Standort: fm4.ORF.at / Unterseite "Radio" / Meldung: "Montag, 22. 10. 2012"

21. 10. 2012 - 17:00

Montag, 22. 10. 2012

Am Ende eines viel zu kurzen Tages | Brenk Sinatra | Österreichischer Horrorfilm | Comicszene in Neuseeland | Musikbox Austria | Rotzpipn & Das Simmeringer Faustwatschenorchester | Detlev Buck | Fennesz | XCOM: Enemy Unknown | Redshape | Heartbeat: Peter Hammill

Morning Show (06-10)

with Stuart Freeman and Barbara Köppel

Twitter-Literatur, Political Poop Bags, Musik aus Österreich und ein paar wissenschaftliche Fakten. So kann ein Tag beginnen. Und es wird ein guter!


Update (10-12)

with Julie McCarthy

Close Up: Am Ende eines viel zu kurzen Tages / Death of a Superhero
Die Grenze zwischen Traum und Realität verschwimmt in dieser Coming-of-Age-Geschichte. Der 15-jährige Donald (Thomas Brodie-Sangster) weiß, dass er nicht mehr lang zu leben hat. Er schafft sich mit Filzstift und Marker seine eigene Welt, in der sein Alter Ego, ein Superheld, gegen seinen Todfeind "Glove" kämpfen muss. Wie man mit Schmetterlingen im Bauch umgeht, verrät ihm allerdings nicht sein Alter Ego, sondern der Psychologe Dr. Adrian King (Andy Serkis), der ihm gegenüber ehrlich ist und ihm auf Augenhöhe begegnet. (Erika Koriska)

Artist Of The Week: Brenk Sinatra (Trishes)
"Von Kaisermühln in die Wöd" – so hat der Wiener HipHop- und Soul-Produzent in einem Song seinen persönlichen Werdegang beschrieben. Tatsächlich hat Brenk Sinatra in den letzten Jahren nicht nur auf fast jedem größeren österreichischen HipHop-Album seine Finger mit im Spiel, sondern wird mittlerweile auch international wahrgenommen. Seine Instrumental-Alben erscheinen beim Kölner Label MPM, er arbeitet gemeinsam mit Westcoast-Legende MC Eiht und dem New Yorker Über-Produzenten DJ Premier (Gang Starr) gemeinsam an einem Album und hat gemeinsam mit dem US-Sänger und Trompeter Miles Bonny die Band S3 gegründet. Deren Debütalbum „Supa Soul Sh*t“ erscheint dieser Tage - ein guter Grund, den vielfältigen Katalog von Brenk einmal genauer vorzustellen.

Termine | Webtip

Reality Check (12-14)

with Steve Crilley

Today's stories:

  • Lebanon car bomb

After a top Lebanese intelligence official was killed in a car bomb in Beirut on Friday, there have been violent protests across the country over the weekend as many people blame Syria for the attack. Analyst
Rime Allaf looks at the complex relationship between the two countries.

  • 1 year on from Gaddafi

A year after the death of Muamar Gaddafi, Mark Kersten, considers the
debate over where and how Gaddafi's son and heir, Saif al-Islam, should be brought to justice.

  • Final US Presidential Debate

James Boys previews the final debate between Barack Obama and Mitt Romney, which takes place tonight in Florida.

  • Spain sees rise in nationalist parties

Regional elections in Spain have seen a surge in support for nationalist parties, especially in the Basque region, bringing the issue of independence to the fore once again. Guy Hedgecoe reports from Madrid.

Chris Cummins meets Polly Higgins, the environmentalist who wants to see "ecocide" made an international crime.

Subscribe to the Reality Check podcast and get the whole programme after the show, or check out fm4.orf.at/realitycheck.


Unlimited (14-15)

with DJ Beware and DJ Functionist

The daily cross-genre, eclectic styles mixshow.

Available with immediate effect - the stream!

Curtis Mayfield Hard Times
Ocote Soul Sounds & Adrian Quesada Return of The Freak
Watch the Duck Poppin' Off
Max Romeo Chase The Devil
SISTER NANCY Bam Bam
DJ SMOOV kool blues
Jurassic 5 Quality Control
Erykah Badu (DJ Day remix) Honey
E.S.P. It's You (DJ T.'s 2012 Edit)
O&A Noho (Axel Boman Remix)
Omar Stylin - Triad's 118bpm Remix
Recloose Antares - Original Mix
Andy Butler, Kim Ann Foxman Creature - Original Version
Motor City Drum Ensemble L.O.V.E. - Original Mix


Connected (15-19)

mit Claudia Unterweger

Österreichischer Horrorfilm
Seit vergangenem Wochenende läuft "Friday Night Horror" in den heimischen Kinos. Die Horror-Comedy von Barbara Gräftner zeigt die "Stars" des Scripted Reality-Formats "Saturday Night Fever", Eigi, Molti, Spotzl und Pichla, im Überlebenskampf mit einem Serienmörder. Anlässlich von "Friday Night Horror" hat Markus Keuschnigg die Regisseurin Barbara Gräftner und den Filmemacher Marvin Kren, der im nächsten Jahr den ersten österreichischen Monsterfilm in die Kinos bringen wird, zum Interview gebeten und mit ihnen über Gegenwart und Zukunft des heimischen Horrorkinos gesprochen.

XCOM: Enemy Unknown
Fast 20 Jahre ist es her als ein Strategiecomputerspiel mit dem etwas merkwürdigen Titel "UFO: Enemy Unknown" erschienen ist. Ähnlich wie beim Roswell-Mythos, der besagt, dass 1947 die Aliens gelandet seien, stürzten im Spiel tatsächlich fiese Extraterrestrische auf die Erde. Ein Sonderkommando kümmerte sich um die Sicherheit und die/der Spieler/in stellte sich den Aliens in rundenbasierten Taktikkämpfen. Obwohl die leicht sperrige Gattung der rundenbasierten Taktik 2012 quasi tot ist, schafft es das Entwicklerstudio Firaxis - gegründet von Industrielegende Sid Meier ("Pirates", "Civilization") - das Genre gefrischt, aufgeräumt und modern neu zu präsentieren. Robert Glashüttner spricht über die gelungene Neuauflage eines Computerspielklassikers.

"Hicksville"
"Hicksville" ist ein kleiner fiktiver Ort in Neuseeland, in dem jeder, vom Postboten bis zum Kellner enthusiastischer Comicfan ist. Gezeichnet hat die gleichnamige Comicserie und Graphic Novel der Neuseeländer Dylan Harrocks. Als das Buch 1998 erschien, war es für viele Comicfans eine ersehnte Darstellung der Missstände im Comicgewerbe. "Hicksville" wurde zu einem Sehnsuchtsort – einer Utopie. Für viele ist "Hicksville" daher eine der wichtigsten Graphic Novels, die aufzeigt, wie die Comicbranche funktioniert. Zita Bereuter hat sich mit Dylan Harrocks über "Hicksville" unterhalten.

Comicszene in Neuseeland
Der Comiczeichner Dylan Horrocks ist einer der wenigen, die in Neuseeland vom Comiczeichnen leben können und der noch dazu Comiczeichnen auch lehrt. Die Szene in Neuseeland blühe geradezu, schwärmt er im Interview mit Zita Bereuter und erzählt von den typischen Inhalten und der Bedeutung des Internets.

Musikbox Austria
Eine Sammlung der 48 wichtigsten österreichischen Alben der letzten Jahrzehnte. (Eva Brunner)

Live zu Gast: Rotzpipn & Das Simmeringer Faustwatschenorchester
Rotzpipn & Das Simmeringer Faustwatschenorchester haben mit der Hymne 2.0 den Protestsongcontest 2012 gewonnen. Sie kommen live ins Studio und reden mit Uns über den Protestsongcontest und was man tun muss, um 2013 dabei zu sein.

Tipp: Lange Nacht des Österreichischen Avantgarde Films | Artist Of The Week: Brenk Sinatra (Trishes)

Homebase (19-22)

mit Gerlinde Lang

Detlev Buck
Der deutsche Regisseur, Autor und Schauspieler Detlev Buck hat sich die Daniel Kehlmanns Roman "Die Vermessung der Welt" als Literaturverfilmung in 3D vorgenommen: Florian David Fitz gibt den kauzige Gauß, gefangen in der Welt der Zahlen und des ewiggrauen Deutschlands, Albrecht Abraham Schuch schultert sich die Abenteuerlust von Alexander von Humboldt und zieht aus, die neue Welt zu vermessen.
Der 50-jährige Buck ist heute bei Gerlinde Lang in der FM4 Homebase zu Gast.

Fennesz (Thomas Edlinger) | Redshape (Katharina Seidler) | Misukbox Austria | Termine | FM4 Universal


Heartbeat (22-00)

mit Robert Rotifer

Enthält ein Gespräch mit Prog-Legende Peter Hammill anlässlich dessen kommenden Auftritts in Wien, ein Kurzinterview mit Nigel Kennedy zum 19-jährigen Jubiläum von Stephen Duffys Music in Colors und Neues von Ernesty International, Ralegh Long etc., siehe Playlist...

artist song label
Villagers Earthly Pleasure Domino
Moon Duo Circles Souterrain Transmissions
Ernesty International Sometimes Forever EMG
Woods Is It Honest Woodsist
Foxygen Middle School Dance (Song For Richard Swift) Jagjaguwar
Stephen Duffy featuring Nigel Kennedy She Wants to Share her Magic Parlophone
Stephen Duffy featuring Nigel Kennedy Galaxy Parlophone
Melody's Echo Chamber I Follow You Domino
Ralegh Long The Gift Ralegh Long Bandcamp
Ralegh Long Elizabeth Ralegh Long Bandcamp
Ernesty International Liz Taylor EMG
Neil Halstead Tied To You Sonic Cathedral
Bernhard Eder Snow Fields Tron Records
Peter Hammill The Old School Tie EMI
Van der Graaf Generator Refugees Virgin
Peter Hammill The Institute of Mental Health, Burning Charisma
Peter Hammill This Side of the Looking Glass EMI
Peter Hammill A Run of Luck EMI
Destroyed But Not Defeated The Malaise Song Wohnzimmer
Dinosaur Jr Almost Fare PIAS
Withered Hand Walls Dan Willson
Beth Orton Mystery Anti-


Fiva's Ponyhof (00-01)

mit Fiva

Here comes again new flava in ya ear! Fivas Ponyhof, fühl dich wie zu Hause.

Boys Noize feat.Snoop Dog Got it
Justice Genesis
Jack White & Alicia Keys Another Way To Day
Danger Mouse & Daniele Luppi feat. Jack White The World
Seeed I Feel For You
Postman Green You Make Me Feel
Dobre The Wy You Make Me Feel
Vierkanttretlager feat. Caspar Hooligans
Anna Deppenbusch Irgendwo ist oben
Phillip Poisel Ich will nur
Mumford & Sons I will Wait for you
Max von Milland Soviel Mehr
Roots (feat Dice Raw) Tip The Scale
Sir Simon Good Night, Dear Mind


Sleepless (00-06)

with Johnny Bliss

Keeping you company (and awake!) through the wonderful wee hours.