Standort: fm4.ORF.at / Unterseite "Radio" / Meldung: "Mittwoch, 18. 1. 2012"

17. 1. 2012 - 17:17

Mittwoch, 18. 1. 2012

Fatoni | Film: Muppets, Empire Me, Polisse | Dexter | Youth Olympic Games | HGichT | FM4 Kochbuch | Pimp my Integration | House of Pain | Bonustrack


Morning Show (06-10)

with John Megill and Nina Hochrainer

Wir widmen uns wieder mal einem unserer Lieblingsthemen aus dem Musikuniversum und diskutieren die schlechtesten Bandnamen der Welt. Außerdem verlosen wir letzte Karten fürs ausverkaufte FM4 Fest in einem nervenzerfetzenden Ratespiel. Und wir berichten von den Winter Youth Olympic Games in Innsbruck. Die FM4 Morningshow - dabei sein ist alles.


Update (10-12)

with Julie McCarthy

Close up: Muppets
Walter (ein Jung-Muppet) und Gary (Jason Segel) sind nicht nur Brüder, sondern auch unzertrennlich. Walter ist zudem der größte Muppet-Fan aller Zeiten und kann es kaum glauben, als sein Bruder ihn auf eine Reise nach Los Angeles mitnimmt: dort angekommen, zerplatzen die Illusionen allerdings ganz schnell. Denn die legendären Muppet Studios sind mittlerweile eine heruntergekommene Barackenstadt voller Spinnweben und knarzender Dielen, die zudem kurz davor stehen an den gewissenlosen Öltycoon Tex Richman verscherbelt zu werden. Um das Vermächtnis der Muppets zu retten, macht Walter sich daran die Truppe von damals wieder zusammen zu trommeln und eine allerletzte Muppet Show auf die Bühne zu bringen. (Markus Keuschnigg)

Album der Woche: Frànçois & The Atlas Mountains: „E Volo Love“ (Eva Umbauer und Susi Ondrusova) | Termine | Webtip


Reality Check (12-14)

with Steve Crilley

Today's stories:

  • Wikipedia blacked out

Wikipedia and other sites protest against new proposed anti-piracy laws in the US which they say will limit freedom of information.

  • Tax havens and the global recession

The World Bank is warning developing countries that they must tighten their financial systems in the face of declining growth around the world.

  • Travel to Ethiopia

Following the killing of 5 foreign tourists in the Afar region of Ethiopia, we look at the risks of travelling to this popular African destination.

  • Racism in Hollywood

George Lucas is hitting out at the Hollywood system for discriminating against films with a predominantly black cast. Peter Bowes reports from Tinseltown.

  • Talking to aliens

With the recent discovery that there could be billions of planets like ours in the immediate galactic neighbourhood, John Cummins finds out what ET is likely to be finding out about us from Dr John Elliott of the Search for Extra Terrestrial Intelligence.

Subscribe to the Reality Check podcast and get the whole programme after the show, or check out fm4.orf.at/realitycheck


FM4 Unlimited (14-15)

with Functionist and Beware

The daily cross-genre, eclectic styles mixshow. Available with immediate effect - the stream!

artist song  
Metro Area Read My Mind  
Losoul Raw Beauty  
Recloose, Dwele Can't Take It - Original Mix  
Loleatta Holloway Loleatta Holloway - Dreamin (Pol_On Edit)  
Michelle Owen 1. Michelle Owen - Perchance To Dream_Original_MASTER  
Lindstrom and Christabelle Baby Can't Stop (Aeroplane Dub)  
Kasper BJ Alcatraz - Kenton Slash Demon Remix  
D-Malice ft Rebecca Knight Poison (Roska Deeper Remix)  
Sello Real Love / Jacob Korn Remix  
Avant Seperated (Jorge Takei Remix)  
Clara Moto Deer and Fox feat Mimu  
Anthony Collins Blossom  


Connected (15-19)

mit Esther Csapo

Empire me
Filmemacher Paul Poet bereist in seiner Dokumentation „Empire me“ sechs utopische Länder, Mikronationen, die sich als alternative Staatsformen deklariert haben und gibt Einblick in die gesellschaftspolitischen Standorte von Kommunen, ehemaligen Bohrinseln und anarchistischen Weltenbummler-Gemeinschaften. Petra Erdmann hat Filmemacher Paul Poet ins FM4 Connected Studio eingeladen.

ÖsterreicherInnen möchten im europäischen Vergleich am wenigsten neben MigrantInnen wohnen. In der europäischen Wertestudie wurden 67.774 Personen in 45 Ländern befragt. Warum ist die Antipathie in Österreich gegen Einwanderer am höchsten? Warum ist sie im letzten Jahrzehnt gestiegen und vorher gesunken? Was sind die Ursachen und was kann zu einer Deeskalation führen? Die Studienautorin – die Politologin Sieglinde Rosenberger – nimmt dazu im FM4 Interview Stellung.

Dexter
Ein Kinderarzt mit goldener Schallplatte? Dexter ist das gelungen. Der Produzent und Hobby-Rapper aus Heilbronn hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem der interessantesten Hip Hop-Beat-Bastler hochgearbeitet. Spätestens seit seinem Track „Blut sehen“, den er für das Casper-Album produziert hat (Platz 1 der deutschen Album-Charts), kennt man Dexter. Momentan arbeitet er an einem Album mit dem deutschen Rapper Morlockk Dilemma und hat unter anderem für die neue Platte von Fatoni aus München produziert. Alex Hertel hat Dexter ins FM4 Studio eingeladen und mit ihm über den Spagat zwischen dem Brotberuf Kinderarzt und Hip Hop-Produzent gesprochen

Album der Woche: Frànçois & The Atlas Mountains: „E Volo Love“ (Eva Umbauer und Susi Ondrusova) | Todor - Mit Akzent | FM4 Fest: Citizens! (Ondrusova) | FM4 Kochbuch: Butter machen (Barbara Köppel) | Youth Olympic Games in Innsbruck (Mari Lang/ Simon Welebil) | Angst beim Lernen – Lernquadrat im Interview


Homebase (19-22)

mit Heinz Reich

Film: Polisse
„Poliezei“ („Polisse“) zeigt die alltägliche Arbeit des Jugendschutz-Einheit der Pariser Polizei, der u.a. die fabelhafte Schauspielerin Karin Viard („Potiche “) angehört, aber auch Rapper Joey Starr und Regisseurin Maïwenn selbst. „Polisse“ ist schockierendes Porträt der Männer und Frauen, die bei der Polizei in vorderster Linie stehen. „Poliezei“ („Polisse“) wurde letztes Jahr beim Filmfestival von Cannes mit dem Preis der Jury ausgezeichnet –Regie führte Maïwenn Le Besco, die als Schauspielerin u. a. bei Luc Besson in „Das funfte Element“ und „Léon – Der Profi“ ihre Karriere begonnen hat. Petra Erdmann hat die 35jährige Maïwenn Le Besco in Paris zum Interview getroffen.

Fatoni
Fatoni ist Teil der Münchner Rap-Gruppe „Creme Fresh“. Der sympathische Rapper, der eigentlich Schauspieler ist, hat soeben sein Debut-Album „Solange früher alles besser war“ via Kopfhörer Records, dem Label von Fiva, veröffentlicht. Unter anderem wurde die Platte von Dexter produziert. Alex Hertel hat mit Fatoni über sein Album gesprochen.

FM4 Universal | Termine |
Album der Woche: Frànçois & The Atlas Mountains: „E Volo Love“ (Eva Umbauer und Susi Ondrusova) | Pimp my Integration (Barbara Köppel) | HGichT (Dani Derntl)

House of Pain (22-00)

mit Christian Fuchs und Paul Kraker

House of Pain-Hörer wissen: Paul Kraker mag ein extrem sympathischer Mitmensch sein, aber er nimmt keine Gefangenen. Immer wenn der Mann für die Härtefälle am Mittwoch Abend comoderiert, darf mit diversen musikalischen Grobheiten und Beiträgen aus der metallverarbeitenden Industrie gerechnet werden. Was wunderbar zu Christian Holzmann passt, der Alben von Hellhammer, Celtic Frost und Triptykon im kleinen schwarzen Plattenkoffer mitgebracht hat.
Anlass dafür ist sein Interview mit niemand Geringerem als Tom G. Warrior, jener Metal-Legende, die hinter all diesen Bands steht und der mit seiner aktuellen Band Triptykon letzten Dezember in der Wiener Arena gastierte.


Bonustrack (00-01)

mit Martin Blumenau

Talk Radio in Reinkultur: keine Themen-Vorgabe, kein inhaltliches Screening - alles ist möglich.

Die Nummer ins Studio: 0800 226 996


Sleepless (01-06)

with Robin Lee

Keeping you company (and awake!) through the wonderful wee hours.