Erstellt am: 9. 11. 2011 - 16:33 Uhr
Donnerstag, 10. 11. 2011
Morning Show (06-10)
with Stuart Freeman and Roland Gratzer
We want to tell you a story and have a little listening comprehension lesson.
Plus: we tell you about a new snowboard movie called Art of Flightand about FM4’s Kinopremiere Blue Valentine.
Besides that we talk about the Austrian Band Son of the Velvet Rat and tell you about the Styrian Stylez Festival in Graz. Oh and btw.: Feist is coming to Austria next year.
Update (10-12)
with Hal Rock
Close up: Anonymous
Master of Disaster Roland Emmerich lässt Weltzerstörungsfantasien ausnahmsweise sein und widmet sich der hohen Kunst. In "Anonymous"
geht er der These der Oxfordianer nach, laut der nicht William Shakespeare Autor all dieser Stücke ist, die zu den Klassikern der Weltliteratur gehören.
Nein, Edward de Vere, ein Earl, dem es sein Stand verbietet, sich als Autor zu betätigen, soll die Stücke geschrieben haben. Politischer Thriller und Kostümdrama, das kompliziert konstruiert und sperrig daherkommt. Im Korsett stecken ua Vanessa Redgrave und Rhys Ifans. (Pia Reiser)
Album der Woche: Elektro Guzzi - "Parquet" (Eva Brunner) | Termine | Webtip
Reality Check (12-14)
with Steve Crilley
Today's stories:
- Turkey earthquake
Johnathan Head reports from Turkey on the latest deadly earthquake to hit the Van region.
- Libya update
Regional expert Ian Black looks at the latest developments in Libya
- Social Business Conference
Vienna is hosting a Social Business Conference that spans social concerns from around the world.
- Israel gender segregation
How ultra-orthodox jews are changing the social norms in Israel and creating segratated communities.
- Spiders and vibrations
Dr Clemens Schaber gives a "spider's eye" view of the world and how it is perceived by a creature with 8 eyes and thousands of vibration sensors.
Hear the programme after the show via Podcast or at fm4.orf.at/realitycheck.
Unlimited (14-15)
with Functionist and Beware
The daily cross-genre, eclectic styles mixshow. Available with immediate effect - the stream!
artist | song | |
---|---|---|
Prosper | Freak Hop Part 1 (special digital mix) | |
Chombee | Feel The Funk | |
One Funky Soul | Chief Rocka DJ Rebel & Dedydead (One Funky Soul remix) | |
Chombee | Feel The Funk | |
Andi De Luxe | Boobsie Collins (original mix) | |
AREA SOCIAL | Beijo (re-edit) | |
CAMPBELL, Miguel | Baby I Got It | |
RED AXES/ZIDANSTYLE | Stop My Bell | |
Stars On 33 | Something You Can Feel | |
ANN-MARGRET | Everybody Needs Love Sometimes (part 1) | |
Willie Hutch | Brother's Gonna Work It Out | |
Roy Ayers & Bah Samba | Positive Vibe (Original 12 Inch Boogie Mix) | |
DJ ASPARAGUS | 100 Ways (disco version) | |
MIGS, Miguel feat EVELYN CHAMPAGNE KING | Everybody (album version) | |
Alexis Raphael | Kitchens and Bedrooms - Richy Ahmed vs Volante Mix L |
Connected (15-19)
mit Robert Zikmund
Interview David Cronenberg
Der neueste Film des kanadischen Regiemeisters David Cronenberg verfolgt den Beginn der Psychoanalyse um 1910. In den Hauptrollen sind Viggo Mortensen als Sigmund Freund und Michael Fassbender als Begründer der psychoanalytischen Psychologie C.G. Jung. Es geht um deren Beziehung und jener zur russischen Jüdin Sabina Spielmann, die beider Patientin und Geliebte war und später selbst Psychoanalytikerin. Keira Knightley hat Spielmanns Part übernommen. Petra Erdmann hat David Cronenberg zu "A Dangerous Method" interviewt.
Gameentwickler: Broken Rules
Im Museumsquartier findet die mehrtägige Vortragsreihe „Pro Games“ statt. Es präsentiert sich unter anderem das junge Wiener Games-Entwickler-Studio „Broken Rules“. Dabei wird auch sein zweites Werk, das in Entwicklung befindliche Spiel „Chasing Aurora“ zum ersten Mal vorgestellt. Cornelia Lee lädt die Gamedesigner ins FM4-Studio ein. (Conny Lee)
Daniel Wisser „Standby“
Daniel Wisser hat das Erste Wiener Heimorgelorchester gegründet, er schreibt Lyrik und Prosa, produziert Radiostücke und war dieses Jahr für den Bachmannpreis nominiert (den er nicht gewonnen hat). In seinem Roman zeichnet er das Bild eines von Alexithymie betroffenen Mannes. Das als Alexithymie bezeichnete Defizit beschreibt die Unfähigkeit eines Menschen, bei sich und anderen Emotionen adäquat wahrzunehmen und darauf zu reagieren und ist in den westlichen Industriestaaten bereits weit verbreitet – Tendenz stark steigend. Anna Katharina Laggner hat sich mit Daniel Wisser über "Standby" unterhalten.
Literaturhaus Wien: Open Mike
22 NachwuchsautorInnen lesen zwei Tage lang um den Gewinn des open mike. Jeder Teilnehmer hat 15 Minuten Zeit, um die Jury zu überzeugen und die versammelte literarische Welt auf sich aufmerksam zu machen, dann schrillt der Wecker. Am 6. November werden in Berlin die PreisträgerInnen des open mike gekürt, anschließend reisen die GewinnerInnen nach Zürich, Wien und Frankfurt, um aus ihren prämierten Texten zu lesen und über ihre Wettbewerbserfahrung zu sprechen. Jurymitglied Tilman Rammstedt ist ebenfalls dabei. Moderation: Thomas Wohlfahrt/Literaturwerkstatt Berlin und Robert Huez/Literaturhaus Wien 19 Uhr
Album der Woche: Elektro Guzzi - "Parquet" (Eva Brunner) | DJ Zuzu (Natalie Brunner)
Homebase(19-22)
mit Kristian Davidek
Modern Talking Natalie Brunner im Gespräch mit Grandmaster Flash
The DØ - "Both Ways Open Jaws"
Das zweite Album des Finnisch-Französischen Duos wurde in einem einsam gelegenen, romantischen Landhaus in der Provence aufgenommen. Dementsprechend hört man „Both Ways Open Jaws“ und seinen reduzierten Songs auch die Natur rund um das Studio an. Das Rauschen des Windes, das Aufeinanderklopfen zweier Steine im Garten bei Sonnenaufgang, all das steigert die intensive Stimmung der sehr reduzierten Stücke. Zwischen Popstruktur mit Hitpotential und experimenteller Dekonstruktion haben Filmkomponist Dan Levy und Sängerin Olivia Merilathi ein spannendes und zugleich zugängliches Sounduniversum erschaffen, das man gehört haben muss. Andreas Gstettner stellt das grandiose Werk vor.
Album der Woche: Elektro Guzzi - "Parquet" (Eva Brunner) | FM4 Universal | Termine
Tribe Vibes (22-00)
mit Phekt & Trishes
Beats, Breaks & Vibes
Die HipHop Show auf FM4
artist | song | |
---|---|---|
Busta Rhymes | You Ain't Gotta Wait Till I'm Gone | |
Heavy D ft. Kool G Rap, Grand Puba, Pete Rock, CL Smooth & Q-Tip | Don't Curse | |
Fulgeance | Hiver Normand | |
Arp101 | U | |
Consequence ft. Estelle | Which Way To Go | |
Fully G | There She Goes Again | |
Flip & Average | Supa Star | |
Beatnuts | Watch It Now | |
Moka Only & Chief | Let It Show | |
Mobb Deep | Conquer | |
Phife ft. Lel | Sole Men | |
Rapper Big Pooh ft. Phife Dawg & T3 | They Say (Remix) | |
Sylvia | Next Time That I See You | |
Fashawn | The Outer City | |
Waxolutionists ft. Lyric L | Journey | |
Lyric L ft. Motet, Pesci & Logic | Innit | |
Lyric L | How | |
Lyric L | Freestyle (live) | |
Lyric L | Now | |
Lyric L | Always Always | |
DJ Soul | Time Travellin' Mix |
Projekt X (00-01)
mit den Hauptprojektleitern Haipl und Knötzl
Projekt X ist eine relativ gute Sendung. Sicher nicht die beste, aber auch nicht die schlechteste.
Die Sendung gibt's auch als Podcast.
Sleepless (01-06)
with Joe Joe Bailey
Durch die Nacht mit FM4: Carpe noctem – and don't forget to wash your hands!