Erstellt am: 13. 12. 2011 - 18:16 Uhr
Mittwoch, 14. 12. 2011
Morning Show (06-10)
with John Megill and Nina Hochrainer
Hinter dem 14. Türl unseres FM4 ARTventkalender versteckt sich die supere Performerin Nancy Upton aus Texas.
Im Überhip English Dictionary lernen wir, was es mit Santaclaustrophobia auf sich hat.
Und wir vergeben Tickets für einen Künstler, dessen Liveshows als zwingende Tanzorgien legendär sind. Wer das ist, muss aber erst erraten werden. Wir können euch ja nicht immer alles gleich auf die Nase binden. ;)
Update (10-12)
with Julie McCarthy
Close up: Underwater Love - A Pink Musical
Regisseur Shinji Imaoka erzählt in seinem Independent-Hit „Underwater Love - A Pink Musical“ von der ewigen Liebe: genauer gesagt von der Highschool-Liebe zwischen einer jungen Frau und einem Burschen, der nach seinem Tod, als Kappa wiedergeboren wird. Kappa sind Kreaturen aus der japanischen Folklore, die in Wasserläufen leben und sich durch Schildkrötenpanzer am Körper und einen Schnabelmund auszeichnen. Aber: solche Kleinigkeiten halten die beiden Turteltauben nicht davon ab, sich an die Wäsche zu gehen. „Underwater Love – A Pink Musical“ ist eine liebevolle Verbeugung vor japanischen Softsexfilmen (pinku eiga), die Berliner Electropop-Kombo Stereo Total haben die Musicalnummern beigesteuert. (Markus Keuschnigg)
Album der Woche: The Roots - "Undun" (Stefan Trischler) | Termine | Webtip
Reality Check (12-14)
with Steve Crilley
Today's Stories:
- Belguim shooting
Vanessa Mock reports on the aftermath of the yesterday's shooting spree by a convicted gunman, that killed 6 and injured over 120.
- "Glimpse" of Higgs bosun
Scientists working on the Large Hadron Collider at CERN say they may have seen the so called "God particle"
- SPÖ changes position on study fees
Political analyst Thomas Hofer looks and the new SPÖ stance and what it means.
- The future of education
Veronica Boix-Mansilla talks to Chris Cummins at the Salzburg Global Seminar about the ways teaching and teachers need to adapt to the requirements of young people in the cyber-age.
Subscribe to the Reality Check podcast and get the whole programme after the show, or check out fm4.orf.at/realitycheck
FM4 Unlimited (14-15)
with Functionist and Beware
The daily cross-genre, eclectic styles mixshow. Available with immediate effect - the stream!
artist | song | |
---|---|---|
SISTER S | Living Ecstasy (Norinton remix) | |
KASTIL | SMD | |
Sharon Jones & The Dap-Kings | How Long Do I Have to Wait for You (Instrumental) | |
HOT TODDY | Magnetic | |
Various Artists | Funky Verano Ep # 1 (Sabo - La Noche) | |
Pete Shelley | I Don't Know What It Is | |
Harold Faltermeyer | Axel F | |
Gloria Estefan | Conga | |
CAPTAIN PLANET feat FREDY MASSAMBA | Macumba | |
The Latin Kings | Quiero Saber - Club Mix | |
The Roots | How I Got Over (Dirty) | |
Tiga | Hot in Herre [DJ Kicks] | |
soul clap | 3 Wheel E-Motion [B2] | |
Motor City Drum Ensemble | Raw Cuts #5 | |
Robosonic | The Sweetness |
Connected (15-19)
mit Robert Zikmund
Licht ins Dunkel Auktion: "Kreisky-Paket"
Noch nie hat man die grandios-grantigen Gentlemen von Kreisky so verspielt gesehen wie im Video zu “Bitte, Bitte“: da spielen sie mit Wollknäueln, jagen Lichtpunkte, lauern auf Wohnzimmerkästen und fallen vom Sofa. Wir haben ihnen die Katzenkostüme aus dem Video abgebettelt, auf dass sie – hinter Glas und schön gerahmt – bei euch im Wohnzimmer einen Ehrenplatz erhalten!
Aber das ist noch nicht alles: im Herbst 2009 haben Kreisky eine der wuchtigsten, lautesten, beeindruckendsten FM4 Radio Sessions gespielt, die das Wiener RadioKulturhaus jemals gesehen hat. Einige ausgesuchte Songs aus dieser Radio Session haben wir für euch auf Vinyl gepresst – diese Platte ist ein absolutes Einzelstück!
Außerdem im Kreisky-Paket: 2 Tickets für ein Kreisky-Konzert deiner Wahl, das Album „Trouble“ auf CD, ein von allen Bandmitgliedern signiertes FM4-Plakat „The Greatest Show on Earth – Kreisky: Jongleure des Wahnsinns” und ein Kreisky-T-Shirt!
Film: Schlafkrankheit
Statt nach einer gelungenen Mission mit seiner Ehefrau nach Deutschland zurückzukehren, bleibt der Mediziner Ebbo in Kamerun. Als Jahre später ein junger französischer Mediziner mit kongolesischen Wurzeln kommt, um Ebbos Präventivzentrum zu evaluieren, findet er einen zerrütteten Mann. Für "Schlafkrankheit" hat Ulrich Köhler den Silbernen Bären in Berlin bekommen. (Anna Katharina Laggner)
Im Gästezimmer: Totally Enormous Extinct Dinosaurs
Totally Enormous Extinct Dinosaurs, der Mann mit dem langen Künstlernamen und den lustigen Kostümen, war vor zwei Wochen in Wien zu Gast, um sein verpasstes Konzert vom Waves Festival im September nachzuholen. Vor dem Soundcheck hat er uns aber noch seine Lieblingslieder im Gästezimmer vorgespielt. (Katharina Seidler)
artist | song | |
---|---|---|
Talking Heads | This must be the place | |
Caribou | Sun | |
Storm Queen | Look right through |
Plattenpräsentation: Neuschnee "Bipolar"
Die Truppe Neuschnee um Mastermind Hans Wagner, den manche vielleicht von seinem Projekt "Hans Im Glück" oder als Cellist bei "Das Trojanische Pferd" kennen, hat letzten Monat ihre zweites Album veröffentlicht. "Bipolar" hat es Hans genannt, da sich sowohl die Texte als auch der Künstler selbst im Spannungsfeld zwischen unterschiedlichen Polen bewegt. Zwischen Hyperaktivität und alles einfach laufen lassen, zwischen Hoffnung und Verzweiflung, zwischen Verweigerung und Einsicht.
Die neuen Stücke sind kammermusikalisch angelegte Hymnen, die Klassik und Rock miteinander verbinden. Das Album wird am Mittwoch 14.12. in der Garage X in Wien erstmals live vorgestellt, wobei schon jetzt gemunkelt wird, dass es sich um eine theatralische Präsentation im wahrsten Sinn des Wortes handeln wird. Vielleicht sieht man ja Neuschnee in Kostümen vor einer Theaterkulisse ihre eigenen Songs als Kammerstück aufführen. Ob das so sein wird, verrät uns vielleicht Hans Wagner, wenn er vor dem Konzert noch bei uns im FM4 Connected Studio vorbeischaut.
Merry Clipmas | Album der Woche: The Roots - "Undun" (Stefan Trischler) | Todor - Mit Akzent
Homebase (19-22)
mit Gerlinde Lang
Film: Mission Impossible - A Journey Through Its History
Mit "Mission: Impossible" transformierte der Suspense-Altmeister Brian De Palma eine legendäre Sixtiesserie 1996 erfolgreich auf die Kinoleinwand. Die unvermeidlichen Fortsetzungen der Saga um den Superagenten Ethan Hunt (alias Tom Cruise) stammten von Hongkong-Ikone John Woo und dem Mysteryspezialisten J.J. Abrams. Passend zum vierten Aufguss der Blockbusterserie, gedreht vom Pixar-Hausregisseur Brad Bird ("Ratatouille"), begibt sich Christian Fuchs in die Archive der Geheimorganisation IMF und rollt die gesamte "Mission: Impossible" Reihe nocheinmal auf.
Die letzten Soldaten - Ende des Assistenzeinsatzes
Als der Eiserne Vorhang 1990 fiel, sah sich das österreichische Innenministerium nicht mehr in der Lage, die Grenzen der Republik alleine abzusichern, also hat es das Bundesheer um Hilfe gebeten. Dieser Assistenzeinsatz des Bundesheeres war eigentlich auf zehn Wochen befristet, nächste Woche geht er nach 21 Jahren zu Ende. Für den Grenzschutz werden das Bundesheer und seine Grundwehrdiener nicht mehr benötigt, der lokalen Wirtschaft in der strukturschwachen Grenzregion werden sie aber fehlen. Simon Welebil mit einer Reportage aus dem niederösterreichischen Grenzgebiet.
We Have Band
"Where Are You People" heißt der neue Song des Londoner Trios We Have Band und ist der Vorbote zu ihrem für Jänner 2012 angekündigtem zweiten Album "Ternion". Wir haben die Band in London zum Interview getroffen. (Susi Ondrusova)
FM4 Universal | Termine | Album der Woche: The Roots - "Undun" (Stefan Trischler)
House of Pain (22-00)
mit Christian Fuchs und Nina Hofer
Man könnte die in Genrepuristen-Kreisen gewagte These aufstellen und behaupten: Der besten Metal kommt von Bands, die dem Metal-Lager im engeren Sinn nicht zugehörig sind, die wie Fremdkörper darin herumschwirren, die mit Regeln brechen und Grenzen überschreiten. Das House of Pain hat von Anfang an Wurzeln in dieser Richtung und widmet heute eine ganze Sendung dem Phänomen "Metal-not-Metal", von Pionieren wie Helmet, Melvins, Godflesh und Neurosis bis zu aktuellen "Hipster-Blackmetallern" wie Wolves In The Throne Room und Liturgy. Gast im Studio wird dazu der Journalist Werner Schröttner sein, der in der aktuellen Ausgabe des Magazins "The Gap" solche alternativen Genrezugänge auf den Punkt bringt.
Gar keine Gitarren braucht das heimische Netlabel Bleak, um für sinistre Verstörung zu sorgen. Labelchef und Elektronikmusiker Bernhard Hansbauer ist ein umtriebiger Mann im musikalischen Untergrund im Spannungsfeld zwischen Noise, Industrial und Dark Wave. Beispielsweise mit seinem Soloprojekt Red Chamber oder als DJ Scrag. Seit 2006 betreibt er Bleak und konnte in relativ kurzer Zeit Szene-Größen wie Coil oder Konstruktivist für sich gewinnen.
David Pfister hat den fleißigen Mann in das House Of Pain-Studio eingeladen, um Bleak vorzustellen.
artist | song | |
---|---|---|
The Melvins | The Bit | |
Godflesh | Like Rats | |
Prong | Snap Your Fingers Snap Your Necks | |
Queen | Liar | |
Pro Pain | War Not Love | |
Helmet | In The Meantime | |
Morning Again | Martyr | |
Archangel | One Standard One Ethic | |
Neurosis | Eye | |
Isis | Holy Tears | |
Geneviéve Pasquier | Bouge (Live @ Rhiz Wien) | |
Skrol | Dei Irae II | |
The On/Off Corporation | Think Dark | |
Liturgy | Returner | |
Wolves In The Throne Room | Astral Blood | |
Krallice | Traditional | |
Alcest | Solar Song |
Bonustrack (00-01)
mit Martin Blumenau
Talk Radio in Reinkultur: keine Themen-Vorgabe, kein inhaltliches Screening - alles ist möglich.
Die Nummer ins Studio: 0800 226 996
Sleepless (01-06)
with Robin Lee
Keeping you company (and awake!) through the wonderful wee hours.