Standort: fm4.ORF.at / Unterseite "Radio" / Meldung: "FM4 Programmtipps 30. 6.-2. 7."

29. 6. 2012 - 13:43

FM4 Programmtipps 30. 6.-2. 7.

Wir spielen Steel Battalion, Fußball und gehen mit AirBnB auf Reisen. Außerdem widmen wir uns Musiklisten, Musikfestivals und Musikstreams. Und das FM4 Sommerprogramm startet!

Ab sofort läuft auf FM4 das Sommerprogramm! Wir suchen PraktikantInnen für die Morning Show, bringen euch frische Beats und Festivals nach Hause und schicken jeden Abend Lieblingsnummern durch den Äther! Alle Details gibt es hier.

SAMSTAG, 30.06.

Steel Battalion
Im Jahr 2082 gibt es keine Computer mehr, weil Silikon essende Mikroben ab dem Jahr 2020 damit beginnen werden, alle Rechner zu zersetzen. Eine abstrusere Hintergrundgeschichte kann man sich kaum wünschen – aber immerhin entscheidet sich die Panzersimulation „Steel Battalion“ bewusst gegen jede Form eines realistischen Kriegssettings. Bekannt ist die Serie durch ihren mit vielen Knöpfen und Triggern ausgestatteten, besonders aufwändigen und komplizierten Spielcontroller geworden, der 2002 erstmals erschienen ist. Jetzt ist „Steel Battalion“ für Xbox 360 und die dazugehörigen Bewegungssteuerung Kinect zurück. Christoph Weiss steigt für FM4 in den virtuellen Mech und versucht, die Kontrolle zu behalten.

Das Spiel um den dritten Platz
Am Tag vor dem Finale steht bei Fußball-Weltmeisterschaften traditionellerweise das Spiel um den dritten Platz auf dem Spielplan. Bei Europameisterschaften gibt es diese Tradition nicht mehr. Stattdessen entscheidet Martin Blumenau, wer dritter ist. Zumindest on air in FM4 Connected.

AirBnB
In den fünf Jahren seit seinem Bestehen hat sich der Online-Service AirBnb zu einer der wichtigsten „Vacation Rental“-Vermittlungsplattformen der Welt entwickelt. Begonnen hat sie als Freizeitprojekt von drei Freunden; mittlerweile werden aktuell 10 Millionen gebuchte Nächte gefeiert. Markus Keuschnigg hat einen der Gründer, Nathan Blecharczyk, zum Interview getroffen.

Zu hören in Connected (13-17) mit Esther Csapo

SONNTAG, 1. 7.

Musik, Musik, Musik
Ausblicke auf das Popfest Wien und das Urban Art Forms Festival sowie ein Live-Bericht vom letzten Tag des St. Gallen Open Air.

Zu hören im Festivalradio (13-17) mit Susi Ondrusova

Fußball, Fußball, Fußball
Zum Abschluss der Fußball-EM 2012 sendet FM4 noch einmal live aus dem EM-Quartier im Wiener WUK: Rückblicke, Bilanzen und Analysen und eine Final-Vorschau aus Expertensicht. Michael Riedmüller meldet sich aus Kiew, Maciej Palucki zieht eine EURO-Bilanz aus polnischer Sicht, Martin Blumenau wird mit dem einen oder anderen Fußballer das Finale analytisch vorbereiten - und natürlich gibt auch das Publikum im FM4 EM Quartier seinen Senf dazu.

Zu hören live aus dem FM4 EM-Quartier (19-21) mit Robert Zikmund

MONTAG, 2. 7.

FM4 ListenUP
Diverse Musik Streaming Dienste haben ein Hobby von Musikliebhabern wiederbelebt, das uns sehr an die Zeit erinnert, als wir noch Audiokassetten zusammengestellt haben: die Beschäftigung mit Songlisten. Auf fm4.ORF.at werden wir diesen Sommer viele Listen starten und bitten um rege Beteiligung und Verlängerung.

DJ Nickodemus
Der Labelbetreiber, Globetrotter und Partyveranstalter hat vor zwei Wochen sein neues Album „Moon People“ veröffentlicht und bringt in FM4 Unlimited einen exklusiven Summerbreaks Mix.

Track of The Day
Wir schicken Sixtus Preiss (Affine Records Wien) fünf Sounds, er hat zwei Stunden Zeit, damit zu machen, was er will.

Back To The Roots
DJ Trishes geht auf Spurensuche eines Samples.

Zu hören in FM4 Unlimited Summer Breaks (13-15) mit Functionist und Beware

Stadtspaziergang Innsbruck
20 Jahre schon arbeitet Z6-Streetwork in Innsbruck mit Jugendlichen. 20 Jahre, in denen sich der öffentliche Raum in Innsbruck stark verändert hat, durch Kommerzialisierung, kontroll- und ordnungspolitische Maßnahmen. Was das für die Jugendlichen und die SozialarbeiterInnen bedeutet, wollen sie in einem Stadtspaziergang deutlich machen. Timo Abel hat sie begleitet.

Zu hören in Connected (15-19) mit Claudia Unterweger

Blur Twitter Stream
Eine Premiere im doppelten Sinne für die britische Band Blur: Zum ersten Mal wird die Band zwei ihrer neuen Songs spielen und gleichzeitig live bei Twitter übertragen. Der weltweite Video-Stream beginnt am Montag, den 2. Juli, um 19.15 Uhr MESZ.

Zu hören in der Homebase Parade (19-22) mit Gerlinde Lang