Standort: fm4.ORF.at / Unterseite "Radio" / Meldung: "Mittwoch, 30. 10. 2013"

29. 10. 2013 - 19:29

Mittwoch, 30. 10. 2013

Musik: Weekend, Amera Meander, Interview mit Kate Boy | Was macht Julian Assange? | Film: Thor: The Dark Kingdom | Buch: Christoph W. Bauer "In einer Bar unter dem Meer" | Todors "Mit Akzent" | Fußballfantum und Rechtsradikalismus | House Of Pain

Morning Show (06-10)

with John Megill and Barbara Köppel

Still looking for Halloween-costumes?! We have some rather unusual suggestions and are curious about yours! We continue with a scary story about the Facebook Graph Search but then change over to the more pleasant part of the show giving away a yearly subscription to the Ray magazine and tickets for the Pixies concert! We also play requests! Tune in people!


Update (10-12)

with Hal Rock

Close Up: Thor: The Dark Kingdom
Warum die Comicverfilmung "Thor: The Dark World" bei uns "Thor: The Dark Kingdom", wissen wohl nur die deutschen Titelmacher. Jedenfalls handelt es sich um den neuesten Marvel-Blockbuster, der direkt an "Thor" und "The Avengers" anknüpft. Chris Hemsworth, derzeit als Formel 1-Star James Hunt in den Kinos zu sehen, schlüpft wieder in die Rüstung des nordischen Donnergotts. Aber auch Natalie Portman, Tom Hiddleston, Anthony Hopkins und das ganze Ensemble des ersten Teils kehren zurück. Mehr über den neuen Ausflug ins Götterreich Asgard im FM4-Close Up von Christian Fuchs.

Artist of the Week: Arcade Fire (Christian Lehner) | Termine | Webtip | Tipp: Austra (Eva Umbauer)


Reality Check (12-14)

with Steve Crilley

Today's stories:

  • The meaning of political Islam

As another Muslim Brotherhood leader is arrested in Egypt, analyst Shashank Joshi explains the spectrum of Islamic political parties and what they stand for.

  • Polio outbreak in Syria

Panu Saarsto of the International Federation of the Red Cross and Red Crescent discusses the current outbreak of polio in Syria and explains the difficulties in restoring standard health services in the war torn country.

  • The irony of the NSA debacle

With stories and claims changing almost by the minute, political analyst Steven Hill gives his views on the handling of the issue, the implications of an intelligence agency apparently working outside governement control, and the irony that it may have been Edward Snowden's revelations that alerted President Obama to what his own agencies are up to.

  • Twitter's Future

Twitter is heading for the New York Stock Exchange. But what difference will it make to the company and the millions of users? We speak with Daniel Sokolov from Heise.de

Subscribe to the Reality Check podcast and get the whole programme after the show, or check out fm4.orf.at/realitycheck


FM4 Unlimited (14-15)

with Functionist and Beware

The daily cross-genre, eclectic styles mixshow.
Available with immediate effect - the stream!

Luca Lozano he Mask One
Art Department presents Martina Topley Bird feat. Mark Lanegan & Warpaint Crystalised (Single Edit)
J-Live - The Best Part Them That's Not
KENNY DOPE 03 Kenny Dope Unreleased Project_Get on Down
Kendrick Lamar Rigamortus
Eric B. & Rakim Mahogany
Al Green I'm So Glad You're Mine
JAY Z & Kanye West The Joy (feat. Curtis Mayfield)
FLYING LOTUS/HOUSE SHOES The Makings
FKJ Unchained
Luvless Castles in The Sky
Brandy With Quincy Jones & Heavy D Rock With You
Technotronic Pump Up The Jam
Technotronic Pump Up The Jam (MOTSA Rebass)
Maya Jane Coles Burning Bright (Joyce Muniz Remix)
BASHMORE, Julio Batty Knee Dance LE


Connected (15-19)

mit Robert Zikmund

Musik: Interview mit Kate Boy
Die Australierin Kate Akhurst und ihre drei schwedischen Bandkollegen bilden zusammen "Kate Boy". Sie haben zwar erst drei Songs veröffentlicht, schafften aber bereits mit ihrer Debüt-EP "Northern Lights" den Sprung ins internationale Musikbusiness. Von Kate Boy darf man sich keine exaltierten Posen erwarten, sie spielen bewusst mit dem Image des scheuen und mysteriösen Artists. Kate Boy machen Pop aus Schweden, sie sind aber nicht girlie-süß wie Sängerin Robyn, sondern düster und geheimnisvoll wie Fever Ray. Kate Boy spielen am Ahoi Pop Festival in Linz, Eva Deutsch hat sie schon vorher getroffen.

Buch: Christoph W. Bauer "In einer Bar unter dem Meer"
Wem der Name Christoph W. Bauer noch kein Begriff ist, sollte spätestens jetzt genauer zuhören. Der 45jährige Kärnter zählt in der heimischen Literaturszene nämlich zu den spannendsten und ungewöhnlichsten Stimmen. Lyrik, Prosa, Essay, Hörspiel - Bauer ist überall zuhause und bringt in jedes Genre seine ganz persönliche Note. Mit "In einer Bar unter dem Meer" legt er nun einen energischen Erzählband vor, kurz und knackig wie ein Punksong. Christian Stiegler über Geschichten voller plötzlicher Wendungen und bestechender Komik.

Fußballfantum und Rechtsradikalismus
Am Wochendende nach dem Wiener Derby fand ein Überfall einer Bande von (mutmaßlich) rechtsradikalen Fußball- Hooligans auf die Räumlichkeiten eines türkischen Kulturvereins in Wien-Favoriten statt. Ballesterer-Chefreporter und Fankultur-Experte Reinhard Krennhuber im Gespräch mit Robert Zikmund über die Macht der rechten Szene über die Fußballtribünen und das spezielle Problem von Austria Wien

Close up
Die Geschichte der Online-Enthüllungsplattform WikiLeaks, oder besser, so wie sie Julian Assanges ehemaliger Partner Daniel Domscheit-Berg (Daniel Brühl) in seinem Buch "Inside WikiLeaks: Meine Zeit bei der gefährlichsten Website der Welt" erzählt – darauf beruht der Thriller von US-Regisseur Bill Condon. "Inside WikiLeaks – Die fünfte Gewalt" läuft diesen Freitag in unseren Kinos an. Der Wikileaks-Gründer Assange wird von Benedict Cumberbatch gespielt. Dieser wollte Assange zur Vorbereitung auf seine Rolle gerne treffen. Doch Assange, der vor mehr als einem Jahr in die ecuadorianische Botschaft in London geflüchtet ist und dort noch immer weilt – er hatte nur Spott für das Kinostück "Inside Wikileaks" übrig, dass er als schnarchig und reaktionär bezeichnet hat. Doch es ist der Wahrheitsgehalt an dem "Inside Wikileaks – Die Fünfte Gewalt" scheitert, meint FM4 Filmkritikerin Petra Erdmann

"Mit Akzent" - Die unaussprechliche Welt von Todor Ovtcharov | Artist of the Week: Arcade Fire (Christian Lehner)


Homebase(19-22)

mit Kristian Davidek

Musik: Weekend
Mit "Am Wochenende Rapper" hat der deutsche Künstler Weekend vor kurzem ein Album auf dem erfolgreichen Stuttgarter Indie-Label "Chimperator" veröffentlicht. Seinen Sound bezeichnet der Sozialarbeiter, der mittlerweile eine riesengroße Fanbase hat, als "Punchline-Pop". Alex Hertel hat Weekend vor kurzem zum Interview getroffen.

Musik: Amera Meander
Das Wiener Trio Amere Meander hat schon vor zwei Jahren mit dem Track "Intermission" auf sich aufmerksam gemacht. Lach langem Soundtüfteln und Labelsuche ist jetzt endlich das Debüt "To Lead Astray" auf Problembär/Seayou Records erschienen. Andreas Gstettner-Brugger über ein düster-strahlendes Popalbum zwischen elektronischen Beats und eingängiger Indie-Geste

Was macht Julian Assange?
Anlässlich des nun in die Kinos kommenden Films "Inside Wikileaks" fasst Roland Gratzer in der FM4 Homebase zusammen, was Julian Assange in den letzten paar Jahren so getan und publiziert hat und warum es sich derzeit wo aufhält.

Artist of the Week: Arcade Fire (Christian Lehner) | Termine | FM4 Universal | Johnsdottir


House of Pain (22-00)

mit Christian Fuchs und Dr. Nachtstrom

Halloween-Special
Es ist wieder einmal soweit: Fuchs und Nachtstrom ignorieren den Kalender und die heidnische Brauchtumspflege. Und feiern stattdessen schon heute Halloween im FM4-Haus der süßen Schmerzen. Wer könnte sich da als Gast in der ersten Stunde besser eignen als Horrorspezialist Markus Keuschnigg, der in einer neuen Ausgabe des „Movie Dungeons“ über seine Reise zum berüchtigten Sitges-Festival erzählt. Eine Handvoll blutverschmierter Filmtipps für das kommende Kinojahr inklusive. In den zweiten Stunde werden die beiden Hosts dann gemeinsam einen Halloween-Mix basteln, der auch Michael Myers eine Gänsehaut besorgen dürfte: Zombiesker Rock’n’Roll, Gothic-Klassiker, vampiresker Metal, nach Gruft riechender Industrial und jede Menge Geisterstimmen, von Doc Nachtstrom mit seinem alten Radioempfänger eingefangen. Kerzen anzünden und hereinspaziert!

Interpret Title
Type 0 Negative Black Nr. 1
The Fiends The Addams Family Theme
Billy Strange The Munsters Theme
Black Sabbath Black Sabbath
Fantomas Rosemary's Baby
Marius Constant The Twilight Zone Theme
Uncle Acid Death Valley Blues
HALLOWEEN MIX VON FUCHS & NACHTSTROM:
House of 1000 Corpses Rob Zombie
Yeah Yeah Yeahs Mosquito
The Cramps
David Lynch The Ballad of Hollis Brown
Nine Inch Nails Dead Souls
Bauhaus Bela Lugosi's Dead
The Devil & The Universe The Great God Pan
Goblin Witch
Okkulte Stimmen/Mediale Musik Jack Sutton contacts Dead Airman
Nazxul Vow of Vengeance
Okkulte Stimmen/Mediale Musik Final Seance with Deceased Houdini, 1936
Colosseum Corridors of Desolation
Okkulte Stimmen/Mediale Musik Poltergeist auf Tonband, 1970
Esoteric SilenceJohn Carpenter


Bonustrack (00-01)

mit Martin Blumenau

Talk-Radio in Reinkultur: keine Themen-Vorgabe, kein inhaltliches Screening - alles ist möglich.


Sleepless (01-06)

with JoeJoe Bailey

Less sleep, but a whole lot more of everything else.