Erstellt am: 29. 10. 2014 - 19:02 Uhr
Donnerstag, 30. 10. 2014
Morning Show (06-10)
with Dave Dempsey and Roland Gratzer
Think twice before you make a joke about terrorism in an airport. Archeology is nothing about lashing a whip or wearing a hat, but it can be incredibly creepy. And a guy in Berlin has been producing a track everyday for a month. This plus tickets for the Beatsteaks and for Neneh Cherry plus music plus the company of Mister Dave Dempsey and Roland Gratzer, is all you can expect from the FM4 Morningshow.
Update (10-12)
with Chris Cummins
Close Up: What We Do in the Shadows
The hilarious comedyshow „Flight Of The Conchords“ had only a short run. But the series from New Zealand worked as a perfect stepping stone for all talents involved. After various Hollywood-excursions Jemaine Clement, one of the „Conchords“ stars, is back on home territory with a vampire spoof. „What We Do In The Shadows“ is a blood-drenched parody, codirected with Taika Waititi, who’s also starring in the film. We tell you all to know about this surprise hit from New Zealands cult comedy team. (Christian Fuchs)
Reality Check (12-14)
with Riem Higazi
- Tunisia secularists win election
The secular Nidaa Tounes party has won Tunisia's second democratic election since the the overthrow of President Ben Ali at the start of the Arab Spring.
- Egypt builds buffer zone with Gaza
Egypt is demolishing homes along the border with Gaza in preparation for the setting up of a buffer zone, intended to stop tunnelling and weapons smuggling. Karim El Gawhary reports from Cairo.
- What's allowed at the Temple Mount/Haram al-Sharif
Following the shooting of right wing Jewish activist, Yehuda Glick, we look at the issues at the centre of his campaign for greater access to the Temple Mount Jewish holy site.
- Islamgesetz
The heated debate over the planned amendments to the "Islamgesetz".
The new app designed to promoted informed debate over immigration and integration.
Subscribe to the Reality Check podcast and get the whole programme after the show, or check out fm4.orf.at/realitycheck
FM4 Unlimited (14-15)
with Functionist and Beware
The daily cross-genre, eclectic styles mixshow.
Available with immediate effect - the stream!
Connected (15-19)
mit Andreas Gstettner
FM4 Videopremiere: M185
Sie haben es schon wieder getan, die Jungs der Wiener Band M185. Das letzte Video zum sommerlichen Noise-Popstück "Soon", in dem ein wandelndes Gitarren-Effektgerät seinen Bühnendienst quittiert und durch Berlin flaniert, löste Begeisterungsstürme aus, sowohl in unseren heimischen Internetforen, wie auch bei unseren Nachbarn in Deutschland. Da noch etwas draufzulegen ist schon eine Aufgabe. Wir stellen euch das neue Video zu "Mt. Plywood 1" vor.
Games: Borderlands: The Pre-Sequel!
Das raue, aber auch humorvolle Science-Fiction-Western-Setting von "Borderlands" erfreut sich großer Beliebtheit bei Computerspieler/innen. "Borderlands" ist eine Mischung aus First-Person-Shooter und Rollenspiel, die ersten zwei Teile sind 2009 und 2012 erschienen. Der aktuelle dritte Teil "The Pre-Sequel!" siedelt sich narrativ zwischen den beiden ersten Spielen an. Conny Lee landet für FM4 am Mond der Pandora und macht sich mit dem einrädigen Roboter Claptrap auf in ein neues Abenteuer.
FM4 in Serie: Olive Kitteridge
Die Viennale zeigt zwei TV-Mini-Dramen in voller Länge im Kinosaal. Das HBO-Format „Olive Kitteridge“ mit Frances McDormand als schlagfertige Mathematiklehrerin und widerspenstigen Familienmensch und die „P´tit Quinquin“ des Franzosen Bruno Dumont. Petra Erdmann hat „Olive Kitteridge“ bereits beim Filmfestival in Venedig im September in vollen Zügen genossen – vor allem eine herausragende Frances McDormand. Petra Erdmann über Olive Kitteridge und ihre Macherin, Regisseurin Lisa Cholodenko („The Kids are alright“) im O-Ton.
Musik: Weezer Listening Session
Nach ihrem selbstbetitelten Debütalbum aus dem Jahr 1994 ("Das blaue"), einem ewigen Klassiker, hat sich die amerikanische Indierockband Weezer konstant, von Album zum Album, nach unten, in die Peinlichkeit, in die Vorsehbarkeit, Egalheit oder gar Unerträglichkeit gespielt. Vor kurzem ist ihr neuntes Album namens "Everything Will Be Alright in the End" erschienen: Spricht der Titel die Wahrheit? Wird diese Platte irgendjemand brauchen? Philipp L'heritier stellt das Album vor.
Hypotopia Aktivisten vor dem Parlament | Couleurverbot an der Uni Wien?
Homebase (19-22)
mit Natalie Brunner
Viennale: Harun Farocki
Vor einigen Monaten verstarb Harun Farocki mit 70 Jahren. Mit seinen Filmessays und Videoinstallationen leuchtete er tief in das Innere der modernen, sich automatisierenden Gesellschaft hinein. Farocki begann als aktivistischer Filmemacher der 68er Generation, der sich vor der Kamera eine brennende Zigarette auf dem Handrücken ausdrückte, um auf die Verheerungen durch Napalmbomben im Vietnamkrieg hinzuweisen. Er endete als Virtuose der Denkbilder, die die Abstraktion von Technik, Arbeit und Kapital fassbar machen konnte und trotz allem einen feinen Sinn für die Komik des Menschlichen bewahrten. Die Viennale widmet Harun Farocki ein Tribut und Thomas Edlinger tut das auch für FM4.
Musik: St. Vincent im FM4 Blinddate
Die wunderbare Annie Clarke aka St. Vincent kommt heuer gleich zweimal nach Österreich und wird zum Beispiel im Rahmen vom Ahoi Pop Festival im Linzer Posthof auftreten. Im FM4 Blinddate mit Susi Ondrusova spricht sie über ihre Liebe zu Musik&Text und hört dabei Songs von David Byrne oder Nick Cave
Termine | FM4 Universal
Tribe Vibes (22-00)
mit DJ Testa & Trishes
Die Betty Ford Boys – der wein(brand)selige Produzenten-Zusammenschluss aus Brenk Sinatra, Dexter und Suff Daddy – waren in den letzten Tagen auf ihrer Tour auch in Österreich zu Gast. Dabei ist sich zum Glück auch ein Interview ausgegangen, in dem ein paar wenige Fakten zum neuen Album „Retox“ erwähnt werden, aber auch viele andere Dinge zur Sprache kommen! Und einige exklusive Previews auf die Platte hören wir uns auch an…
Run The Jewels ft. Gangsta Boo | Love Again (Akinyele Back) |
Run The Jewels | Blockbuster Night Pt. 1 |
Run The Jewels ft. Zach De La Rocha | Close Your Eyes (And Count To Fuck) |
Run The Jewels | Lie, Cheat, Steal |
Run The Jewels ft. Travis Barker | All Due Respect |
Salva ft. Kurupt, ScHoolboy Q, Problem & Bad Lucc | Drop That Bitch |
Salva ft. Freddie Gibbs & Psyde | Magic |
DELS ft. Rosie Lowe | Burning Beaches |
Baauer ft. Aluna George & Rae Sremmurd | One Touch |
Austrian Apparel + Derek Roberts | Biko |
Free The Robots | Mental Universe |
Mädness ft. Kamp | Wir Machen's Immer Noch |
Mädness ft. Kamp | Häng Ab |
Nasihat Kartal | Bitte Kurz Zuahean |
Saigon ft. Big Daddy Kane | One Foot In The Door (DJ Premier ) |
Apollo Brown ft. Ras Kass | How To Kill God |
Betty Ford Boys Interview & Tracks | |
Betty Ford Boys | Shut Up |
Betty Ford Boys | Insanity Clause |
Betty Ford Boys | Hypnotize |
Betty Ford Boys | Higher Than You |
Betty Ford Boys | All Up On My Nuts |
Betty Ford Boys | What They Do |
DJ Exist - MondRhymeSonate Mix | |
Doppelkopf | Balance (Allstar mix) |
Massive Töne | betäubt und taub (Instrumental) |
Doppelkopf | Mörder Monster Muschel |
Massive Töne | Mutterstadt (Instrumental) |
Doppelkopf | Raps vom Mond |
Massive Töne | Jurastapark (Instrumental) |
Projekt X (00-01)
mit den Hauptprojektleitern Haipl und Knötzl
Projekt X ist eine relativ gute Sendung. Sicher nicht die beste, aber auch nicht die schlechteste.
Projekt X gibt es nicht nur im Stream, sondern auch als Podcast. Fast immer verlässlich.
Sleepless (01-06)
with Joe Joe Bailey
Less sleep, but a whole lot more of everything else.