Standort: fm4.ORF.at / Unterseite "Radio" / Meldung: "FM4 Programmtipps vom 01. bis 03. Juni 2013"

31. 5. 2013 - 16:22

FM4 Programmtipps vom 01. bis 03. Juni 2013

Wir besuchen den LARP in CERN, starten mit unserem FM4 Festival Radio in die Sommermusikfestivalzeit, schauen uns die WE ❤ 8BIT - Retro Games Art Show genauer an und gehen mit euch ins Kino zu Room 237.

Samstag, 01.06.

Zu Besuch im CERN
Das CERN in Genf, die Europäische Organisation für Kernforschung, ist das weltgrößte Teilchenphysiklabor und beherbergt die größte und komplexeste Maschine der Welt, den Teilchenbeschleuniger Large Hadron Collider. Wissenschaftler, Techniker und Studenten aus aller Welt arbeiten dort zusammen, um Antworten auf die fundamentalen Fragen unserer Existenz zu finden: Woher kommen wir? Woraus sind wir gemacht? Wie begann das Universum? Johanna Bostock war im CERN und berichtet über ihre Eindrücke in einem Reality Check Spezial.

zu hören in Reality Check (12-13) mit Hal Rock

Red Bull Music Academy
Seit Jahren zieht die Red Bull Music Academy von Stadt zu Stadt und verbindet via Lectures, Konzerten und Artist-Talks etablierte Produzenten, DJs und Bands mit dem popmusikalischen Nachwuchs. Unter den Lektoren befinden sich neben internationalen Stars wie James Murphy (LCD Soundsystem) oder Brian Eno auch heimische Größen wie Patrick Pulsinger, Peter Rehberg oder Dorian Concept. Dieses Jahr hat die Academy in New York Halt gemacht. Christian Lehner berichtet.

zu hören in Connected (13-17) mit Claudia Unterweger


Sonntag, 02.06.

Round-Up Springfestival
Das euphorisch zitternden Bässe in den Clubs von Graz bestimmen Jahr für Jahr die Freude am Springfestival. Die etablierte, mehrtägige Elektronikmusik-Veranstaltung setzt 2013 erneut auf bekannte, internationale Namen und Newcomer aus dem In- und Ausland, junge Bands, die zwischen Elektronik, Pop und Indie pendeln und talentierte heimische Acts. Trotz Schwerpunkt auf tanzbare, elektronische Grooves ist in diesem Jahr auch das Piano ein wichtiges Instrument am Spring - immerhin spielt FM4-Liebling Chilly Gonzales ein Klavierkonzert am Eröffnungsabend, und auch zwei der drei Mitglieder der Band Aufgang sind klassisch ausgebildete Pianisten. Weitere Highlights, mit oder ohne Klavier: Rangleklods, Mouse on Mars, Planningtorock, Apparat, Extrawelt oder DJ Hell. FM4 ist in Graz vor Ort und berichtet ab Mittwoch durchgehend bis Sonntag auf FM4 und fm4.ORF.at.

Außerdem im Festivalradio: Eine Zusammenfassung des Tomorrow Festivals in Zwentendorf, eine Vorschau auf HipHop-Festivals, die Festival-Playlist von Sterne-Sänger Frank Spilker, ein Bericht über das Festivalland Kroatien und Karten fürs Volt Festival!

zu hören im Festival Radio (13-17) mit Susi Ondrusova


Montag, 03.06.

Film: Room 237
Wer Stanley Kubricks "The Shining" gesehen hat, der vergisst den Film nicht so schnell wieder. Regisseur Rodney Ascher widmet sich in seiner Dokumentation "Room 237" den Deutungen, Theorien und Interpretationen, die sich, seit der Film 1980 in die Kinos kam, um die Horrorgeschichte drehen. Erzählt die schaurige Geschichte eigentlich vom Genozid an amerikanischen Ureinwohnern? Was bedeuten die Zahlen und die Adler, die immer wieder auftauchen? Sind vermeintliche Continuity-Fehler gar keine Fehler, sondern ein Teil des Plans von Stanley Kubrick, uns den Boden unter den Füßen wegzureißen? "Room 237" ist ein Film darüber, dass Film so viel mehr ist als bloß eine Geschichte oder die Intention, die der Regisseur im Kopf hatte. Pia Reiser hat "Room 237" für FM4 gesehen.

zu hören in der Homebase (19-22) mit Kristian Davidek