Erstellt am: 12. 10. 2011 - 19:34 Uhr
Donnerstag, 13. 10. 2011
Morning Show (06-10)
with Stuart Freeman and Alex Augustin
Getting up with someone who cares: The FM4 Morning Show. Breakfast for your ears.
Update (10-12)
with Julie McCarthy
Richard Wilhelmer
Vor zwei Jahren sorgt der 27-jährige Steirer Richard Wilhelmer mit seinem 20-minütigen SF-Kurzfilm "The Golden Foretaste of Heaven" auf der Diagonale für Aufsehen. Zu außergewöhnlich ist diese Arbeit, als dass man sie einfach als weiteres österreichischen Filmexperiment abtun könnte. Wilhelmer pflegt einen unorthodoxen Umgang mit dem Medium Film. Zum ersten Mal in Kontakt mit einer Kamera kommt er während einer Berliner Performance-Aktion, seine Einflussgrößen sucht man ebenso im Bereich der bildenden Kunst wie in der modernen Musik- und Clubszene. Markus Keuschnigg hat Wilhelmer zum Interview ins FM4-Studio gebeten.
Album der Woche: Balthazar: "Applause" (Alexandra Augustin) | Termine | Webtip
Reality Check (12-14)
with Steve Crilley
Today's stories:
- Controversy over Vienna's new interreligious centre
The new Saudi funded interreligious centre in Vienna is coming under criticism because of Saudi Arabia's human rights record at home. We look at the aims of the centre and the criticisms.
- US reponse to alleged Iranian plot
Our Washington DC correspondent, Priscilla Huff, discusses the US reaction to an alleged plot by the Iranian special forces to assassinate the Saudi ambassador to the US.
- Barroso's plan to solve the Euro crisis
European Commission president, Jose Manuel Barroso, sets out a plan he says would end the financial crisis in the Eurozone - but are his plans realistic?
- Flooding in Thailand
Tony Cheng reports on the desperate situation in Bangkok.
- "Die Reporters" winner
Joanna Bostock talks to Mara Simperler, one of the winners of Die Presse's "Reporter 11" competition for her story on Gross National Happiness in Bhutan.
Hear the programme after the show via Podcast or at fm4.orf.at/realitycheck.
Unlimited (14-15)
with Functionist and Beware
The daily cross-genre, eclectic styles mixshow. Available with immediate effect - the stream!
artist | song | |
---|---|---|
Super Disco Breaks | Side B | |
TOTALCULT | Disco Call | |
MARRS/MARRS/Marrs/MARRS/MARRS | Pump Up The Volume | |
PLUSE, Johnny | We Need More Lasers | |
SLOW MOTION REPLAY | Think Better | |
Munk | Keep My Secret | |
NEO | My Jungle | |
HOT TODDY feat DANIELLE MOORE | Won't Let Go (original mix) |
Connected (15-19)
mit Claudia Unterweger
Studentenheime
„Der Herbst der Verschlechterungen“, so bezeichnet die ÖH die Lage für die Studierenden. Zehntausenden wurde die Familienbeihilfe gestrichen, der Zuschuss für die Versicherungskosten wurde gestrichen und die Kosten für Neubauten und Sanierungen von Studentenheimen werden in Zukunft nicht mehr vom Wissenschaftsministerium bezahlt, das bisher bei den ein Drittel der Kosten übernommen hat.
Dabei ist es jetzt schon schwierig für Studierende, überhaupt einen Heimplatz zu finden. Die Wartelisten sind lang. In Innsbruck hat diese Woche die VSStÖ, der Verband sozialistischer Studenten, eine Protestaktion mit dem Titel „Tausche Zelt gegen Zuhause“ gestartet. Alleine in Innsbruck würde es 1500 bis 2000 zusätzliche Heimplätze brauchen, um den Bedarf einigermaßen zu befriedigen.
Doch für Neubauten schaut es in Zukunft schlecht aus. Nur noch bereits genehmigte Projekte werden gefördert. Danach ist der Topf leer. (Daniela Derntl)
Film: Apollo 18
Apollo 17 war die letzte offizielle Nasa-Mission zum Mond. Der geplante Flug von Apollo 18 wurde gestoppt. Der Regisseur Gonzalo Lopez-Gallego behauptet nun in seinem neuen Science Fiction-Thriller Apollo 18, dass die aus Budgetgründen offiziell abgesagte Apollo-18-Reise doch in Angriff genommen wurde. In seinem Found-Footage-Schocker präsentiert der Spanier nun angeblich hochgeheimes Filmmaterial, das irgendwo im Internet aufgetaucht sei. Als "Blair Witch Project im Weltall" wurde Apollo 18 vorab bezeichnet, ob es sich für Sci-Fi- und Gruselfanbs lohnt, den Film anzuschauen erzählt euch Christian Fuchs.
Tim Berners Lee
Er ist ein Sir, unterrichtet am MIT, hat HTML erfunden und das Internet begründet. Sir Tim Berners-Lee kommt nach Wien, und hält einen Vortrag über Demokratie und Internet. Conny Lee war vor Ort und durfte dem Menschen lauschen, der den Grundstein für freien Informationsfluss, weltweite Vernetzung und lolcat-Videos gelegt hat.
Tipp: Apparatjik beim Steirischen Herbst
Was kommt dabei raus, wenn sich drei Musiker von Coldplay, A-HA, Mew und der Musikproduzent Martin Terefe zusammentun und sich abseits abgetrampelter Mainstream-Pop-Pfade bewegen? Apparatjik! Apparatjik sind irgendetwas zwischen experimenteller Kunstband, Spaßprojekt und Multimediainstallation. Die vier Herren schlüpfen in silberglitzernde Fantasie-Uniformen und spielen im Inneren eines Würfels aus Videoleinwänden, auf die Lichteffekte und Visuals projiziert werden. Zu sehen am Samstag, den 15.Oktober um 22.30h im Grazer Orpheum. (Barbara Köppel)
UNO-Jugendresolution
In New York tagt diese Woche die jährliche UNO-Generalversammlung. Mit dabei ist auch die Vorsitzende der österreichischen BundesJugendVertretungm, Rodaina El Batnigi. Sie verhandelt als Jugenddelegierte den Entwurf zur Jugendresolution mit. Dabei hat sie die Möglichkeit, sich für bestimmte Schwerpunktthemen wie Arbeitslosigkeit und Chancengleichheit einzusetzen.
In Connected spricht Claudia Unterweger mit Rodaina El Batnigi in New York.
Thees Uhlmann
Thees Uhlmann, dieser Tage ohne Tomte unterwegs, spielt heute ein ausverkauftes Konzert in Wien, am Freitag in München und am Samstag in Salzburg. Vorher schaut er bei Claudia Unterweger im Connected-Studio vorbei.
Album der Woche: Balthazar: "Applause" (Alexandra Augustin) | Damon Albarn
Homebase(19-22)
mit Esther Csapo
Film: Die Haut in der ich wohne
Vera (Elene Anaya), eine bildhübsche Frau, wird Tag und Nacht in der Schönheitsklinik von Professor Roberto Ledgard (Antonio Banderas) bewacht. Er ist ein brillanter Schönheitschirurg, der von tragischen Ereignissen der Vergangenheit verfolgt wird. Ledgard hat eine synthetische Haut erschaffen, die jedem Schaden Stand hält. Er pflegt Veras Haut wie einen kostbaren Schatz und kontrolliert jeden ihrer Schritte. Wer ist diese Frau, die so sehr Ledgards verstorbener Frau ähnelt? Ohne Geschichte und doch eng verknüpft mit Ledgards Leben, ist sie der Schlüssel zu seiner Besessenheit. Und wer ist der junge Mann, der zuletzt die Klinik betrat? Fragen, die der spanische Regisseur Pedro Almodovar in seinem neuesten Drama dem Publikum stellt. (Petra Erdmann)
Uni-Lehrgang für Sprachkunst
Die Universität für angewandte Kunst bietet ein in Österreich einmaliges Bachelorstudium in der Sparte Literatur an. In sechs Semestern lernen KunststudentInnen, die es durch die Aufnahmeprüfung geschafft haben, das Schreiben in literarischen Gattungen wie Lyrik oder Dramatik. Neben der professionellen Textproduktion, stehen die Präsentation und die kritische Reflexion von Sprache und Text im Zentrum des Unterrichts. Erarbeitet werden die einzelnen Schriftstücke im Workshop-Prinzip. Der enge Kontakt zu den Lehrenden und Mitstudierenden beeinflusst die künstlerische Entwicklung maßgeblich. In dieser Woche wurde das Buch Lautschrift mit Texten der Studierenden veröffentlicht. Mehr Infos zum Studium und der Aufnahmeprüfung findest Du hier. (Rebecca Truska)
Slowclub
Slow Club sind ein Duo aus Sheffield in Nordengland, das jetzt in London lebt, aber trotzdem keine typische London-Band sein möchte. "Paradise" heißt das neue Album von Rebecca Taylor und Charles Watson, die vor zwei Jahren mit ihrem Debutalbum gleich recht viel Feedback bekamen. Jetzt gehen die beiden etwas weg vom Folk-Duo-Sound, hin zu einer kompletten Band, samt Soul- und Noise-Rock-Einflüssen. Eva Umbauer porträtiert Slow Club.
Album der Woche: Balthazar: "Applause" (Alexandra Augustin) | FM4 Universal | Termine
Tribe Vibes (22-00)
mit Trishes und DJ Phekt
Ausflüge in die heimische und internationale HipHop-Szene, regelmäßige Ausflüge in Richtung Funk, Reggae und Soul inklusive.
artist | song | |
---|---|---|
Statik Selectah ft. Bun B, Action Bronson & Termanology | Never A Dull Moment | |
Action Bronson | Muslim Wedding | |
Torae | That Raw | |
Big Pooh ft. Choklate | They Say | |
Respect The God | OooKay! | |
Texta ft. Soprano & Average | Grotesk | |
Lunice ft. Troy Dunnit | The Name Dunnit | |
Brenk | Shangri La | |
Queen Latifah | U.N.I.T.Y. (Big Titty Remix) | |
Torch ft. Toni L | Wir waren mal Stars | |
Torch ft. Advanced Chemistry | Als ich zur Schule ging | |
Torch | Blauer Schein | |
Torch | Gewalt oder Sex | |
Die Profis aka Mirko Machine & Spax | DJ Track 01 | |
Die Profis aka Mirko Machine & Spax | Boom Bap | |
B Bravo ft. The Gent$ | Right On Time | |
El General | Moujtam3a | |
El General | Rayes Lebled | |
El General | Tounes bledna | |
DJ Stone | Try To Find... (Mixtape) |
Projekt X (00-01)
mit den Hauptprojektleitern Haipl und Knötzl
Projekt X ist eine relativ gute Sendung. Sicher nicht die beste, aber auch nicht die schlechteste.
Die Sendung gibt's auch als Podcast.
Sleepless (01-06)
with Joe Joe Bailey
Durch die Nacht mit FM4: Carpe noctem – and don't forget to wash your hands!
3:00 bis 5:40 Uhr: Sunny Side Up Volume 11