (1974)
Falador Passa Mal Os Originais Do Samba (1973)


Connected (13-17)

mit Andreas Gstettner-Brugger

Buch: Teju Cole - "Jeder Tag gehört dem Dieb"
Im hochgelobten Debüt „Open City“ von 2011 schickte Teju Cole einen Flaneur durch die Straßen New Yorks. Schon davor, 2007 erschien eine Version seines Reiseberichts „Jeder Tag gehört dem Dieb“: darin verschlägt es den Erzähler in eine andere Metropole, in Coles Jugendheimat Lagos. Nun erscheint dieses Buch über die Boomstadt in Nigeria auf deutsch. (Thomas Edlinger)

Protestsongcontest: Finalistenporträt
Zum bereits 12. Mal steht am 12. Februar 2015 im Wiener Rabenhof das Dagegensein im Mittelpunkt. Die zehn Finalsongs des Protestsongcontests geben einander die Ehre - von den ehemaligen Siegern Rotzpipn & das Simmeringer Faustwatschenorchester bis zur Rapperin Nora Mazu. Wir präsentieren im Vorfeld die zehn Bands, Künstlerinnen und Künstler und deren Lieder. (Daniela Derntl)

Musik: Wanda im FM Gästezimmer
Die österreichische Band Wanda geht demnächst nicht nur mit Kraftklub auf Tour, nein sie spielen auch ein FM4 Überraschungskonzert und stellen im FM4 Gästezimmer ihre Lieblingssongs vor.

Portrait Yanis Varoufakis
Yanis Varoufakis ist Wirtschaftsprofessor, Australo-Grieche, Leseratte und griechischer Finanzminister. Johanna Jaufer mit einem Porträt des Manns der Stunde.

Musik: Enter Shikari | Film:: Berlinale 2015 (Petra Erdmann) | FM4 Science Busters


World Wide Show (17-19)

with Gilles Peterson

Die wöchentliche Radioshow wird nicht nur auf FM4 sondern unter anderem auch in Neuseeland, Tokyo, Paris und Istanbul ausgestrahlt.

Africa Express Terry Riley’s Mali in C
Hurter Pie in the Sky
Portico feat. Joe Newman 101
Sun Ra & His Arkestra Strange Fruits
Martyn feat. Spaceape This Is Insanity
Jae R Libation
Jonny Faith Firefly (Clap! Clap! Remix)
Dym Quell Holo Ball Appendix
Lootpack House Shit Anthem
Jae R The Bishop
Kutmah B.G.I.D Edit G.S.H
Sun Ra The World of Africa
The Gasslamp Killer Grind Your Gears
Leon Bridges Coming Home
Tribo Massahi Lado A
::Worldwide Family Mixtape – Gilles’ Bag of 7s Mix::
Rolf Liebermann – George Gruntz symphonie les echanges
Rajaat Layoun Nuits d’Ete
Wareika Hill Sounds Proverbs of Proverbs
Tribe Koke Pt. 2
Chrystal Grass Chrystal World
Roy Ayers Evolution
B T Express Do It Till You’re Satisfied
Bronx River Parkway La Valla
Eddie Bo Check Your Bucket
Willie Tee Walking Up A One Way Street
James Rivers It’s All Over
Kendra Foster Far Away
The Rebirth This Is Coming To?
Donnell Pitman Love Explosion
Sauce81 Busted (Eglo Records)
Brisa The Bell
Pev & Kowton Signal 3
Wiley From The Outside (Actress Generation 4…)
Angels Dust Haunted
Sade In The Booth (Cazal Organism Remix)


Zimmerservice (19-21)

mit Martin Blumenau

Jeden Sonntag werden im Zimmerservice Hörer- und andere Wünsche erfüllt. Die gelegentlich bizarre Abschweifung in popmusikalische Randbereiche sei dabei gestattet.

Die Zimmerservice-Playlist gibt es wie immer beim Zimmerserviceservice.


Im Sumpf (21-23)

mit Fritz Ostermayer und Thomas Edlinger

Das Glück der Dieselgeneratoren
Ein New Yorker Afropolit auf der Suche nach den Erinnerungen seiner Jugend in Nigeria: Teju Coles Reisebericht "Jeder Tag gehört dem Dieb" taucht in die Widersprüche des von Gewalt und Korruption geplagten Molochs Lagos ein. In der Dauerimprovisation des Überlebenskampfs finden sich aber auch Spuren von Glück.

Unverständliche Erregungen
Eine kleine Geschichte der "Glossolalie" in der Popmusik. Das biblische "Reden in Zungen" raunt aus den verschiedensten Genres: aus Gospel ebenso wie aus der Grufti-Elektronik, aus Konzeptpop ebenso wie aus Black Metal. Die Quellen aber sind stets dieselben: das profane Lautgedicht als künstlerisches "speaking in tongues" und das heilige Brabbeln der Erleuchteten als dessen spirituelles Pendant. Die Botschaft bleibt dabei stets kryptisch, wenn auch - manchmal - allzu leicht durchschaubar. Gadji beri bimba!

Die Unordnung der Dinge
Verhallte Gitarren, ambientöse Synthflächen, Rauschen, stotternde Beats, sanftes Kopfnicken in Richtung Techno, Kraut, Synthpop: beim britischen Dup worriedaboutsatan stimmt so ziemlich alles, bis vielleicht auf den Bandnamen. Außerdem hören wir eine hübsche neue Kollaboration von Matthew Samways mit Tropic of Cancer.

Im Sumpf Pt.1
Pop Group S.O.P.H.I.A
Azealia Banks Gimme Chance
Nneka Heartbeat
Moek Mtahmabo Mhsimsi Wam
Biji Lakeside
Just a band Unisibore
Keziah Jones Lagos verus New York
Azealia Banks Miss Camaraderie
Die Unordnung der Dinge
Unordnung der Dinge:
Matt Samways feat. Tropic of cancer Body Language
worriedaboutsatan A damaged magician
worriedaboutsatan Jaki 1
Im Sumpf Pt.2
Burial Hex Final Love
Blaine Reininger Glossolalia
Cluster & Eno Tzima N'arki
Hugo Ball Gadji beri bimba
Talking Heads I Zimbra
Dead Can Dance Cantara
Sigh L'art De Mourir
Glossolalia Gift In Tongues
Brian Eno & David Byrne Mea Culpa
Bob Dylan That Lucky Old Sun


Graue Lagune (23-00)

mit Fritz Ostermayer und Thomas Edlinger

Nach zwei Stunden Im Sumpf schippern Fritz Ostermayer und Thomas Edlinger in die Graue Lagune, setzen Anker und überlassen die Planke den Helden akustischer Genüsse.

Diesmal:

Dickie Landry: Fifteen Saxophones (1977)
und
Ariel Kalma: An Evolutionary Music (Original Recordings: 1972-1979)

Dickie Landry Fifteen Saxophones
Dickie Landry Kitchen Solos
Ariel Kalma Asalam Yamarek
Ariel Kalma Enuej Elleiv
Ariel Kalma Les Mots de Tous Les Jours (Rêves Etranges)
Ariel Kalma What Would You Say
Ariel Kalma Sunset Inside
Ariel Kalma Rainy Day
Ariel Kalma Chase Me Now


Liquid Radio (00-01)

Entschleunigte Musik zur sonntäglichen Geisterstunde: früher wären in diesem Zusammenhang Schlagwörter wie "Ambient" oder "Chill Out" aufgetaucht, heute sind derartig einfache Zuordnungen obsolet...

Turn The Night On Mix by DJ Madchen Brunner

Roll The Dice Calling All Workers
Black Rain Profusion
Boards Of Canada Reach for the Dead
Zombie Zombie I'm Afraid Of What's There
Only Lovers Left Alive OST Sola Gratia (Part 1)
Gazwelle Twin I Feel Blood
Principles Of Geometry Colfax
John Maus Hey Moon
Oneohtrix Point Never Sleep Dealer
SQÜRL featuring Madeline Follin Funnel Of Love
Beak Iron Acton
Can Millionenspiel
Fever Ray If I Head A Heart
ISAN The Race to be First Home
Sleep Party People In The Morning Sun We Stand


Soundpark (01-06)

mit Clemens Fantur

300 Minuten Musik aus Österreich

fm4.orf.at/soundpark - Your place for homegrown music