Standort: fm4.ORF.at / Unterseite "Radio" / Meldung: "Mittwoch, 21. 12. 2011"

20. 12. 2011 - 16:07

Mittwoch, 21. 12. 2011

Film: The Ides Of March, An Egyptian Fantasy, Sherlock Holmes | Musik: Andreas Spechtl, Sleigh Bells | Todor - mit Akzent | FM4 Draußen: Stefan Gimpl | House of Pain | Bonustrack


Morning Show (06-10)

with Stuart Freeman and Nina Hochrainer

Wie viele Haare muss das Christkindl eigentlich haben, um in jedem Haus ein Goldlöckchen zurücklassen zu können? Und wie schnell wächst diese Haarpracht nach? Wir dekonstruieren den Mythos und decken physikalische Unmöglichkeiten rund um Weihnachten auf.
Selbstgemachte und selbstgekaufte Abscheulichkeiten wiederum möchten wir mit euch am Telefon besprechen. Was wollt ihr auf keinen Fall heuer unter dem Christbaum liegen haben? Was habt ihr schon einmal zu oft geschenkt bekommen? Wie hässlich kann eine Krawatte auf einer nach unten hin offenen Skala eigentlich sein? Ruft uns an.


Update (10-12)

with Julie McCarthy

Close up: The Ides Of March

Compilation of the Week: “Bambara Soul” (Stefan Trischler) | Termine | Webtip


Reality Check (12-14)

with Steve Crilley

Today's stories:

  • Political disintegration in Iraq

With the US troops only out of the country for hours, Iraq's fragile coalition government is already falling apart. Analyst, Rosemary Hollis, looks at the issues and the very worrying prospect of further sectarian divides.

  • Women protest in Egypt

Women take to the streets in Cairo to protest against the military's treatment of female demonstrators.

  • Further allegations against Grasser

Another scandal is emerging around former finance minister, Karl-Heinz Grasser.

  • Preventative medicine and the uninsured

Karina Spak of Amber Med talks about the preventative medicine her organisation offers for people without medical insurance.

  • 40 years of Medcins sans Frontiers

MSF is marking its 40th anniversary with the publication of a book that reveals the ways in which the organisation has to compromise in order to provide health care for civilians in conflict zones.

Subscribe to the Reality Check podcast and get the whole programme after the show, or check out fm4.orf.at/realitycheck


FM4 Unlimited (14-15)

with Functionist and Beware

The daily cross-genre, eclectic styles mixshow. Available with immediate effect - the stream!

artist song  
Elvis Presley Crawfish (Pilooski Edit) - 8A  
Chamboche Feverish - The Revenge Remix  
soul clap 3 Wheel E-Motion (B2)  
Munk No Moon (Over Kuala Lumpur)  
Gemini Where Do I Go - 1997 Mix  
Death From Above 1979 Sexy Results  
Klic/Lokiboi Won't  
DRUMS OF DEATH Tear The Box Apart  
Consistent Aint no Bump  
Donaeo Party Hard  
DJ CHAMPION War Dance  
DJ JAZZY JEFF feat ERRO Rock Wit U (main)  
D-Malice ft Rebecca Knight Poison (Roska Deeper Remix)  
Solomun Cloud Dancer - Club Version  


Connected (15-19)

mit Robert Zikmund

Film: An Egyptian Fantasy
Markus Keuschnikk untersucht den eurozentristischen Blick in ägyptischen Filmproduktionen anlässlicht von "Cairo Time".

Licht ins Dunkel: 100 000 Menschen ohne Krankenversicherung - warum macht der Staat ihre medizinische Versorgung von Spenden abhängig und warum bietet er keine Grundversorgung für alle? Paul Pant fragt im Gesundheitsministerium, bei der Stadt Wien und beim Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger nach.

FM4 Draußen: Stefan Gimpl: "JOY - Mit dem Snowboard in die Welt
Stefan Gimpl ist einer der erfolgreichsten Snowboarder Österreichs, der vieles gewonnen hat, wovon andere nicht mal zu träumen wagen: mehrmals den ersten Platz beim Air&Style oder den dritten Platz bei der FIS-Snowboard-Weltmeisterschaft 2009. Letztes Jahr hat sich der Salzburger vom Wettkampfleben zurückgezogen und ist privat mit seinem Snowboard auf Reisen gegangen. Mit im Gepäck: seine Kamera. Das Buch "JOY - Mit dem Snowboard in die Welt" erzählt in Wort und vielen Bildern von dieser Reise. Heute präsentiert Stefan Gimpl seinen Bildband in Wien und schaut vorher noch bei Mari Lang im FM4 Studio vorbei.

Compilation Of The Week: Bambara Soul (Stefan Trischler) | Todor - mit Akzent | Ausgehtipp: Andreas Spechtl live im Wiener Flex | Exit Poll


Homebase (19-22)

mit Heinz Reich

Film: Sherlock Holmes 2.0
Wie Guy Ritchie und die BBC Serie "Sherlock" den Meisterdetektiv für eine neue Generation updaten: 56 Kurzgeschichten und 4 Romane verfasste der britische Autor Sir Arthur Conan Doyle, in denen ein ganz bestimmter Romanheld im Mittelpunkt steht. Die Rede ist natürlich vom Meisterdetektiv Sherlock Holmes und seinem treuen Helfer Dr. Watson, zwei Figuren, die die Kriminalliteratur revolutionierten. Mit seinem höchst erfolgreichen "Sherlock Holmes"-Blockbuster hat Guy Ritchie den Dandy-Detektiv als Actionhelden neu erfunden. Unter eingefleischten Fans ist die Neudeutung mit Robert Downey Jr. in der Titelrolle und Jude Law als Dr. Watson aber höchst umstritten. Für mehr Begeisterung sorgt die BBC Serie "Sherlock", die Conan Doyles Figuren in die Gegenwart des 21. Jahrhunderts holt. Christian Fuchs hat sich pünktlich zum Kinostart des Sequels "Sherlock Holmes - Spiel im Schatten" auf die Spuren des berühmten Detektivs begeben.

Compilation Of The Week: "Bambara Soul" (Stefan Trischler) | FM4 Universal | Termine | Mini-Gästezimmer mit Sleigh Bells | Licht ins Dunkel | Das große FM4 Weihnachtsspiel


House of Pain (22-00)

mit Christian Fuchs und Paul Kraker

Das House of Pain blickt zurück auf ein Jahr der schweren Riffs und grollenden Bässe, metallischen Sounds und düsteren Elektronik. Nina Hofer, David Pfister und Christian Holzmann statten Herrn Fuchs und Herrn Kraker einen Besuch im Studio ab und lassen ihr musikalisches 2011 Revue passieren.

Ebenfalls in Rewind-Mode sind die beiden Basement Show-Hosts Rainer Springenschmid und Chris Riebenbauer mit ihren liebsten Punk-, Hardcore- und New Noise-Veröffentlichungen.


Bonustrack (00-01)

mit Martin Blumenau

Talk Radio in Reinkultur: keine Themen-Vorgabe, kein inhaltliches Screening - alles ist möglich.

Die Nummer ins Studio: 0800 226 996


Sleepless (01-06)

with Joe-Joe Bailey

Keeping you company (and awake!) through the wonderful wee hours.