Standort: fm4.ORF.at / Unterseite "Radio" / Meldung: "Freitag, 6. 4. 2012"

5. 4. 2012 - 19:00

Freitag, 6. 4. 2012

Clubwüste Linz? | Künstlerportrait: Klaus Pichler | Der „Gute Style Contest“ | Quaker | Tipp: Paul Kalkbrenner | Jugendzimmer | Salon Helga | La boum deluxe

Morning Show (06-10)

mit John Megill und Nina Hochrainer

Secondhandmode, Schimmelkunst, Titanic, Tanzverbot: The FM4 Morningshow, turning it all the way up to 11.


Update (10-12)

with Hal Rock

Artist of the Week: Breton | Termine | Webtip | Movie Update mit Pia Reiser: "The Lady" und "Mirror Mirror"

Reality Check (12-14)

with Steve Crilley

Bosnia: 20 years on

11,541 red chairs have been lined up in rows along Sarajevo's main street — one for every man, woman and child killed in the siege that ended up being the longest in modern history. Today, Sarajevo marks the 20th anniversary of the start of the Bosnian war. Twenty years on, how much normality is there in the lives of people there?

Roma: Repatriations to Kosovo
Ahead of International Roma Day on Sunday, we hear about cases of forced repatriations of Roma families from Germany to Kosovo. We look at the effect of this particularly on Roma children who have grown up speaking German and who have little knowledge of the country they are being sent back to.

The pope vs the Pfarrerinitiative
Pope Benedict has been commenting openly for the first time on the campaign of disobedience of the Austrian group of priests around Helmut Schüller, pushing for church reform. What affect will the pontiff's words have here?

Umberto Bossi
Italian populist politician Umberto Bossi has resigned as head of the Northern League after a financial scandal engulfed the party. What of the future for the Lega Nord?

Marshall Amps
Jim Marshall, the man who invented those iconic amplifiers, has left this earth but the sound he created lives on in recording studios and stages across the world. We look at what made his boxes full of wires, electronics & speakers so unique.

Hear the programme after the show via Podcast or at fm4.orf.at/realitycheck.


Unlimited (14-15)

with Functionist and Beware

The daily cross-genre, eclectic styles mixshow. Available with immediate effect - the stream!


Connected (15-19)

mit Esther Csapo

Clubwüste Linz?
Beim FM4 Exit Poll 2011 war Linz mit keinen Club vertreten, obwohl es renommierte Häuser wie die Stadtwerkstatt oder die KAPU gibt. Doch diese zwei Locations reichen nicht für eine vitale Clubszene. Daniela Derntl hat mit den Veranstaltern Markus Reindl (Solaris) und Felix Vierlinger (STWST) über den Status Quo des Linzer Nachtlebens gesprochen.

Ohne Titel: junge KünstlerInnen in Nahaufnahme
Was passiert abseits großer Kunstmuseen? Was treibt die nächste Künsterlnnengeneration? Zwischen großen Werken und Größenwahn – zwischen Staffelei und Kelleratelier.
Der erste Teil der Serie am Freitag dreht sich um Klaus Pichler und seine Schimmelbilder.

Der „Gute Style Contest“
Ein schickes Outfit und das mit gutem Gewissen! Denn nein, grüne Mode muss weder nach Kartoffelsack ausschauen, noch unnötig Ressourcen verbrauchen. Nach dem Motto „Style kann man sich nicht kaufen“ veranstaltet Global 2000 einen Wettbewerb, bei dem alte Kleidungsstücke wieder tragbar gemacht werden sollen. Durch einfache Nähtricks oder kreatives Umstyling werden aus Mamas alter Hippie-Bluse und Opas Lodenjanker salonfähige Unikate. Barbara Köppel hat die Hintergründe und weitere Infos zum Wettbewerb.

Quaker
Portishead-Drittel Geoff Barrow, sein Studiokumpane 7-Stu-7 und der australische Produzent Katalyst haben zusammen das Produktionsteam Quakers gegründet und mit gefühlten 77 Gastrappern auf gezählten 41 Tracks ein hyperaktives Rapalbum der düster-rockigen Sorte aufgenommen. Katalyst erzählte Stefan Trischler im Interview über die Eckdaten dieser Unternehmung

Diakonie gegen Abschiebung traumatisierter Flüchtlinge

Wer wegen Krieg und Gewalt in seinem Heimatland in die Europäische Union flüchtet und Sicherheit sucht, der findet diese oft nicht. Das europäische Asylsystem funktioniert nicht, traumatisierte Menschen werden anstatt aufgenommen wieder abgeschoben- das hat die Diakonie gestern in einer Pressekonferenz wieder einmal deutlich gemacht. Claus Pirschner berichtet.

Artist of the Week: Breton | Tipp: Paul Kalkbrenner in Bratislava (Arthur Einöder) | (Stefan Trischler) | Karfreitag Veranstaltungsverbot | Movie Update (Markus Keuschnigg)


Jugendzimmer (19-20.15)

mit Claus Pirschner

Im September 2010 haben eine Handvoll Menschen das Freunde Schützen Haus in Wien gegründet. Sie nehmen dort Familien auf, die mittlerweile hierzulande integriert leben und denen nach langjährigen Asylverfahren in Österreich die Abschiebung droht. Die Initiatorin Karin Klaric und ihr Team vom Verein Purple Sheep haben, indem sie die Abschiebung der Familie Komani im Herbst 2010 publik gemacht haben, eine österreichweite Entrüstung in der Bevölkerung bewirkt und eine Rückkehr der Familie nach Österreich ermöglicht. Zahlreiche andere Familien haben seitdem Hilfe im Freunde Schützen Haus gesucht. Vor eineinhalb Jahren haben FM4 HörerInnen das Freunde Schützen Haus im Rahmen von Licht ins Dunkel massiv unterstützt. Nun haben mehrere Jugendliche aus dem Haus, die FM4 seit 2010 begleitet hat, einen legalen Aufenthaltstitel bekommen. Aber es stehen schon wieder neue Familien vor der Tür des Hauses. Außerdem haben zwei Polizisten Purple Sheep geklagt, weil der Verein sie bei ‚inhumanen‘ Amtshandlungen gefilmt und das an die Medien weitergegeben hat. Claus Pirschner meldet sich heute live aus dem Freunde Schützen Haus und diskutiert mit den InitiatorInnen Karin Klaric und Kurosch Allahyari und mit HausbewohnerInnen über ihre Situation.

  • Anrufen und mitdiskutieren unter 0800 226 996


Salon Helga (20.15-21.30)

mit Stermann und Grissemann

Fast so lange wie den Karfreitag gibt es das Salon Helga Karfreitags-Special. Stermann und Grissemann präsentieren auch heuer wieder eine Auswahl ihrer aktuellen (deutschsprachigen) Songs. Diesmal mit besonders gedämpfter Stimmen!


La boum de luxe (21.30-06)

mit Natalie Brunner, Heinz Reich und Dj Slack Hippy

21.30
Dj Slack Hippy’s Fastenmusik!

21.50
Clubguide
Weggehtipps und Gästelistenplätze für die Unfrommen.

22.15
Jaydan (smokin' riddims, true playaz – UK)
kommt vor seinem Gig im Warehouse St. Pölten für Interview und Livemix zu uns!

23.00
Âme (Innervisons Rec., Germany)
Einer von den 2 beseelten wird vor dem Liveauftritt in der Pratersauna Wien bei uns interessante Gedanken und Musik abliefern.

00.00
Elektro Sagl aka sagl fantasy (boingbumtschak,ktn) ▼ sagl fantasy - sunny sunday ▼Mix
„Lieber Heinz Reich, ich schreibe dir hier aus dem tristen Klagenfurt und halte mich kurz: habe ein recht feines Set, Genre: romantischer Techno - ja, sowas gibt es auch.
Es wäre schön, wenn wieder mal ein anderer Beitrag aus Kärnten kommt - zu dem ganzen eh-schon-wissen.
Vielleicht noch kurz zu mir: mache schon seit längerem Parties in Ktn, angefangen 2005 mit Electroclash Abenden im Klagenfurter Pankraz. Mittlerweile machen wir unter dem Jahr öfters Liebhaber Parties wie z.b. den Buschenschank Rave in Unterkärnten oder die Techno Kreuzfahrt auf der Drau. A bissal was geht immer - prinzipiell bin ich aber außerhalb von Kärnten unterwegs - auch auf Festivals.
PS: ja, beim Set gehts natürlich auch um Frauen.“

artist song label
Jose Gonzales Crosses DK`s lost his soul edit)
Maceo Plex Can`t leave you Tale of Us remix)
The XX Shelter Bruno Be rmx)
Rudi Mentaer Debal Summer  
Tale of Us Winds of Change  
Marcus Meinhardt Chain of Memories  
Dillon thirteen thirtyfive Aschmann & Noize Edit)
Daniel Bortz Boyz 2 Men  
Sebastian Boldt Schwaanensee  

00.45
Dj Cartridge & Stillhalter 1h12min.
“Cartridge (Tibor Preiner) is from Sopron/Hungary and has started to play in 1996. He was heavily influenced by the famous FM4 Radiostation in Austria, and what was heard on the air truly began to control his thinking about music. He plays everything from electro to house, techno and minimal. During the years, his passion for vinyl still remained…
In 2006, he joined forces with his brother, Stillhalter (Attila Preiner) forming a Dj-duel, and nowadays they organize events together under the name smashingbeats.com smashingbeats.com. Both of them are resident DJs of the event-series Illegal Drums, which is famous for extreme party-locations.”

artist song  
Nina Simone Feeling Good /Nicolas Jaar Edit/  
Nico Purman Fade away  
Storm Queen It goes on  
Green Velvet Featuring Russoul Millie Vanillie  
David Woods 1:00:00  
The Swiss Manthem (Tensnake Remix)  
Hot Natured Class  
The Oliverwho Factory Together (Altered States Mix)���  
Azari & III Reckless With Your Love  
Soundstream Just Around  
No Regular Play Serious Heat (Art Department Remix)  
My Favorite Robot Forest Fires  
Connan Mockasin Faking Jazz Together (Michael Mayer Remix)  

02.00
Eric Fischer-Deepness from the inside 05
“…bei mir passt alles ausser das mich meine beiden pupertierenden söhne auf trab halten und ich mich mit musik ganz gut regenerieren kann.
ich war wieder müssig und hab einen üblichen herz/schmerz mix fabriziert :-) lg aus linz, eric“

artist song  
Burial (intro only vocals) Loner  
Spoony Talker For My Dog  
Adana Twins Strange  
Maceo Plex Stay High Baby  
Douglas Greed feat Delhia De France Sense  
Spieltrieb Klapperkiste  
Karl Moestl Life is changing, you cant change that  
Pachanga Boys Time  
N'to The Sand Dealer  
Video Games Joris Voorn Edit Lana Del Rey  
Guido Schneider, Sander Baan Stop Beating Around The Bush  
Matthew Dekay, Lee Burridge Fur Die Liebe  
Console Leaving A Century (Marek Hemmann Remix)  
Claude VonStroke, Jaw Le Fantôme  
Till von Sein feat Fritz Kalkbrenner & Thalstroem Blueprint (Kollektiv Turmstrasse Remix)  
Superpitcher White Lightning  
M in, Mr Pong My Hands Are Closed (Dan Caster & Rene Bourgeois Remix)  
Claptone Cream  
Tim Deluxe Transformation (Hell remix)  

Rewind vom 16.3.2012 :
03.40
Ways & Means aus Bristol
Am Weg vom Flughafen Wien zum Global|beatz im Dom im Berg/Graz machten Ways & Means einen Zwischenstopp bei uns im Studio für Liveinterview und –Mix!

04.40
I:CUBE [aka 1/2 of Château Flight] (Versatile Records | Paris)
Air, Etienne De Crecy, Bob Sinclar, Cassius: Die 1990er waren ein heißes Jahrzehnt für elektronische Tanzmusik französischer Provenienz. Nicolas Chaix war sowohl mit seinem Solo-Projekt I:Cube, als auch gemeinsam mit Studiopartner Gilb'R als Château Flight (vor allem ab 2000) einer der großen Proponenten jener Tage. 1996 erschien der erste Release auf seinem Heimatlabel Versatile, der Track "Disco Cubizm" (inklusive Daft Punk-Remix) signalisierte den Durchbruch. Vier Alben, dutzende Singles und legendäre Remixes (beispielsweise für Steve Bug, Joakim, Gilles Peterson oder Toby Tobias) in den darauffolgenden 16 Jahren folgten. Eine klassifikationsresistente Mixtur aus Funk, Downbeat-Jazz, Electro, Uptempo-House und Techno-Soul sollte zum Markenzeichen des Parisers werden. Anfang Mai 2012 erscheint sein fünftes Studioalbum 'Megamix' - the journey continues...