Standort: fm4.ORF.at / Unterseite "Radio" / Meldung: "Samstag, 4. 2. 2012"

3. 2. 2012 - 16:12

Samstag, 4. 2. 2012

Air&Style | Margaret Thatcher | Stephen King | transmediale | Eingemachtes | Inside Niese | Reptile Youth | Charts | 20 Jahre Swound Sound System: die allererste Sendung | Digital Konfusion

Morning Show (06-10)

with Dave Dempsey and Nina Hochrainer

Bronies, das sind bros, die auf my littly pony stehen. Klingt komisch, isaberso. Dave hat sein Outing noch vor sich. Nicht kleine Pferdchen, sondern große Kröten macht Madonna wohl mit ihrem anstehenden Auftritt in der Superbowl-Halbzeit. Wir haben 5 Furious Facts zu der pop queen vorbereitet, damit ihr auch volle mitreden könnt. Und wo wir schon bei Tieren sind: Manch eines twittert auch gerne und oft, der Hund Schröder zum Beispiel. Wir folgen.


Update (10-12)

with Riem Higazi

Blueray Corner: Futureworld - Das Land von Übermorgen (Markus Keuschnigg) | Termine | Webtip


Reality Check (12-13)

with Steve Crilley

The real Iron Lady

The Iron Lady is about to come to Austria in the form of a new movie about Margaret Thatcher portrayed by Meryl Streep. But who was the real Mrs Thatcher and why does her name still polarize people more than 30 years after she came to power in the UK? Reality Check goes behind the myth in search of the real Maggie. Guests on the programme include Claire Berlinksi author of “There is No Alternative: Why Margaret Thatcher Matters”, Economist Len Shackleton and Jon Savage writer and commentator on Britain’s punk and post-punk movements.

Dieses Element ist nicht mehr verfügbar

Click above to hear the programme or via the Podcast . Read more at fm4.orf.at/realitycheck.


Connected (13-15)

mit Natalie Brunner

Inside Niese
Die Fotoausstellung zum Kulturverein Niesenberger in Graz (Maria Motter)

Lesestoff: Stephen King - "Der Anschlag"
Dallas, 22. November 1963: US-Präsident John F. Kennedy wird während einer Fahrt durch die Innenstadt durch mehrere Gewehrschüsse ermordet. Ein Trauma, das eine ganze Nation noch Jahrzehnte später beschäftigen wird. Nur wenige Wochen zuvor ermordet ein Familienvater im Alkoholrausch seine Frau und drei seiner Kinder. Das vierte lässt er traumatisiert zurück. Was wäre, wenn man all diese Ereignisse nachträglich verhindern könnte? Diese Frage stellt sich Stephen King in seinem Zeitreise-Roman "Der Anschlag". Mit "11/22/63" (so der Originaltitel des Buches) verfolgt der Meister des Schreckens einen Richtungswechsel, den er schon bei seinen letzten Büchern angedeutet hat: die Abwendung vom Horror. Mit "Der Anschlag" präsentiert sich King als Chronist der US-amerikanischen Geschichte und erneut als ausgezeichneter Erzähler. Die New York Times reihte das Buch deshalb in ihre "Top 10" der besten Bücher des Jahres 2011. Eine Ehre, die dem 64-jährigen Autor in seiner langen Karriere noch nie zu Teil wurde. Christian Stiegler über das tief berührende Alterswerk von Stephen King.

Reptile Youth
Die Macher der Veranstaltungsreihe „Spot on Denmark“ haben wie schon in den zwei Jahren zuvor drei dänische Bands nach Wien eingeladen. Eine davon ist das Duo Reptile Youth aus Kopenhagen. Reptile Youth behaupten über sich selbst, es gäbe keine andere Band, die so viel Energie auf der Bühne hat wie sie. Eva Brunner forscht in einem Interview nach, ob Reptile Youth wirklich so viel „neckbreaking energy“ haben oder ob sie nur maßlos übertreiben. Reptile Youth spielen am 5. Februar gemeinsam mit SCUM im Rockhouse Salzburg.

DIY goes professional
Eingelegtes Gemüse und Obst sind unter den bis jetzt eingelangten Rezeptideen fürs FM4 Kochbuch sehr beliebt. Eine kleine Waldviertler Firma, Grossauer Edelkonserven, bemüht sich seit ein paar Jahren ungewöhnliche Variationen an Pestos mit Regionalität, Saisonalität und einer dicken Prise an Eigeninitiative zu verbinden. Nina Hofer hat sich mit dem Familienbetrieb in der Küche getroffen, wo sie Tipps und Tricks aus ihren Einmachgläsern preisgeben.

transmediale Berlin
Das Berliner Festival transmediale diskutiert und präsentiert seit 1988 künstlerische, spekulative und reflektierende Positionen an den Schnittstellen zwischen Kunst, Technologie und Kultur. Dieses Jahr lautet das Festivalthema "in/compatible". Alex Wagner stellt Höhepunkte der diesjährigen transmediale vor.

Lo Fi Boheme (Christiane Rösinger) | Album der Woche: Chairlift - "Something" (Christian Lehner)


FM4 Charts (17-19)

mit Esther Csapo

Die Top 25 von FM4
Plus: Die Neuvorstellungen der Woche


FM4 Davidecks (19-21)

mit Kristian Davidek

artist song  
unknown fifth of beethoven  
ll cool j something like a phenomenon  
royksopp happy up here boys noize remix  
dj asparagus i wan'cha  
dj nature win love and dance  
hildegard knef wieviele leute waren glücklich, dass du gelebt  
nino aus wien prater mr urbs dizzy ripoff  
mushrooms project so mr leary richard sen remix  
makam you might lose it kerri chandler jx 8p remix  
grace jones walking in the rain  
kim carnes bette davis eyez dompteur mooner edit  
frank zander track unknown  
conrad schnitzler consequenz dompteur mooner edit  
xxxy open your eyes  
noisses, hollie cook show them  
the two bears work mas# remix  
bugge Wesseltoft & Henrik Schwarz leave my head alone brain  
soul clap extravaganza  
bibio lover's carvings (oscar edit)  
jose james desire (moodymann remix)  


Solid Steel Radio Show (21-22)

Coldcut in the mix

Eine Tour de Force von Hip Hop zu Lounge-Jazz, von Big Beat zu Elektronikexperimenten - garniert mit jeder Menge Sprachfuzzel aus Film und Fernsehen.


Swound Sound System (22–00)

mit Makossa und Sugar B.

Swound Sound System feiert 20-jähriges Jubliäum! Deswegen wiederholen wir die allererste Sendung, die am 18.1.1992 auf Ö3 on air ging. Hier die Playlist zum Download.


Digital Konfusion (00-06)

with Joe-Joe Bailey

Turn the volume up! It’s Digital Konfusion Mixshow baaaayyybay!!

3-5:
Wiederholung Swound Sound von letzter Woche:
Makossa @ Sugar B @ FM4=17 / Arena

5-6:
Wiederholung Liquid Radio von letzter Woche:
Voices from the Lake feat. Donato Dozzy & Neel – in the Mix