Standort: fm4.ORF.at / Unterseite "Radio" / Meldung: "Sonntag, 7.7.2013"

6. 7. 2013 - 16:43

Sonntag, 7.7.2013

Wake Control Contest | Sunny Side Up | Festivalradio | Urban Art Forms | Festivalplaylist: Little Boots | Vorschau: Melt Festival und Colours Festival | Bachmann-Preis | Zimmerservice | Im Sumpf - Sommerserie: Eskapismus

Morning Show (06-10)

with Stuart Freeman

Getting up with someone who cares: The FM4 Morning Show. Breakfast for your ears, served from the Bachmannpreislesen in Klagenfurt, the Urban Art Forms Festival and the Wake Control Contest.


Sunny Side Up (10-13)

with John Megill

A three hour music show that includes hourly news bulletins, a little Soul, a little sunshine, a little rain, sometimes some sad stories, sometimes some terrible jokes, sometimes just music and awesome jingles.

Sarah Vaughan Copacabana (1979)
Sly & The Family Stone Hot Fun In The Summertime (1969)
Natalie Cole La Costa (1977)
Shuggie Otis Aht Uh Mi Hed (1974)
Manfred Krug Wenn Der Urlaub Kommt (1976)
Change A Lover's Holiday (1980)


Festivalradio (13-17)

mit Susi Ondrusova

Alle Infos zum Festivalradio

Vom Schwarzlsee meldet sich ein letztes Mal das FM4 Team um über die Highlights vom Urban Art Forms

In der Festivalvorschau widmen wir uns dem Melt Festival in Deutschland und dem Colours Of Ostrava Festival in Tschechien. Für beide Festivals gibt es hier (fm4.orf.at auch Tickets zu gewinnen!

Frau Anna stellt wieder Tipps zum allgemeinen Zeitvertreib während der Umbaupausen vor, Jamie Lidell erzählt - sehr passend zur FM4 Im Sumpf Sommerserie, die sich dem Thema Eskapismus widmet - über eine Festivalbegegnung der 3.Art. Stichwort: Rave Safe! Wir rufen bei Get Well Soon an, der am 13.Juli beim Harvest Of Art Festival in Wiesen auftreten wird.

Aus Klagenfurt meldet sich Zita Bereuter, die über die Gewinner vom Wettlesen bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur.

Daniel Grabner war für FM4 Draußen beim Wake-Control Wakeboard Contest an der Neuen Donau.

Little Boots, die schon in einer Woche beim Poolbar Festival auftreten wird, stellt diesmal in der FM4 Festivalplaylist ihren Soundtrack für durchtanzten Festivalnächte vor.

Todd Terje Inspector Norse
Sister Sledge Lost In Music
Metronomy Everything Goes My Way
Kraftwerk Autobahn
Ladyhawke Blue Eyes
Maya Jane Coles Easier To Hide


World Wide Show (17-19)

with Gilles Peterson

Die wöchentliche Radioshow wird nicht nur auf FM4 sondern unter anderem auch in Neuseeland, Tokyo, Paris und Istanbul ausgestrahlt.

Jaimeo Brown I Know I’ve Been Changed (Motema Music)
Tricky Nothing’s Changed (!K7 Records)
Grandbrothers Laut (White)
Le Mecanca Popular Guajiro (Names You Can Trust)
Sunlightsquare Afro Boogie Super Hombre (White)
Fela Kuti Shakara (EMI)
Youngblood Brass Band 20 Questions (Tru Thoughts)
Jimmy Gilford Nobody Loves Me Like My Baby (Thelma Record Co)
Pusha T Numbers On The Boards (Island Def Jam)
Kool & Kass Peaceful Solutions (Self Released)
Modeselektor Berlin (Monkeytown Records)
Blludd Relations Blludd Manifesto (DEEK Recordings)
Hot Coins New Beat (Ron Basejam Remix) (Sonar Kollektiv)
Alt J Breezeblocks (Romare Remix) (White)
WORLDWIDE FAMILY MIXTAPE: ROMARE FROM THE UK
The Jimi Hendrix Experience …And The Gods Made Love (Sony)
Dean Blunt And Ill Show U Heaven If U Let Me (Hippos In Tanks)
Dance Ha (Blank Mind)
Simba Jaywalking (Redsoul Remix) (Not On Label)
Gay Marvine Don't Call The Preacher (Bath House Etiquette US)
Detroit Swindle Brotherman (Freerange Records)
Parris Mitchell Feat. Reggie Hall All Night Long (Wicked Bass)
No Photosynthesis Just Wanna (Don't Be Afraid)
The Black Madonna Alright This Morning (Home Taping Is Killing Music)
Maan Jackin' (Tresor)
PSYK Distane (Mote Evolver)
Chubba Moody (Republic Records)
Gerry Read You Don't Like It (Not On Label)
The Mellow Moods Stop Taking My Love (Sony)
Romare Hey Now (When I Give You All My Lovin’) (Black Acre)
Eberhard Schoener Feat. Sting Why Don’t You Answer (Harvest)
Donna Summer I Feel Love (Sterac Instrumental Dub) (Raw Meat Records)
Harry Thumann Underwater (Decca)
Seu Jorge Tive Razao (I Was Right) (Because Music)
Amabis Para Mulatu (Mais Um Discos)
Esther Philips Home Is Where The Hatred Is (Kudu)


Zimmerservice (19-21)

mit Martin Pieper

Jeden Sonntag werden im Zimmerservice Hörer- und andere Wünsche erfüllt. Die gelegentlich bizarre Abschweifung in popmusikalische Randbereiche sei dabei gestattet.

Die Zimmerservice-Playlist gibt es wie immer beim Zimmerserviceservice.

Der Song zum Sonntag (Philipp L'Heritier)


Im Sumpf (21-23)

mit Fritz Ostermayer und Thomas Edlinger

Von führenden Narren empfohlen: Eskapismus!
Die FM4-"Im Sumpf"-Sommerserie. Vom 7. Juli bis zum 1. September. Jeden Sonntag von 21-23 Uhr.

Adorno träumte nächtens von Bordellen, Nerds errechnen die Baukosten von Luftschlössern, japanische Hikikomoris schließen sich im Kinderzimmer ein und die Kunstbiennale in Venedig feiert den autistischen Outsider als besseren Konzeptkünstler. In der Regel hat die "Flucht nach vorn" (Freud) keinen guten Ruf, weil sie als Gegenteil vom überall eingeforderten Engagement erscheint.

Trotzdem verweigern sich viele Menschen dem Mitmachzwang. Zeigt der von den Traumfabriken befeuerte Hedonismus aus den Traumfabriken nur den Fluchtweg aus der schlechten Wirklichkeit? Oder ist das moderne Eremitentum Ausdruck der Einsicht, dass diese ohnehin nicht wirklich zu verbessern ist? Ist eine ökologische Weltentsagung die Antwort auf den Wachstumsfetischismus? Oder erfindet der prekarisierte Eskapist in seiner Garage heute die Geschäftsidee von morgen?

Edlinger & Ostermayer vermessen das Terrain zwischen der Escape-Taste und dem gesellschaftlichen Neustart, zwischen Weltflucht und Welterfindung. Eskortiert wird die Expedition von einem Orakel der Sozialtheoretikerin Katharina Zakravsky. Sie führt von den Mikrostaaten unbeugsamer Narzissten bis zum Lebensraum Bett in der Psychiatrie, von der Lust an der Produktivkraft Halluzination bis zur Himmelsliebe der "Cloud Appreciation Society", von der Pataphysik bis zur Spielekultur.

Dazu gibt es natürlich jede Menge exquisit abgehobener Musik, von Sun Ra über Tame Impala bis zu den zugedröhnten Exerzitien weltflüchtiger Landkommunen.

Teil 1
Das Orakel spricht
Die Sozialtheoretikerin Katherina Zakravsky führt in Glanz und Elend der Weltflucht ein.

Unter den Wolken
Klaus Nüchtern ist der Kulturchef des "Falter" und Teilzeiteskapist. Als solcher begutachtet er die himmlischen Gedichte aus Wasser und Eis, betätigt sich als Widerstandskämpfer gegen den Säuberungswahn der Schönwetterfundis und ist obendrein noch twitterndes Mitglied der Cloud Appreciation Society.

Ich bin der Welt abhanden gekommen
Was in Gustav Mahlers berühmter Vertonung eines Rückert-Gedichts nach schwerer Depression klingt, kann in den rituellen Musiken der Völker und in den diversen Genres von Jazz, Rock und Techno durchaus als positiver Eskapismus gedeutet werden. Sei es als bewusste Verweigerung gegenüber den gnadenlosen Effizienz-Anforderungen des Neoliberalismus, sei es als Flucht vor einer als unerträglich empfundenen repressiven Gesellschaft. Eine kleine Genealogie der musikalischen klingenden Weggetretenheit - von Sun Ras Exkursionen ins Weltall über psychedelische Reisen ins Innere bis zu den postfordistisch hochmunitionierten Wochenend-Eskapismen in Clubland.

Brosd Koal Und
Matias Aguayo By the Graveyard
Pantha Du Prince Photon
Neil Young Psychadelic Pill
John Talabot Mai Mes
Cat Power Nothing But Time
Nick Cave Push the Sky away
Phosphorescent Sun Arise
Thy Byrds Eight Miles High
Talking Heads Heaven
Brian Eno & John Cale Spinning Away
Gustav Mahler Ich bin der Welt abhanden gekommen
Albert Ayler Our Prayer
Brian Jones Presents The Pipes Of Pan A Joujouka Your Eyes Are Like A Cup Of Tea
Sun Ra The Space Is The Place
Raime We Must Hunt Under The Wreckage Of Many Systems


Graue Lagune (23-00)

Und auch die "Graue Lagune" klinkt sich aus der schnöden Wirklichkeit aus und in berauschende Gegenwelten ein: "FREAK-OUT/FREAK-IN" widmet sich in sechs Folgen den eskapistischen Exzessen von heiligen Narren, drogenzerfressenen Eremiten, kauzigen Sekten, Punkschamanen, Krautderwischen, Jodel-Yogis und sonstigen mehr oder minder erleuchteten Freaks der Aussteigerzunft. U.a. mit den Godz, Erica Pomerance, Holy Modal Rounders, Cromagnon, Exuma, Savage Sons Of Yahowa, Amon Düül, Albert Ayler, Joakim Skogsberg, Sergius Golowin, Ignatz, Dark Meat, Spacemen 3 und und und ...

The Godz White Cat Heat
Holy Modal Rounders Radar Blues
The Red Krayola Hurricane Fighter Plane
The Red Krayola Transperent
Radiation George Harrison & The London Radha Krishna Temple Hare Krishna Mantra
Exuma Seance In The Sixth Street
Exuma Baal
The Fugs My Baby Done Left Me
The Fugs Spaghetti Death (No Redemption No Redemption)
The Fugs CIA Man
The Fugs Virgin Forest


Liquid Radio (00-01)

DJ Morpheus Mix
Ein oft und gern gehörter Gast dieser Sendung ist DJ Morpheus aus Belgien. Der hat schon Mitte der 1980er Jahre mit der Band Minimal Compact schräges New Wave Zeug veröffentlicht und später Ambient-Compilations für das Label Freezone zusammengestellt.

coil rosa decidua
moby&mark lanegan the lonely night(photek rmx)
nate Connelly fade
dj koze feat. Tomerle&maiko nooOoo
james blake retrograde
roland p. young caress
bering strait apart
gold panda trust
just friends( aka Nicolas jaar&co) avalanche
phaseone it`s not forever
vincent i.watson celtic beauty
locust don`t fear
dj mnx towards the north


Soundpark (01-06)

mit Clemens Fantur

300 Minuten Musik aus Österreich.FM4 Soundpark - Your Place For Homegrown Music