Erstellt am: 14. 6. 2012 - 16:57 Uhr
Freitag, 15. 6. 2012
Morning Show (06-10)
with Stuart Freeman and Roli Gratzer
This show is going to be legen … wait for it … ipad-süchtige Katzen, die schwedische und die britische Hymne am EM-Prüfstand, Hochzeitsgrüße nach Graz und Geburtstagswünsche an Neil Patrick Harris aka Barney Stinson … dary.
Update (10-12)
with Julie McCarthy
Film: Interview mit Russell Brand
Der Regisseur der US-TV-Serie "Glee" , Adam Shankman, hat nun für die Leinwand das Broadway-Musical "Rock of Ages" adaptiert. Rund um die Kompilation von eighties Rockklassikern von Bands wie etwa Bon Jovi erzählt "Rock of Ages" von zwei Twens, die im Rockschuppen " Bourbon" von Kellern zu Sängern aufsteigen wollen. Anlässlich des Kinostarts von „Rock of Ages“ hat Petra Erdmann Russell Brand in London getroffen und den Comedian befragt wie er seine Rolle des schwulen Rockclub-Managerassistenten angelegt hat, wie er selbst die 80er Jahre und seine Sex, Drugs and Rockn Roll Eskapaden in den 90ern überstanden hat.
Aktionstage "Freies Internet"
Der Wiener Veranstaltungsort dasWERK präsentiert ein Wochenende voller Bildung für kritische Internetbenutzer/innen. Expertinnen und Experten sprechen über die Themen Netzneutralität, ACTA, Datenschutz, Anonymität und verwandte Themen. Robert Glashüttner spricht mit dem Kurator Benjamin Hötzendorfer.
Artist of the Week: Marsimoto | Termine
Reality Check (12-14)
with
Today's stories:
- Egypt faces new elections
The supreme court has overturned the results of the parliamentary vote as unconstitutional and called for new elections. There are fears that this could be used to again increase the power of the military. In a separate decision, the court ruled that former Prime Minsiter, Ahmed Shafiq, is allowed to run in the Presidential run-off this weekend, despite having served in Mubarak's regime. Sammy Khamis looks at the significance of the latest turn of events.
- Should Greece leave the Euro?
Vivien Schmidt considers the pros and cons of Greece leaving the single currency, and measures needed to stabilize Europe's struggling economies.

James K. Galbraith
James K. Galbraith is, like his father, one of America's most famous and influential economists. He talks to Robert Zikmund about his view on the current economic crisis.
- Homophobia in Northern Ireland
A new report shows alarming levels of homophobia in Northern Ireland. Steve Crilley speaks to Gavin Boyd from the Rainbow Project, which monitors homophobic attitudes in Northern Ireland.
- Australia's marine parks
Australia is planning to create the world's largest marine reserve in the run up to Rio +20. Chris Cummins looks at the project and what it means.
Hear the programme after the show via Podcast or at fm4.orf.at/realitycheck.
Unlimited (14-15)
with Functionist and Beware
The daily cross-genre, eclectic styles mixshow. Available with immediate effect - the stream!
Jayl Funk | Dynamite Funk |
Golden Flamingo Orchestra & Margo Williams | The Guardian Angel Is Watching Over Us |
Jayl Funk | Dynamite Funk |
T. Keeler, Capablanca | Tropanado (Original Mix) |
DISCLOSURE | Lividup |
Kolombo, Compuphonic | Walkin On A Cloud (Original Mix) |
Flight Facilities | With You Feat. Grovesnor (David August Remix) |
Xander & Niedereiter, El Wood | Nightwalker (Original Mix) |
Climbers | Don't Stop (Original Mix) |
Drums Of Death | CIV033 04 Bang The Drum (Joyce Muniz On Acid Mix) |
DJ Dizzy | Nomeva (Fast Feet Remix) master |
VYNEHALL, Leon | Homage |
Omar | Feeling You (Henrik Schwarz Remix) |
Connected (15-19)
mit Gerlinde Lang
Die Erfinder von "The Witcher" in Wien
Die Figuren und Plätze aus den Fantasy-Romanbestsellern des polnischen Autors Andrzej Sapkowski erscheinen seit 2007 auch als Computerspiele und verkaufen sich seitdem millionenfach. Bei einem Vortrag in Wien treffen Romanautor Sapkowski und die ebenfalls aus Polen stammenden Spielentwickler von „Studio CD Projekt Red“ aufeinander. Sie sprechen über die Erschaffung der Fantasywelt von „The Witcher“ und schildern, welche Unterschiede es zwischen den beiden Medien Roman und Videogame für sie gibt. (Robert Glashüttner)
1-2-X – Fußballnationalhymnenkolumne
Die Dänen haben gleich zwei, die Niederländer wollen bei ihrer nie mitsingen. Nationalhymnen sind das emotionale Gedächtnis eines Staates und quasi gefrorenes 19. Jahrhundert. Sie sind voller skurriler Texte, beginnen gerne mit einer Quart und Aserbaidschan hat die Schönste. Die sind zwar nicht bei der EM dabei, trotzdem versuchen Hannes Duscher und Roland Gratzer anhand einfacher Analyse-Tools den Ausgang der EM-Spiele aufgrund der Hymne vorherzusagen. Das klappt zwar kaum, lernen können wir trotzdem viel. Oder würden sie als NiederländerIn freiwillig die Zeile „Ich bin von deutschem Blute“ singen? Eben.
Sonar Festival FM4-Reporterin Natalie Brunner meldet sich aus Barcelona.
Jugendforum Rio+20
Die österreichischen Studierenden Julia Rainer und Raphael Lueger nehmen an der internationalen Nachhaltigkeitskonferenz in Rio de Janerio teil. Auf diesem Blog berichten sie über die Ergebnisse von Rio+20. Daniela Derntl hat mit den Beiden gesprochen.
Area 52
Die Videospiele-Lounge „Area 52“ in Wien Floridsdorf feiert nach längerer Umbauphase ihre Wiedereröffnung. Genutzt wurde das Lokal bisher von E-Sports-Profis und LAN-Party-Fans. Was steckt hinter dem neuen Konzept?
Pride Village Wien
Am Samstag findet in Wien wieder mal die Regenbogenparade statt. Christoph Weiss hat vorab mit einigen der VeranstalterInnen gesprochen, die auch die Infozeltstadt „Pride Village“ organisieren.
Gewinn mit FM4 Tickets für das EM-Finale!
Im FM4 EM-Quartier im Wiener WUK steigt am Dienstag das große Gewinnspiel. Drei FM4-Hörer/innen rittern um den Hauptpreis – 2 Tickets fürs EM-Finale in Kiew, inklusive Reise und Unterkunft. Heute suchen wir in FM4 Connected einen dieser drei Teilnehmer – mit einem EM-Quiz. Ein bissi schwierig, aber nicht allzu sehr.
Artist of the Week: Marsimoto | Movie Update mit Pia Reiser | Die Experten | Rio+20:
Porträt von Teilnehmern aus Österreich (Dani Derntl) |
Jugendzimmer (19-20.15)
mit Elisabeth Scharang
Eine RadioReise auf die Philippinen
Cornelia Selch war im Juli letzten Jahres mit 7 anderen Österreichern auf einer „SolidaritätsReise“ auf den Philippinen, um dort verschiedene Projekte und Projektpartner der DreiköngsAktion Österreich kennenzulernen. Während dieser Zeit wohnte sie auch bei Gastfamilien. Drei Monate später ist sie wieder aufgebrochen, um diesmal alleine das Land zu bereisen. Und sie hat ihren ersten Dokumentarfilm gedreht: "Es sollte ein Film über zwei meiner „Gastväter“ werden. Der eine ist Fischer auf einer Insel, der andere Tricycledriver(wie indische Tuk Tuks) in der Hauptstadt Manila. Mich interessierten die Unterschiede zwischen ihrem Alltag, ihren Berufen und ihren Gedanken bezüglich dem Stadt- und dem Landleben", erzählt Cornelia. Zu reisen und zu filmen war immer schon ein Traum von Cornelia. Mit der Kamera in der Hand die Erdkugel entdecken und zu zeigen, wie andere Menschen ihr Leben bewältigen - im Jugendzimmer erzählt sie von ihren Erfahrungen. Was es heißt, als einzige Weiße in den Slums von Manila zu stehen. Und wie die Menschen auf eine junge Dokumentarfilmerin reagieren, die plötzlich mitten in deren Leben steht.
Ruf an und diskutiere mit!
Die Nummer ins Studio:
0800 226 996
Salon Helga (20.15-21.30)
mit Stermann und Grissemann
Salon Helga ist älter als die Zeit, aber Helmut Schmidt war noch nie Herausgeber. Herausgeber sind, aus Mangel an Interessierten, seit der Erfindung des Rads Dirk Stermann und Christoph Grissemann.
Johnny Bliss ist im Hauptberuf Moderator der Taxifahrer-Schiene FM4 Sleepless und reisender Reporter für die FM4 Morning Show. Wenn auf FM4 Berichte von Walfangschiffen in der Antarktis kommen, oder jemand Arnold Schwarzenegger beim olympischen Fackellauf begleitet, dann stehen die Chancen gut, dass da Johnny Bliss zu hören ist. Seine unzähligen Interviews hat Johnny Bliss für die Hörspiel-Reihe "Space Zeppelin" neu montiert und in einen Science Fiction Kontext gesetzt. Wie das klingt, ist in unregelmäßigen Abständen bei Stermann und Grissemann im Salon Helga zu hören.
La Boum de Luxe (21.30-06)
mit Heinz Reich und Dj Slack Hippy
21.30
Slack Hippy’s Summertunes
21.50
Clubguide - Weggehtipps und Gästelistenplätze für Österreich und Umgebung
22.20
Megablast und Claudio Ricci
live im Studio für Interview + Mix anlässlich ihrer großen Luvlite Labelnacht am Sa. 16.6. in der Rinderhalle mit Henrik Schwarz, Michel Cleis, M&M, Claudio Ricci, Weisz & Schrenk…
23.20
Camo & Krooked
Zum ersten Mal werden diesen Freitag unsere Drum’n’Bass Haudegen alle Facetten der Bass Music hosten und bringen frischen Sound aus den eigenen Reihen mit:
Sie werden über ihre eben abgeschlossene Amerika Tour berichten und über die Unterschiede zwischen der amerikanischen und der europäischen Bass Music Kultur. Des weiteren wird es einen brandneuen Guest Mix vom englischen D&B Talent Metrik zu hören geben und jede Menge interessante Hintergrundinformationen über die zur Zeit sehr stark boomende Electronic Dance Music Szene.
01.20
Patlac (Liebe*Detail) flavors.me Exklusiv Mix
live könnt ihr ihn am 21.6. in der Pratersauna hören.
02.20
Leider ausverkauft, aber wer weiß, vielleicht seid ihr ja gut beim reinschmuggeln. Ansonsten vormerken für 2013 - das Hideout Festival (29.6-1.7. Pag/Kroatian)!
Eine der Perlen des Lineups hat uns eine akustische Einladung geschickt: Ralph Lawson
04.30
Rewind vom 20.4.2012
Axel Boman (Pampa Records, Stockholm)