Standort: fm4.ORF.at / Unterseite "Radio" / Meldung: "Donnerstag, 15. 11. 2012"

14. 11. 2012 - 17:41

Donnerstag, 15. 11. 2012

Owen Jones' Prolls | Florian Weber | Jack Smith | Grenzgänger | Die Aufteilung des Internets | Oskar Werner | Projekt X | Tribe Vibes

Morning Show (06-10)

with John Megill and Alex Augustin

Wir sind empört. Das Oxford Dictionaries 2012 Word of the year ist nicht wie von uns prognostiziert „FM4 Morningshow“ sondern schlichtweg GIF. Pfff. Zum Glück gibt’s noch Oskar Werner, den wir euch näher bringen, Michael Kiwanuka, für dessen Wienkonzert wir Tickets verlosen, und Sportfreunde-Drummer und Märchenonkel Florian Weber, dessen Buch "Grimms Erben" wir verlosen werden. Und wenn sie nicht eingeschlafen sind, moderierten sie glücklich bis 10 Uhr.


Update (10-12)

with Julie McCarthy

Close Up: Jack Smith Retrospektive (Markus Keuschnigg)

Termine | Webtip | Artist Of The Week: Mauracher - "Super Seven"


Reality Check (12-14)

with Steve Crilley

Today's stories:

  • Israel and Gaza

Cross border violence is escalating after Israel assassinated the military leader of Hamas yesterday, and Palestinians retaliated with rocket fire into southern Israel. Irris Makler reports from Jerusalem, and Karim ElGawhary looks at the wider implications for the region.

  • China's new Politburo

Jörg Winter analyses the new line-up of the political elite in China, and what it might mean for the future.

  • Petraeus scandal

Greg Nojein, a senior lawyer at the Center for Democracy and Technology, considers the issue of the abuse of surveillance in the FBI in the Petraeus scandal.

  • Chavs

Zita Bereuter meets Owen Jones, the author of "Chavs".

Listen to the programme after the show via Podcast or at fm4.orf.at/realitycheck.


FM4 Unlimited (14-15)

with Functionist and Beware

The daily cross-genre, eclectic styles mixshow. Available with immediate effect - the stream!

Behling & Simpson Closer
Doorly ft. Roland Clark Something to say
Rodney Hunter Rockin
Adana Twins Everyday (Amine Edge Remix)
Joss Moog Toi & Moi
Daniel Dubb I got 5 on it
James Silk & Andre Crom Perfect
Bad Autopsy Teedraheedren
Bad Autopsy Without End
Shadow Child 23
Rachel Row Follow the Step (Kink Mix)
Federico Grazzini Magnetic feat. The Real O´C
The New Elastics Just a Word
Kate Simko Go On Then


Connected (15-19)

mit Gerlinde Lang

Owen Jones: "Prolls. Die Dämonisierung der Arbeiterklasse"
Prolls, Prolos, Chavs, Unterschicht – egal wie man sie nennt: sie sind ein beliebtes Hassobjekt. Das Fernsehen stellt sie bloß, die Politik will sie zum Arbeiten zwingen, niemand will zu ihnen gehören. Der junge linke Journalist Owen Jones entdeckt in den Prolls (in Großbritannien: Chavs) die Überreste der weißen Arbeiterklasse und fragt sich, wie die "Working Class" von einer stolzen und mächtigen Bevölkerungsschicht zu einer Ansammlung von allgemein verabscheuten, vorurteilsbehafteten Aussätzigen werden konnte. Eine brillant geschriebene und scharfe Sozialstudie und ein Lehrstück über die Funktionsweise von Politik und Medien. Rainer Springenschmid hat das Buch für FM4 gelesen.

Livegast: Florian Weber
Florian Weber kennt man vor allem als Schlagzeuger der Sportfreunde Stiller. Jetzt hat er seinen zweiten Roman vorgelegt. Das klingt nach halbgarer Popliteratur mit Fußball-Anteil und Tournee-Anekdoten. „Grimms Erben“, so heißt das aktuelle Werk von Florian Weber, ist aber nicht nur ein fabelhaft gestaltetes und illustriertes Buch, sondern auch ein ambitionierter Text über das Geschichtenerzählen. Mit seinem historischen Setting und seiner Verschrobenheit ist „Grimms Erben“ näher an Daniel Kehlmann als an popliterarischen Schnellschüssen. Anlässlich seiner heutigen Lesung im Wiener phil kommt uns Florian Weber im Studio besuchen.

Frauenquoten im Aufsichtsrat
Frauenquoten - immer ein umstrittenes Thema. Wobei es in der EU-Kommission vorläufig mal eine Art Einigung gibt: die EU-Justizkommissarin Viviane Reding setzt sich schon seit langem für eine verpflichtende Frauenquote in Unternehmen ein - und jetzt hat die EU Kommission ihren Gesetzesvorschlag angenommen. Dieser sieht vor, dass börsennotierte Unternehmen in der EU bis 2020 die Frauenquote in ihren Aufsichtsräten auf 40 Prozent erhöhen sollen - ansonsten könnte es Strafen geben. Dass die EU-Kommission diesen Vorschlag angenommen hat, heißt aber noch nicht das er auch beschlossen ist: erst muss noch das EU -Parlament und der Ministerrat, in dem die Mitgliedsstaaten vertreten sind, zustimmen.
Grund für diesen Gesetzesvorschlag: in den EU Ländern ist mit den freiwilligen Selbstverpflichtungen der Wirtschaft in Sachen Frauen in Führungspositionen sehr wenig weitergegangen. Auch in Österreich sieht es diesbezüglich nicht sehr rosig aus: Irmi Wutscher hat sich bei der Arbeiterkammer und bei der Initiative Frauen in Aufsichtsräte umgehört.

Film: Grenzgänger
Regisseur Florian Flicker hat das Theaterstück von Karl Schönherr „Der Weibsteufel“ für die Leinwand adaptiert.
Die Dreiecksgeschichte um Zwei Männer und eine Frau hat der Anfang der 2000er an burgenländisch-slovakischen Grenze angesiedelt, wo ein Grenzsoldat eine Paar des Menschenschmuggels überführen soll.

Artist Of The Week: Mauracher - "Super Seven" | FM4 Draußen


Homebase (19-22)

mit Nina Hofer

Owen Jones: "Prolls. Die Dämonisierung der Arbeiterklasse"
Prolls, Prolos, Chavs, Unterschicht – egal wie man sie nennt: sie sind ein beliebtes Hassobjekt. Das Fernsehen stellt sie bloß, die Politik will sie zum Arbeiten zwingen, niemand will zu ihnen gehören. Der junge linke Journalist Owen Jones entdeckt in den Prolls (in Großbritannien: Chavs) die Überreste der weißen Arbeiterklasse und fragt sich, wie die "Working Class" von einer stolzen und mächtigen Bevölkerungsschicht zu einer Ansammlung von allgemein verabscheuten, vorurteilsbehafteten Aussätzigen werden konnte. Eine brillant geschriebene und scharfe Sozialstudie und ein Lehrstück über die Funktionsweise von Politik und Medien. Rainer Springenschmid hat das Buch für FM4 gelesen.

Die Aufteilung des Internets
Wordings wie Indect, ACTA, CISPA geistern durch die Medien; was genau damit gemeint ist, scheint oft unklar zu sein - aber immer mehr Menschen ahnen, dass ihre Freiheit im digitalen Raum durch viele Gesetzesvorschläge bedroht sein könnte. Sarah Kriesche hat Peter Purgathofer (@peterpur) gefragt, wie er die Situation um Gesetze und der Entwicklung des Internets sieht.

Florian Flicker
Florian Flicker ist ein Regisseur aus Österreich der im Laufe seiner Karriere viele Genres durchlaufen hat und doch immer wieder das Kammerspiel favorisiert hat. Seine „Weibsteufel“-Verfilmung „Grenzgänger“ kommt diese Woche in unsere Kinos. Flicker macht Aulandschaft zwischen Österreich und der Slowakei zum Ort der Isolation, Kriminalität und Leidenschaft. Petra Erdmann hat ihn zum Interview ins FM4 Homebase Studio geladen.

Oskar Werner
Wir pfeifen auf das Zeitalter der Entbehrungen, Notlagen und Ernüchterungen, und zwar von ziemlich weit oben herab, nämlich von den luftigen Etagen des Hochhauses Herrengasse. Und folgen damit dem Signal der größten Ikone des hochkulturellen Austro-Dandyismus, Oskar Werner, der diese Abkehr von einer tristen Realität in Richtung einer Parallelwelt einer Ästhetik des absoluten Pathos schon in den 1950ern auf der Theaterbühne wie auch vor der Kamera sehr emphatisch vorgemacht hat. Das Österreichische Filmarchiv widmet Österreichs wohl melodramatischstem Hollywoodstar der Nachkriegszeit zu seinem 90. Geburtstag an seinem ehemaligen hochgeschossigen Wohnort in der Wiener Innenstadt eine Ausstellung aus audiovisuellen Installationen, bestehend aus bereits verloren geglaubten Fundstücken seines Nachlasses. Und FM4 vergisst sich. (Albert Farkas)

Artist Of The Week: Mauracher - "Super Seven" | FM4 Universal | Termine


Tribe Vibes (22-00)

mit DJ Phekt und Trishes

Der Tribe Vibes Mannschaft, bestehend aus Phekt und Trishes, ist es wichtig, die heimische und internationale HipHop-Szene in möglichst vielen Facetten akustisch abzubilden - regelmäßige Ausflüge in Richtung Funk, Reggae und Soul inklusive.

artist song  
Wacka Flocka Flame Rooster in my Rari (TNGHT Remix)  
Rick Ross & Lil Wayne vs Lorn 9 Piece  
Heems Cowabunga Gnarly  
Paypa ft. Crooked I RPM  
Ras Kass The Great Recession  
Ras Kass Red Carpet  
Umse Lieb Es Oder Lass Es  
Umse Eins Zwo Mic Check  
Megaloh Glaubensding  
Shango S.H.A.N.G.O.  
Shango ft. Tod Ernst Zeit für Action  
Shango Vo Kopf bis Fuass  
Shango ft. Solomon Childs A Haufn Narrische  
Shango ft. Mad Child & DJ Crum Heads Off  
Shango A Moment  
The Ruff Pack ft. KC da Rookee Hello  
DJ Nu-Mark ft. Haas Never Be Wrong  
Onra ft. T3 After Hours  
Onra L.O.V.E.  
Onra ft. Chuck Inglish Hold Tight  
Z-Trip Sound & Vision Mixtape  


Projekt X (00-01)

mit den Hauptprojektleitern Haipl und Knötzl

Projekt X ist eine relativ gute Sendung. Sicher nicht die beste, aber auch nicht die schlechteste.

Projekt X gibt es auch als Podcast. Fast immer verlässlich.

Sleepless (01-06)

mit Joe-Joe Bailey

Less sleep, but a whole lot more of everything else.