Erstellt am: 9. 10. 2011 - 19:00 Uhr
Montag, 10. 10. 2011
Morning Show (06-10)
with Stuart Freeman and Judith Revers
We are getting all sporty, trying to run the track and talk to superjocks, while the Science Busters inform us about the best cure for diarrhea. We hope you can dig that while enjoying your breakfast. And Johnny - who is still travelling Iceland - is telling us about Icelanders and their thoughts on books. Plus: the Austrian band Ginga is on its first US-tour and we are following them.
Update (10-12)
with Hal Rock
Album der Woche: Balthazar: "Applause"
Etwas großspurig hat die Band Balthazar aus Belgien ihr Debüt betitelt: „Applause“. Und doch, der Erstling der 5-köpfigen Truppe kann sich durchaus hören lassen: Voller vielschichtiger Pop-Momente und doch glattgebügelt und Hook-orientiert genug, um Fans eingängiger Popmelodien berauschen zu können. Den leichten Hang zu melancholischen Momenten in den Stücken erklärt die Band übrigens daher, weil es in Belgien ständig regnet. Doch auch lichte Momente tun sich auf, in den basslastigen Stücken, die einen gar manchmal an die Eels oder die großen Landes-Kollegen Deus erinnern. Balthazar haben ihre Poplektion gelernt, und auch wenn hier kein Album für Jahrzehnte gemacht worden ist: Für ein paar launische Herbstwochen ist „Applause“ genau die richtige Scheibe. (Alexandra Augustin)
Portrait: Jason Bateman
Als Kind spielte er sich durch verschiedenste TV-Serien und brachte gemeinsam mit seiner älteren Schwester Justine Geld ins Hause Bateman. Der Durchbruch kam nach kleineren Filmrollen schließlich wieder im Fernsehen: Mit „Arrested Development“ gewann Jason Bateman die Gunst der Zuseher und die Achtung der Kritiker. Der Mann, der sein komödiantisches Talent in der Reduktion sieht, glänzte in „Juno“, „Paul“ und „Up in the Air“ in Nebenrollen und bekommt nun endlich auch Hauptrollen angeboten. Gerade noch läuft “Horrible Bosses“ in den Kinos, da kommt mit „The Change-Up“ schon der nächste Streich aus dem Hause Bateman. Pia Reiser hat den Schauspieler zum Interview getroffen und mit ihm unter anderem über die Fäkalienbesessenheit der amerikanischen Komödie gesprochen.
Reality Check (12-14)
with Riem Higazi
Today's stories:
- Egypt riots
Our correspondent, Abdel-Rahman Hussein reports from Cairo on the escalating wave of violence.
- Syria
Khaled Oweis, a journalist recently expelled from the country, tells Riem Higazi about the people in the anti-Assad opposition movement and their aims.
- Poland elections
Donald Tusk has won a second term as Poland't Prime Minister. Chris Cummins talks to Adam Easton in Warsaw about the victors and what it means for politics in Poland.
- New Zealand oil spill
Oil from a ship stranded off the North Island of New Zealand
reaches the coast posing a serious environmental problem.
- Superinsects
How insect resistant crops are producing a generation of "superinsects".
Subscribe to the Reality Check podcast and get the whole programme after the show, or check out fm4.orf.at/realitycheck
FM4 Unlimited (14-15)
with Functionist and Beware
The daily cross-genre, eclectic styles mixshow. Available with immediate effect - the stream!
artist | song | |
---|---|---|
Andrea Martin ft. Switch | I Still Love You | |
Ane Brun | Headphone Silence (Henrik Schwarz Remix Dixon Edit Ame Approved) | |
Osunlade | Envision Remixes (Dixon Version) | |
Florian Blauensteiner | 01 Hold On (Original Mix) | |
&ME | PARIS IS FOR LOVERS RM | |
Todd Terje | Snooze 4 Love | |
Prztz | Everybody | |
Eman & Doc Link | The Meaning Of Living (The Remixes) (The Meaning Of Living (1200 Warriors Remix)) | |
Will Saul, Tam Cooper | Room In Your Heart - Original Mix | |
Jamie Jones | Ruckus - Original Mix |
Connected (15-19)
mit Robert Zikmund
Album der Woche: Balthazar: "Applause"
Etwas großspurig hat die Band Balthazar aus Belgien ihr Debüt betitelt: „Applause“. Und doch, der Erstling der 5-köpfigen Truppe kann sich durchaus hören lassen: Voller vielschichtiger Pop-Momente und doch glattgebügelt und Hook-orientiert genug, um Fans eingängiger Popmelodien berauschen zu können. Den leichten Hang zu melancholischen Momenten in den Stücken erklärt die Band übrigens daher, weil es in Belgien ständig regnet. Doch auch lichte Momente tun sich auf, in den basslastigen Stücken, die einen gar manchmal an die Eels oder die großen Landes-Kollegen Deus erinnern. Balthazar haben ihre Poplektion gelernt, und auch wenn hier kein Album für Jahrzehnte gemacht worden ist: Für ein paar launische Herbstwochen ist „Applause“ genau die richtige Scheibe. (Alexandra Augustin)
Film: Gekaufte Wahrheit - Gentechnik im Magnetfeld des Geldes
Ein Interview mit Regisseur Betram Verhaag zum Geschäft der Gentechnik (Robert Zikmund)
Attwenger
Völkerverständigung deluxe. Das ist es, was das FM4 Fest in München vorhat. Und am besten geht das natürlich mit Musik. Darum haben wir uns wirklich Mühe gegeben und karren neben unzähligen Visual-artists, DJs und FM4 Moderatoren natürlich auch heimische Bands am 22. 10. nach München ins Muffatwerk. Mit von der Kulturaustauschdelegation sind heuer Ginga, Sawoff Shotgun, Bunny Lake, Kreisky und das oberösterreichische Mundart-Duo Attwenger. Doch bevor die beiden Herren Attwenger in München die Ziehharmonika, das Plastik mit dem Apfel und die Percussions auspacken und verstärkte Volksmusik zum Besten geben, haben sie bei uns im FM4 Gästezimmer platzgenommen. Als Einstimmung auf die Nacht der deutsch-Österreichischen-Freundschaft gibt es österreichische Musik der letzten 10 Jahre, die den beiden Herren imponiert hat:
artist | song | |
---|---|---|
Gustav | Abgesang | |
I Wolf | Positivity | |
Soap & Skin | Marche Funèbre |
„Zur Lage in Kärnten“
Barbara Frank präsentiert Josef Winklers neues Buch
Fußball-WM 2014: Play Fair in Brasilien?
Im wirtschaftsboomenden Brasilien läuft der Countdown zur Fußball WM 2014. Von 80 Projekten wie etwa dem Bau von Stadien sind die meisten noch in der Planungsphase. Der Zeitdruck wächst. Arbeiterinnen, die die Projekte bauen sollen, demonstrieren wegen schlechter Löhne und gefährlicher Arbeitsbedingungen. Die brasilianische Gewerkschaft GUT hat deshalb die Kampagne „Play Fair“ gestartet. Zurzeit sind zwei brasilianische GewerkschafterInnen im Zuge dieser Kampagne in Wien. Claus Pirschner spricht mit Poliana Duarte und Gustavo Garcia über die Lage der Arbeiterinnen im WM-Sog in Brasilien.
Game: Trackmania
Trackmania ist eines der meistgespielten Rennspiele weltweit. Das Spiel zum Gratis-Download wird von über 10 Millionen registrierten Nutzern gespielt. Unterschiedliche Spielvarianten fordern Reaktionsvermögen oder Feingefühl. Bisher hat sich das Spiel von anderen Rennspielen wie z.B. Need for Speed vor allem dadurch unterscheidet, dass es weniger auf realistische - , sondern vielmehr auf direkte Steuerung gesetzt hat. Ubisoft hat vor 2 Jahren den Entwickler von Trackmania übernommen und jetzt Trackmania 2 herausgebracht. Ob und wie sich der neue Teil von der Serien unterscheidet, dem geht Conny Lee im Gespräch mit einem Trackmania-Vielspieler nach.
Matthew Dear
Matthew Dear spricht im FM4 Blinddate über Gil Scott Heron, Suicide und School of Seven Bells.
Tipp: Melvins (Nina Hofer) | Blind Date mit Matthew Dear (Susi Ondrusova)
Homebase (19-22)
mit Natalie Brunner
Album der Woche: Balthazar: "Applause"
Etwas großspurig hat die Band Balthazar aus Belgien ihr Debüt betitelt: „Applause“. Und doch, der Erstling der 5-köpfigen Truppe kann sich durchaus hören lassen: Voller vielschichtiger Pop-Momente und doch glattgebügelt und Hook-orientiert genug, um Fans eingängiger Popmelodien berauschen zu können. Den leichten Hang zu melancholischen Momenten in den Stücken erklärt die Band übrigens daher, weil es in Belgien ständig regnet. Doch auch lichte Momente tun sich auf, in den basslastigen Stücken, die einen gar manchmal an die Eels oder die großen Landes-Kollegen Deus erinnern. Balthazar haben ihre Poplektion gelernt, und auch wenn hier kein Album für Jahrzehnte gemacht worden ist: Für ein paar launische Herbstwochen ist „Applause“ genau die richtige Scheibe. (Alexandra Augustin)
Torch - Blauer Samt (Re-Release)
Das deutsche Hip Hop-Urgestein Torch (früher Teil von Advanced Chemistry) hat soeben seinen 40. Geburtstag gefeiert. In seiner Heimatstadt Heidelberg wurde das mit einem einwöchigen Hip Hop-Festival gewürdigt. Sein vor 10 Jahren veröffentlichtes (und bis heute einziges) Debut-Album "Blauer Samt", das lange vergriffen war, wurde aus diesem Anlass ebenfalls neu aufgelegt. Diese Neuauflage musste aufgrund der regen Nachfrage schon wieder nachgepresst werden. Alex Hertel hat "Blauer Samt" aus seinem Plattenregal geholt und festgestellt, dass die Platte, die als Klassiker gilt, heute immer noch relevant ist.
Buch: Andri Snaer Mgnason – “Traumland”
Heute startet die Buchmesse in Frankfurt mit Schwerpunkt Island (Christian Pausch)
Ganglians
Am Donnerstag treten die Ganglians in Wiener Rhiz auf. Die vierköpfige Band aus Sacramento spielt einen melodieverliebten Folk-Pop mit süßlichen Harmoniegesängen. Wir haben uns mit den Ganglians unterhalten und uns ihr neues Album "Still Living" angehört.
Termine(termine.orf.at | FM4 Universal
Heartbeat (22-00)
mit Robert Rotifer
Auch wenn Robert Rotifers Sendung so brandaktuell produziert wird, dass der Redaktion bei Abgabefrist der Programmzettel keine Details über ihren Inhalt bekannt waren, ahnen wir bereits, dass sie sich auch diesmal wieder hauptsächlich neuer, wenn auch Großteils rückbezüglicher, unpopulärer Populärmusik in Songform widmen wird. Und in der zweiten Stunde gibt's mit ähnlich großer Wahrscheinlichkeit ein Interview mit jemand, der oder die genau so eine Musik herstellt. Konkreteren Bescheid gibt uns die Playlist, die üblicherweise von ferner Hand kurz vor Ausstrahlung genau unter diesem Text hier platziert wird. Bis dahin bleibt alles erfrischend ungewiss.
artist | song | |
---|---|---|
Dominant Legs | Where we trip the light | |
Bert Jansch | Needle of Death | |
Jens Lekman | Waiting For Kirsten | |
Still Corners | The White Season | |
Moustache of Insanity | Diner Party | |
DumDum Girls | Bedroom Eyes | |
Wild Flag | Something Came Over Me | |
Vic Godard & The Subway Sect | Stop That Girl | |
Acid Glasses | My Pale Garden | |
Mark Fry | Even the sky goes blue | |
Feist | Get it Wrong, Get it Right | |
Francois & The Atlas Mountains | Piscine | |
Death in Vegas | Silver Time Machine | |
Neuschnee | Kettenkarussel | |
Bert Jansch | Black Water Side | |
Pentangle | Train Song | |
Bert Jansch feat. Beth Orton | Watch the Stars | |
Werner Kitzm?ller ft. Meaghan Burke | Stalker | |
Jeffrey Lewis | Water Leaking, Water Moving | |
Baxter Dury | Picnic on the Edge | |
Baxter Dury | Happy Soup | |
Baxter Dury | Trellic | |
Baxter Dury | Hotel in Brixton | |
John Coltrane | Acknowledgement | |
Serge Gainsbourg | Ballade de Melody Nelson | |
Bonnie Prince Billy | New Whaling | |
Birdengine | Ghost Club | |
Der Nino aus Wien | Connected |
Fivas Ponyhof (00-01)
mit Fiva MC
Ferien auf dem Ponyhof: Für alle, denen der Alltag bis zum Hals steht oder das Dach auf den Kopf fällt.
Sleepless (01-06)
with Robin Lee
Keeping you company (and awake!) through the wonderful wee hours.