Erstellt am: 2. 11. 2011 - 19:00 Uhr
Donnerstag, 3. 11. 2011
Morning Show (06-10)
with John Megill and Roli Gratzer
Ever heard of the sport Yukigassen? It is an advanced form of snow ball battle coming from Japan, but also perfectly well suited for Austria during winter time.
While the Bildungsvolksbegehren is starting in Austria and we therefore asked people on the streets to tell us what they think about it, we teach you one more of our überhip English terms and welcome a guest in our studio: this month's Soundpark band Eloui.
Update (10-12)
with Hal Rock
Close up: - One day
Lone Scherfig, die für Tragikomödien wie “Italienisch für Anfänger” oder “Wilbur Wants to Kill Himself” bekannt ist, hat nun den Bestsellerroman “One Day“ von David Nicholls verfilmt. Anne Hathaway und Jim Sturgess spielen Emma und Dexter, die nach der Feier zum Abschluss ihres Studiums am 15. Juli 1988 eine gemeinsame Nacht verbringen und sich von da an über 20 Jahre lang nie ganz aus den Augen verlieren. (Erika Koriska)
Album der Woche: Justice - "Audio, Video, Disco" | Termine | Webtip
Reality Check (12-14)
with Steve Crilley
Today's stories
- Merkl's admits Greece could leave Euro
Angela Merkl says Greece must decide whether it wants to be in the Euro or not. European political analyst Johannes Pollak looks at what might happen next in the continuing Greek saga.
- Arab league propsal on Syria
Syria says it accepts Arab League proposals for a cease fire and peace talks between anti-government protesters and the Syrian governement. Analyst Riem Allaf looks at the significance of this and what it might achieve.
- Education petition
The "Volksbegehren Bildungsinitiative" backed by former vice-chancellor and finance minister Hannes Androsch is launched today. Herbert Lackner of "Profil" analyses the demands and their significance.
- Occupy Oakland
"Occupy" protesters in Oakland, California, cause the major port to be closed.. Priscilla Huff reports on the progression of the movement.
- Smoke Free Soccer
Euro 2012 will be smoke free. Chris Cummins talks to Kristiana Mauer-Stender of the World Health Organisation`s Tobacco Control Program about the progressive move in football and the impact it could have on sport in general.
Hear the programme after the show via Podcast or at fm4.orf.at/realitycheck.
Unlimited (14-15)
with Functionist and Beware
The daily cross-genre, eclectic styles mixshow. Available with immediate effect - the stream!
artist | song | |
---|---|---|
Joseph Terruel | Joseph Terruel - The Guest (Original Mix) | |
TJ Swann | And You Know That - Original Mix | |
Jacques Renault | Can't Nobody Love Me - Original Mix | |
Motor City Drum Ensemble | Raw Cuts #3 - Original Mix | |
Yotam Avni | Dillas Dream | |
Walter Jones | Living Without Your Love - Original Mix | |
Roy Ayers | Chicago | |
D Train | Keep On (Francois Kevorkian 12'' Remix) | |
Siriusmo | high together | |
Mr. Oizo | Hun | |
Francisco, Rodion, Bottin | BFR (Space) - Original Mix | |
Thodoris Triantafillou, Cj Jeff | Not Only U feat. Chris Tatchell - Roberto Rodriguez Remix | |
Makossa & Megablast | Coming Home feat. Hubert Tubbs | |
David August | Instant Harmony EP (Moving Day) |
Connected (15-19)
mit Mari Lang
The Step Kids
Listening Session mit Trishes
Ute-Bock-Preis für Zivilcourage
Der Ute-Bock-Preis für Zivilcourage 2011 geht an fünf Studierende, die eine Abschiebung verhindert haben. Dank ihres Einsatzes wurde der Aktivist Ousmane C. vor einer Auslieferung nach Guinea bewahrt, wo ihm Folter droht. Obwohl gegen vier der Studierenden Ermittlungen wegen Terrorverdachts nach Paragraf 287b liefen, setzten sie sich weiter für Ousmane C. ein und verhinderten seine Abschiebung im Dezember 2010. Lukas Tagwerker hat die Preisträger getroffen und ein Portrait gestaltet.
Viennale Rückschau
Nach 13 Tage und Nächten in den Filmsälen der Hauptstadt: FM4 Blogger Markus Keuschnigg zieht ein Resümee. Was bleibt von der Viennale? Wie sieht die Bilanz der VeranstalterInnen aus? Und was waren seine persönlichen Highlights?
Dazu:
Kaum ist die Viennale zu Ende, kommen schon die ersten Viennale-Premieren ganz regulär in die Kinos. Wie zum Beispiel der Eröffnungsfilm, Le Havre.
Film: Le Havre
Auch der neueste Film des finnischen Gegenwartsregisseurs Aki Kaurismäki hat wie im Werk des Meister seine großen nostalgischen und sentimentalen Momente: Der Franzose André Wilms spielt einen Schuhputzer, der einem illegalen afrikanischen Flüchtlingsjungen in Le Havre Schutz und Wärme bietet. (Pia Reiser)
Buch: Achtung Finanzfalle (Christoph Weiss) | Album der Woche: Justice - "Audio, Video, Disco" | Netzkultur News (Conny Lee)
Homebase(19-22)
mit Heinz Reich
Soziale Bewegungen und Social Media
Ein Buch über Social Media, das sich nicht dem wirtschaftlichen Nutzen und der kommerziellen Verwertung unterordnen möchte, sondern eine Unterstützung für Arbeitnehmer/innen, Bürgerinitiativen, NGOs und Gewerkschaften sein soll. Inhaltlich geht es laut Pressetext um "kooperatives gesellschaftliches Engagement, Informations- und Kampagnenarbeit im Sinne autonomer Gegenöffentlichkeit sowie (transnationale) Vernetzung und Zusammenarbeit". Simon Welebil hat den Reader gelesen, Anna Masoner hat das dazugehörige diskursive Camp besucht.
Film: Unter Kontrolle
"Unter Kontrolle" heißt die Dokumentation des deutschen Volker Sattel, in der der Filmemacher das Innere von zig Atomkraftwerken filmisch vermisst und der fast schon anachronistischen Technik-Utopie der Atomkraft nachspürt. Sattel trifft Arbeiter und Wissenschaftler aus Atomkraftwerken. FM4-Filmredakteurin Petra Erdmann hat Regisseur Volker Sattel ins FM4 Studio zum seit der japanischen Fukushima-Katastrophe emotional stark aufgeladenen Thema "Atomkraft" zum Interview geladen.
Black Shampoo - im Linzer Posthof (Andreas Gstettner) | Album der Woche: Justice - "Audio, Video, Disco" | FM4 Universal | Termine
Tribe Vibes (22-00)
mit DJ Zuzee & Trishes
„Flying Bach“ heißt ein genreübergreifendes Projekt zwischen Breakdance und Klassik, das die erfolgreiche deutsche Breakercrew Flying Steps mit der Musik von Johann Sebastian Bach zusammenbringt. Bei uns erzählen Choreograph Vartan Bassil und Dirigent Christoph Hagel, wie es zu der unüblichen Zusammenarbeit kam. Desweiteren stellt die Wiener Crew perVers ihr aktuelles Album „Play You Yes Not“ vor.
artist | song | |
---|---|---|
Common | Sweet | |
Common | Let's Move | |
DJ Premier & Bumpy Knuckles | B.A.P. | |
Immortal Technique ft. Brother Ali, Killer Mike & Chuck D | Civil War | |
Immortal Technique | Toast To The Dead | |
Exile | Klepto | |
Elzhi | Detroit State Of Mind | |
Kinderzimmer Productions & RSO | Nächste Station | |
Kinderzimmer Productions & RSO | Sie kriegen uns nie | |
PerVers ft. Phil Fin | One Love | |
PerVers | Herzblut | |
PerVers | Back in the dayz | |
PerVers ft. Bonz | Auf EX | |
PerVers ft. Funke | Pscht | |
Onra | Still Broke | |
Onra | Fight Or Die | |
Onra | Where I'm From | |
Onra | Stay With Me | |
Onra | One For The Wu | |
Fulgeance | Sweet Sofia | |
Abby Lee Tee | Look At My Voodoo Now (Chrisfader & Testa Remix) / DBH Amy Mash | |
Testa & Mosch | Illlyricism Mix |
Projekt X (00-01)
mit den Hauptprojektleitern Haipl und Knötzl
Projekt X ist eine relativ gute Sendung. Sicher nicht die beste, aber auch nicht die schlechteste.
Die Sendung gibt's auch als Podcast.
Sleepless (01-06)
with Joe Joe Bailey
Durch die Nacht mit FM4: Carpe noctem – and don't forget to wash your hands!